![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
RAW in DNG für LR von a6700 umwandeln
Hallo Zusammen,
ein technisches Problem welches ich hier als Frage im Sonyuserforum gerne geklärt haben möchte. Stellte nun fest, dass ich bei Aufnahmen welche ich in der Kirche ohne Blitz gemacht habe mit ISO 2500 bis 8000, beim konvertieren der RAW's in DNG, die DNG Dateien ca. 6000-7000 Megapixel geringer ausfallen! Die RAW's wurden verlustfrei in der Kamera gespeichert und so auch konvertiert. Wenn man nun die Raw's und diese DNG Dateien optisch vergleicht sind die RAW's Luminanz verrauscht aber deutlich schärfer! Die DNG Dateien enthalten viel geringeres Luminanzrauschen aber es fehlt einfach die Schärfe. Schriftzüge an der Wand oder an der Sängerkleidung sind total verwaschen und somit überhaupt nicht mehr lesbar, Bei den RAW's sind diese aber deutlich und lesbar! Bei anderen Fotoshooting's, auch bei Tageslicht stellte ich ein ähnliches Verhalten fest. Leider muss ich die RAW's der Sony a6700 in DNG umwandeln, da mein LR Classic Version 9.2.1 Camera RAW 12.2.1 leider die RAW's der a6700 nicht lesen kann! Der Adobe DNG Konverter hat die Version 16.3.0.1866 von 2024. Sind diese RAW's eventuell auch anders konvertierbar, damit solch ein Verlust nicht auftritt? Würde mich auf eine Aufklärung diesbezüglich sehr freuen. Viele Grüße und einen schönen Tag, Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Bei Pixel würde das ja heißen, dass dein DNG-Bild weniger Pixel in Breite und Höhe hätte als das Original. Zitat:
Liebe Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ich habe auch schon öfter mal, aus Neugier, Vergleichstests gemacht. RAW vs. DNG, und habe bisher bei keiner meiner Kameras Bildrelevante Unterschiede in der BQ finden können.
Man muss in den Voreinstellungen des (Adobe, nutze ich) DNG Konverters aber auch eingestellt haben, dass keine Komprimierung verwendet wird.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo,
zuerst Mal Danke für die Antworten. @Ralf Der Unterschied ist natürlich in Byte, also 6000-7000 Byte groß. @aidualk Dies habe ich als erstes auch vermutet aber der DNG Konverter ist so eingestellt, daß er nicht komprimiert beim Konvertieren. Hmm, vielleicht wird das Luminanzrauschen da einfach weg gerechnet!? Wie bereits geschrieben das DNG wird richtig matschig dargestellt! Ist eine andere Lösung möglich? Viel Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ich bin gerade unterwegs. Aber ich werde das heute Abend noch mal mit hohen ISO vergleichen. Meine Vergleiche waren bisher mit niedrigen ISO.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
ist ja Super, Danke!
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Also ich kann auch bei hohen ISO in der 100% Ansicht keinen Unterschied sehen zwischen dem RAW und dem DNG (an der A7RV - gleicher Pixelpitch wie die A6700).
