Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum richtig belichten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2020, 10:56   #1
JohannS
 
 
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 112
Warum richtig belichten?


Bild in der Galerie
JohannS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 11:21   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
Hast du den Dynamikumfang deiner Kamera entdeckt?
HaPeKa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 15:42   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Weil du sonst in den hellsten oder dunkelsten Bereichen keine Konturen mehr hast.
Du hast also richtig belichtet.
Wenn dir die Automatiken etwas anderes vorschlagen, muss das nicht unbedingt richtig sein.
So eine Automatik weiss (noch) nicht, welche Prioritäten du setzt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 17:25   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Richtiges Belichten macht das Entwickeln deutlich einfacher Ein versautes Foto kann man im Nachgang nicht mehr wirklich retten, es wird höchstens brauchbar.
Allerdings finde ich ist das wichtigste Argument für eine ordentliche Belichtung, das es einfach spass macht!
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 19:50   #5
JohannS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2014
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Hast du den Dynamikumfang deiner Kamera entdeckt?
Scheint so


Bei einem Sonnenuntergang muss sowieso immer einen Kompromiss eingehen
JohannS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 19:50   #6
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
Die beste Belichtung nützt Dir nichts wenn das Bild nicht stimmt.

Also warum sich Gedanken darum machen?
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 20:19   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Konfuzius des 21 Jahrhunderts ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 20:33   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Also warum sich Gedanken darum machen?
Weil man die "richtige" Belichtung gerade in Extremsituationen geübt haben sollte, damit man dann, wenn man das "richtige Bild" sieht, nicht mehr mit den richtigen Einstellungen hadern muss. Da bleibt dann nämlich keine Zeit dafür.
So ein "die Sonne kommt um die Ecke"- Bild funktioniert nur für ein paar Sekunden.

Die Kunst und Übung besteht nun darin, nicht nur eine leidlich gut funktionierende Einstellung zu wählen, sondern die optimale Einstellung.
Von dieser ist das Ausgangsbild sicher noch mindestens 0.5 EV, eher ca. 1 - 1,5 EV entfernt.
Und genau deswegen sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 21:09   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Richtig belichtet heißt (für dich)?

Im Mittel entspricht die Helligkeit einem mittleren grau? (18%, das entspricht ungefähr der Helligkeit einer Tages-Zeitungsseite mit Buchstaben)

Die Lichter sind nicht ausgefressen?

Die Tiefen sind nicht abgesoffen?

Histogramm mit Berg/Gebirge im Mittelteil und Auschlägen jeweils bis zum Rand?

HighKey und LowKey sind dann falsch belichtet?

Meiner Meinung nach gibt es keine universal immer passende Definition weil es
- meist ein Kompromiss ist (wieviel ausgefressene Lichter / abgesoffene Tiefen / durch ISO-Wahl oder wegen Nachbearbeitung entstehendes Rauschen bzw. Detailverlust wegen Entrauschen akzeptiere ich?)
- auch Geschmackssache sein kann (HDR? Highkey? Lowkey?).
- das Motiv die Belichtung vorgibt (eine Nachtaufnahme möchte man nicht taghell haben, ein weisses Kleid soll nicht in mittlerem grau dargestellt werden).

Trotzdem immer wieder beeindruckend, was aus einem RAW noch rausgeholt werden kann.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2020, 21:10   #10
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Konfuzius des 21 Jahrhunderts ?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum richtig belichten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.