Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2010, 23:38   #1
komiko31
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?

Hallo zusammen!
Mich interessiert doch mal Folgendes: Viele Mitglieder hier diskutieren über fast nicht mehr nachvollziehbare Nuancen, die durch dieses und jenes Objektiv hervorgerufen werden und wodurch sich die Objektive unterscheiden. Nun scheint es so zu sein, als ob die Hifi-Freaks aus ähnlichem Holz geschnitzt sind. Dazu zähle ich mich. Ich habe mir im Laufe der Jahre eine Hifi-Anlage zusammengestellt, wo der "normale" Mensch mir den Vogel zeigt. So meine ich hören zu können, ob man den Netzstecker sorum oder sorum in die Steckdose steckt. Es gibt da in der Tat Klangunterschiede- Oder welches Cinchkabel man verwendet (das eine hat einen weicheren Klang, das andere einen höhenbetonten). Oder worauf man seine Geräte abstellt...Hat alles Auswirkungen auf den Klang. All das ähnelt doch sehr dem Verhalten eines Fotografen. Also Leute:
Ich möchte gerne wissen, was bei Euch zuhause die Musik macht. Welche Anlage habt Ihr im Wohnzimmer stehen?

Hier meine:
CD-Spieler: T+A CD1500R
Vorverstärker: T+A PreDa 3000
Endverstärker: 2 Stück T+A A1500
Tuner: Braun T2
Plattenspieler: Pro-Ject Anniversary mit Ortofon S
Tonbandgerät: Revox B77 MKII
Boxen: T+A Criterion TA25 Jubilee
Kabel: MIT MH 750 Plus, Heavens Gate, u.a.

Jetzt seid Ihr dran. Bin mal gespannt.

Gruß
Thomas
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2010, 23:46   #2
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Im Keller steht noch eine uralte WEGA Anlage.
Nutze ich, wenn ich rumwerkel.

Ansonsten in der Küche so ein kleines Teil, das unter einem Schrank hängt.

Und damit Ende und Aus.

Ich habe sogar noch einen Röhrenfernseher und einen alten tragbaren CD-Player

Ich glaube, mein Laptop und meine Cam sind das Modernste.
Mit meinem Handy / habe ich jetzt seit 2 Monaten / kann man auch nur telefonieren und nicht mehr
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 23:48   #3
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Der Stecker in der Steckdose....

Hi,
wenns nach dem geht (Ausrüstung = Anlage) dann stimmt das bei mir nicht.

In meine Ausrüstung hab ich ja schon ein paar Mark investiert.
Aber eine Hi-Fi anlage besitze ich nicht. Nicht mal nen Fernseher :-)
Aber, und jetz kommts, ich hab nen Subwover mit 5.1 an meinem PC. Das ist allerdings vom Discounter mit dem großen /A und selbst das war ein geschenk, weil der vorbesitzer es wegschmeissen wollte :-)
Im Auto hab ich aber ein Radio. Das macht auch Musik....

Zu der Sache mit dem Stecker... Du meinst das nicht wirklich oder?
Ich kenn mich da nicht aus, wie man sieht hab ich nicht sonderlich viel erfahrung mit "Klangqualität" usw. Aber wenn aus einer Steckdose 50Hz Wechselstrom kommen, dann sollte das der Musik doch völlig schnuppe sein, oder etwa nicht?

Das wäre ja als ob ne Mikrowelle kühlt wenn man den stecker andersrum einsteckt :-)
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 23:56   #4
komiko31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Hallo Pu,

das mit dem Stecker stimmt tatsächlich. Du kannst einen Fehlerstrom sogar an der Masse messen, wenn der Stecker nicht Phasenrichtig eingesteckt ist.
Teilweise brummt das Netzteil minimal lauter- und das verändert den Klang, weil der Strom nicht sauber zur Verfügung steht. Und auch das Stromnetzt kann verunreinigt sein, z.B. durch Computer und anderem Elektrogedöns.
Da muss man aber schon ein geschultes Gehör haben.
Und die, die beim Gemeckere der Liebsten auf Durchzug schalten, hören das eh nicht
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 00:07   #5
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Das kann ich ja gar nicht glauben

Klingt für mich nicht ganz logisch auf anhieb...

gibts ne inet-seite wo das erklärt wird?

Das würde mich jetz schon brennend interessieren, wie da wo gemessen wird und überhaupt und sowieso...
Das brummen kommt ja normalerweis auch nur vom Trafo, eben weil der mit 50Hz läuft.
die 50Hz sind anders rum auch da....

wie gesagt, sag mir mal ne seite wo man das nachlesen kann. das interssiert mich...
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2010, 00:26   #6
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Daß der Stromanschluß bei hochwertigen Anlagen zu einem Klangproblem werden kann, weil die Komponenten nicht sauber von der Stromquelle bedient werden.. das ist schon eine Religion für sich
Hab auch schon persönlich die Geräte/Kabel bestaunen dürfen, die das Problem ausser Welt schaffen. Vorführung der damals gerade auf den Markt gekommen Burmester Lautsprecher. Mit allen Drum und Dran standen damals gerade noch so transportierbare 45000 DM vor mir. Der Chef persönlich erklärte damals das Wieso,Weshalb, Warum seine Firma extra Geräte und Kabel für die Stromversorgung entwickelt.

Ich persönlich mag hochwertige HiFi Geräte sehr, hab mir was über die Jahre zusammengeholt. und irgendwann gibt es mal wieder eine Neuerwerbung zu dem Thema...geht doch nix über eine schöne Probier- und "Austob"stunde im Hörstudio mit dem richtigen Händler
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 00:30   #7
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
ich habe mir Damals alles selbst gebaut.!!!!! Die Steckdosenleiste allerdings ist bis Heute immer im Betrieb, Gebrauch.
Die Bilder dazu, unterer Link.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


http://www.flickr.com/photos/mghbeut48/?saved=1
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (04.03.2010 um 00:49 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 00:39   #8
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Nein, wirklich nicht, bei der Sound-Anlage ist bei mir eher Sparsamkeit angebracht. Vorsichtshalber und ehrlicherweise habe ich auch gar nicht HiFi geschrieben. Bei einem Kenwood-Dolby-Digitalverstärker und Teufel Kompakt 30 Boxen kann man nicht viel verlangen. Klingt aber trotzdem Klasse. Nicht für jeden, klar. Aber besser geht halt fast immer. Günstiger ist der Sound allerdings nicht zu haben.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 00:49   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.024
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Das brummen kommt ja normalerweis auch nur vom Trafo, eben weil der mit 50Hz läuft.
die 50Hz sind anders rum auch da....
Das Zauberwort heißt "phasenrichtig".


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 01:07   #10
wosi
 
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von komiko31 Beitrag anzeigen
Hallo
So meine ich hören zu können, ob man den Netzstecker sorum oder sorum in die Steckdose steckt. Es gibt da in der Tat Klangunterschiede- Oder welches Cinchkabel man verwendet (das eine hat einen weicheren Klang, das andere einen höhenbetonten).

Thomas
Wo hast Du so gut hören gelernt? Oder kann ich das nicht lernen?

wosi
wosi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.