Was Ralf schon gefragt hatte: Wie machst du diesen Vergleich? Hast du irgend ein automatisches preset beim Importieren? Lade doch mal ein RAW und das dazugehörige DNG irgendwo zum download hoch. Ich würde mir gerne mal dein DNG anschauen und dann auch mal das DNG das ich aus dem RAW generieren würde.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.01.2025 um 17:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 506
|
Hm, einfach als weiterer Datenpunkt:
Ich konnte nie den geringsten Qualitätsunterschied zwischen einer mit der A7R II oder A7R IV erstellten unkomprimierten ARW-Datei und einer daraus mit Adobes DNG-Konverter erstellen DNG-Datei finden (vorausgesetzt, die DNG-Datei wurde mit der Einstellung „Verlustreiche Komprimierung nicht verwenden“ erstellt). Sowohl in Lightroom/ACR als auch in RawTherapee und Darktable werden die Dateien exakt gleich angezeigt. Das hängt m.W. auch nicht vom bei der Aufnahme gewählten ISO-Wert oder anderen Einstellungen ab. Die DNG-Dateien haben eine kleinere Dateigröße als die unkomprimierten ARW-Dateien, da die DNG-Dateien eine verlustlose Komprimierung nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Zusammen,
nun ein Dank an alle für dir Antworten. @aidualk u. @Eikazon Ich verwende keine Presets beim Laden der RAW und DNG Datei. Die RAW Datei kann ich leider nicht in LR öffnen, da leider nicht lesbar, laden der DNG Datei ist natürlich möglich. Der Vergleich wird unter Luminar Neo gemacht, einfach nur Laden ohne Presets und Nachbearbeitung. Nur das Luminazrauschen und Schärfen wurde nachbearbeitet! Dabei muss bei der RAW Datei das Luminanzrauschen stärker reguliert werden als bei der DNG Datei. Dabei schneidet die DNG nach meinem Empfinden minimal besser ab. Nur beim Vergleich zwischen den entwickelten DNG Dateien in LR und Luminar Neo ist die von Luminar Neo die bessere Variante. Die DNG Datei wurde selbstverständlich verlustlos komprimiert! Habe natürlich selbst recherchiert, auf eine mögliche Aktualisierung des Adobe DNG Konverters bin ich auf der Homepage von Adobe auf folgendes gestoßen: Qualität und Dateigröße. DNG-Dateien sind in der Regel um 15 bis 20 % kleiner als RAW-Dateien, der Qualitätsunterschied ist jedoch nur minimal. DNG-Dateien können zudem die ursprüngliche RAW-Datei enthalten – ein guter Sicherheitsmechanismus, der allerdings mit einer doppelt so großen Dateigröße einhergeht. In DNG-Dateien werden bestimmte Daten entfernt, um durch eine geringere Dateigröße die Speicherung und Bearbeitung zu erleichtern. Entfernt werden können z. B. JPEG-Vorschauen, GPS-Daten, Metadaten oder kameraspezifische Einstellungen wie Fokuspunkte, Beleuchtung oder Vorgaben. Also schon Mal ein Punkt warum die DNG Datei kleiner wird! Der zweite Punkt das (Luminaz-) Rauschen enthalt keine relevante Daten und deshalb wird auch die DNG Datei noch kleiner! Dies stellte ich auch fest, dass die DNG Datei weniger verrauscht ist als die Original RAW Datei. Viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 506
|
Hallo Charly, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
So ganz begreife ich das alles immer noch nicht, da manche Dinge bei mir einfach anders zu sein scheinen: bei mir gibt es gar keinen (sichtbaren) Unterschied zwischen ARW-Datei und daraus (mit dem DNG-Konverter) erstellter (verlustfrei komprimierter) DNG-Datei. Die Metadaten scheinen auch in der DNG-Datei bei mir vollständig zu sein. Auch beim Luminanzrauschen sehe ich keinen Unterschied – das DNG rauscht genauso sehr oder wenig wie das ARW. (Und so sollte es mMn auch sein, schließlich möchte ich ja selbst die volle Kontrolle über ein etwaiges Entrauschen haben.) Interessant … Dennoch sind bei mir die DNG-Dateien trotz verlustfreier Kompriminerung deutlich kleiner als die ARW-Dateien – ein unkomprimiertes ARW aus der α7R IV hat 123 MB, die daraus erstellten DNG-Dateien meist um die 65 MB (das hängt von der Detailliertheit und, ja, dem Rauschen ab). Die Platzersparnis beträgt also im Durchschnitt sogar 50%, deutlich mehr als die 10–20% bei Dir. Aber das kann man wohl einfach damit erklären, dass Du an der α6700 die verlustfreie ARW-Komprimierung eingestellt hast, was ja absolut sinnvoll ist. Aber die anderen Unterschiede verstehe ich nicht … @aidualk, kannst Du das nachvollziehen? Geändert von Eikazon (20.01.2025 um 16:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|