SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6700: Zum filmen: Welche kompakte 35mm-Linse?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2024, 08:04   #1
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Zum filmen: Welche kompakte 35mm-Linse?

Hi!

Immer mehr kristallisiert sich heraus, daß ich sehr viel im Bereich 35-40mm filme. Bislang stelle ich das mit Zoomobjektiven dar, die mir aber je nach Einsatzort schlicht zu groß und zu kopflastig werden.

Jetzt suche ich ne kleine Festbrennweite in dem Bereich und Auswahl gibt es ja reichlich:
Sony FE 35mm 2.8 (das Kleinste)
Sony FE 40mm 2.5
Sony E 35mm 1.8 OSS
Sony FE 35mm 1.8 (ist mir aber eigentlich schon zu groß)
Samyang 35mm 2.8 (AF-Funktionalität?)

Die KB-Objektive werden an APS-C sicher gut abbilden, was Ecken und Ränder angeht.
Das 35mm OSS hatte ich vor vielen Jahren schon einmal, war erst ab Blende 2.8-4 richtig gut.

Welches Objektiv könnt ihr mir in diesem Bereich empfehlen?

Danke!
Torsten
__________________
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2024, 10:14   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Hallo Torsten,

Erfahrung habe ich nur mit dem 35 2.8, das mag ich wirklich sehr gerne, aber ich habe damit noch nicht gefilmt.
Es ist wunderbar kompakt, scharf in der Mitte und abgeblendet auch am Rand, bei APS-C ist das ja nicht kritisch. Der AF ist schnell und trifft sicher sein Ziel.

Da es keinen Stabi hat habe ich es an der A7S für die ich es seinerzeit gekauft habe weniger eingesetzt als gedacht, aber es findet in der Fototasche mit der A9 oder der A7RIV eigentlich immer seinen Platz.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 10:24   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.085
Ich habe mit keinem der genannten Objektive Erfahrung bei Video.
Aber, falls es für dich wichtig sein könnte, nur das Sony FE 40mm 2.5 und das Sony FE 35mm 1.8 unterstützen die 'Fokus breathing compensation' der A6700. Bei den anderen geht es nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 11:23   #4
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.508
Zitat:
Zitat von Peabody Beitrag anzeigen
Hi!

Immer mehr kristallisiert sich heraus, daß ich sehr viel im Bereich 35-40mm filme. Bislang stelle ich das mit Zoomobjektiven dar, die mir aber je nach Einsatzort schlicht zu groß und zu kopflastig werden.

Jetzt suche ich ne kleine Festbrennweite in dem Bereich und Auswahl gibt es ja reichlich:
Sony FE 35mm 2.8 (das Kleinste)
Sony FE 40mm 2.5
Sony E 35mm 1.8 OSS
Sony FE 35mm 1.8 (ist mir aber eigentlich schon zu groß)
Samyang 35mm 2.8 (AF-Funktionalität?)

Die KB-Objektive werden an APS-C sicher gut abbilden, was Ecken und Ränder angeht.
Das 35mm OSS hatte ich vor vielen Jahren schon einmal, war erst ab Blende 2.8-4 richtig gut.

Welches Objektiv könnt ihr mir in diesem Bereich empfehlen?

Danke!
Torsten
Willst Du den Bildwinkel von ca. 35mm beibehalten?
Dann wäre zum Filmen das Samyang 24mm/1.8 an einer APSC (36mm) vielleicht eine schöne Option. Wirklich sehr knackig und leicht mit einem leisen AF.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 12:34   #5
Peabody

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Bitte nicht verkomplizieren, es wird, wie beschrieben ein 35mm-Objektiv gesucht, kein 35mm Bildwinkel.


Focus breathing wird eher bei nah liegendem Fokuspunkt sichtbar? Bzw wenn man von kurzer Distanz auf weite Distanz oder umgekehrt fokussiert?
Da meine Fokuspunkte immer in weiter Entfernung(min 10m) liegen, dürfte das eher nicht sichtbar sein. Ist aber ein guter Hinweis!

Das alte 35 2.8 ist definitiv mein Favorit, gerade wegen seiner Größe.

Grüße
Torsten
__________________
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2024, 12:39   #6
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.733
.... steht dann Deine Entscheidung nicht eigentlich eh schon fest?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 13:10   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hast Du schon einen Blick auf die kleinen Voigtländer-Objektive riskiert, kein AF, aber klein: https://www.voigtlaender.de/objektiv...okton-classic/
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 13:16   #8
Peabody

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
.... steht dann Deine Entscheidung nicht eigentlich eh schon fest?
Ich schwanke total zwischen dem alten 35 2.8 und dem 40 2.5.
Hier kann ich mich einfach nicht entscheiden, einerseits wäre das 35er durchaus ideal, das 40er ist aber einfach das modernere Gesamtpaket.


Manueller Fokus ist raus. Die Kamera läuft mit AF-C und Objekterkennung.
__________________
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 13:48   #9
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.733
Kommt halt drauf an, was Dir wichtiger ist: "Ideal" oder "moderner"?
BTW:
Soweit mir bekannt ist, ist die absolute BQ bei Bewegtbildern ja eher nachrangig...
Ich glaube fast es ist ein kleines Luxus- Problem...

Noch mehr Ironie gefällig?
Ein 40mm- Objektiv hattest Du ja quasi selber schon ausgeschlossen:

Zitat:
Zitat von Peabody Beitrag anzeigen
[...]
... es wird, wie beschrieben ein 35mm-Objektiv gesucht, kein 35mm Bildwinkel.
[...]
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 13:53   #10
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
So sehr ich das 35 2.8 mag, da würde ich - wenn 40 mm noch ok sind - das 40 2.5 nehmen. Lichtstärker, neuer, viel mehr Bedienungselemente (Blendenring!) und das, bei Neukauf, um den fast gleichen Preis.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6700: Zum filmen: Welche kompakte 35mm-Linse?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.