![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2021
Ort: Ich wohne im Zürcher Oberland in der Schweiz
Beiträge: 31
|
Sony alpha - "nur" eine Warmwetter-Kamera?
Hallo liebe Foris,
im Handbuch der Alpha 7iV steht Betriebstemperatur 0̊ bis 40̊. Wieso wird der untere Wert auf "nur" 0̊ angesetzt? Ich habe selber erlebt, dass die 7 iVer meines Kollegen bei winterlichem Wetter unter dem Gefrierpunkt, richtig Probleme bekam. Meine 7R iier hat (zum Glück) etwas besser abgeschnitten ![]() Das heisst ja dass eine so teure Kamera im Winter untauglich ist. Ein nogo z. B. für einen Profi. Welche Erfahrungen/Meinungen habt ihr dazu?
__________________
Ohne das heute gäbe es Morgen kein Gestern |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.089
|
Zitat:
Meinung habe ich dazu keine, aber jahrelange Erfahrungen: 2-stellige Minusgrade über mehrere Stunden Nachts draussen unterwegs - noch nie Probleme gehabt, weder im Winter in Nord-Norwegen, noch in Grönland.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.718
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.113
|
In 2 Wochen führe ich meine R IV in die Arktis aus.....ich hoffe mal, minus 25 oder 30 halten sie nicht auf.
Aber ich bin zuversichtlich. Kann ja dann erzählen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
-3 Grad noch kein Thema für meine A7RIV - diese "Probleme" würden mich aber auch interessieren
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Liegt evtl. eher an den Akkus. Kamera warm einpacken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Lies mal die technischen Daten / Garantiebestimmungen anderer eletr. Geräte, da wird seltens ein größeres Temperaturfenster aufgelistet.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.381
|
Meine Sony Kameras (A7; A7R; A7S; A7RII) haben schon hunderte Stunden bei Minusgraden und extremen Tau- oder Reifbelag in der Nacht im Freien (am Fernrohr) verbracht. Keinerlei Probleme!
Wobei ich sagen muss, dass ich eigentlich immer mit einem Akku-Dummy und einer 12V Versorgung arbeite.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Lass mich raten, die 12V-Versorgung kommt aus einem Bleiakku?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist auch meine Erfahrung. Bei allen bodies. Persönlicher Rekord bisher ein Stadtspaziergang in Minsk bei -37.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|