![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
Canon EOS Ra für Astro
Canon lanciert eine neue spiegellose Vollformatkamera speziell für Astrofotografen:
Canon EOS Ra - Bis zu den Sternen Canon scheint bei den Astrofotografen einen Markt auszumachen, für den sich eine spezielle Kamera lohnt. Preis in der Schweiz: CHF 2'859.- für's Gehäuse 11 Gründe, warum die Canon EOS Ra deine Sternenfotografie verbessert Geändert von HaPeKa (07.11.2019 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 506
|
Na, das ist doch immerhin mal ein kreativer Versuch, im kleiner werdenden Kameramarkt Boden gut zu machen. Respekt! Auch die deutschsprachige Website ist gut gemacht, erklärt z.B. die (mittelprächtigen) 30MPx als „ausgewogen“ … Das <Marketing> wirkt durchdacht, hoffen wir, dass die Kamera auch wirklich so gut funktioniert.
Edit: „Marketing“ eingefügt, denn „durchdacht“ ist v.a. das hübsche Marketing mit schwärmendem Fotografen usw., die Kamera selbst ist es weniger, wie die Stellungnahmen unserer Astroexperten unten zeigen. ![]() Geändert von Eikazon (13.11.2019 um 15:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
hmm, wenn schon ein Hersteller so eine Spezialkamera heraus bringt, hätte ich aber auch eine interne Steuerung für Timelapse/Serien Aufnahmen erwartet incl. Zeiten, die sich länger als 30 Sekunden manuell einstellen lassen. Hier geht es aber, wie üblich, nur über eine externe Steuereinheit und über den Bulb Modus.
Das ist in meinen Augen nicht zu Ende gedacht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
Die Canon EOS R hat einen internen Timelapse Modus, der direkt ein Video in der Kamera erstellt:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Die Kamera soll bei normalem Licht ja haotisch sein man sollte laut Notebookreview einen Infrarotfilter kaufen
was denkt ihr, kann man im Club damit zb normale Fotos um Dunken machen, eignet sich das alles dafür?
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
|
Was bedeutet 'haotisch'?
Mit 'IR-Filter' ist dann in dem Zusammenhang aber wohl ein IR-Sperrfilter für Wellenlängen oberhalb von 640nm Wellenlänge gemeint. Eben um die erweiterte Durchlässigkeit des Tiefpassfilters der EOS Ra (für H-alpha) auszugleichen.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Das ist vergleichbar dem grünen Vollautomatikmodus bei den Sony Kameras. Selbst Sony hat das inzwischen erkannt, und den neuen Modellen einen internen timelapse Modus spendiert, mit dem das geht (aber Zeiten über 30 Sekunden gehen noch immer nicht).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (07.11.2019 um 19:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.246
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|