![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2017
Beiträge: 10
|
![]()
Guten Morgen zusammen,
Ich habe eine kurze Frage, vielleicht wurde die hier im Forum auch schon gestellt und beantwortet aber gerade nichts auf die schnell gefunden! Ist es normal das bei der Sony a7rII der Verschluss (Vorhang) bei ausgeschalteter Kamera ständig offenbleibt so das man direkt auf den Sensor schauen kann??? Würde mich freuen auf eine Antwort. Gruß Ukas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ja
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Hallo Ukas,
zuerst mal herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner Kamera! Bei spiegellosen Kameras ist im Gegensatz zu DSLR's der Sensor offen, da er im "normalen Betrieb" das Bild für den elektronischen Sucher liefern muss. Bei den alten Klappspiegelkameras kann der Shutter geschlossen bleiben, da das Sucherbild optisch über ein Prisma eingespiegelt wird. Gruß Walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Gruss Walt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
![]() ![]() An analogen oder digitalen Klappspiegelkameras (SLR, DSLR) mit Schlitzverschluss sollte der Verschluss bei Start der Aufnahmen geschlossen sein, damit beim Verdecken des Sensors/Films (gemeint ist Ablauf des 2. Vorhangs) keine ungleichmäßige Belichtung erfolgt. Belichtungszeiten kürzer als die Blitzsynchronzeit wären nicht möglich, wenn der Sensor (Film) nicht anfangs abgedeckt wäre, da dann kein Schlitz (Fenster) zur Simulation sehr kurzer Belichtungszeiten über die kurz hintereinander ablaufenden Vorhänge möglich wäre. Bei Kameras im Lifeviewmodus führt dieses Schema (1. Vorhang gibt den Sensor frei, 2. Vorhang bedeckt den Sensor wieder) zu Zeitverzögerungen. Grund: Der Sensor darf vor der Aufnahme noch nicht gefüllt sein (der Film darf noch nicht belichtet worden sein). Wegen Lifeview ist der Verschluss vor der Aufnahme offen, der Sensor wird also permanent belichtet (und auch permanent für die Anzeige im EVF oder auf dem Monitor ausgelesen). Wird die Aufnahme gestartet, schließt erst der Verschluss, der Sensor wird geleert, 1. Verschluss öffnet für Belichtung, 2. Verschluss schließt für Belichtung. Bei Klapperspiegelkamera ohne Liveviewmodus geht es erst mit "1.Verschluss öffnet" los, da der Sensor wegen geschlossenem Verschluss noch nicht belichtet wurde, man spart sich also die ersten beiden Schritte Abdecken + Leeren des Sensors. Sony hat das Zeitproblem durch Einsatz eines elektronischen ersten Verschlusses bei ihren aktuellen Kameras mit permanentem Liveview abgeschwächt/gelöst. Ich kann meine A700 jetzt nicht darauf prüfen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die A700 ähnlich wie meine analogen Kameras funktioniert = der Verschluss öffnet sich erst, wenn der Spiegel hochgeklappt ist, um eine Aufnahme zu starten oder (natürlich nicht bei den analogen Kameras mit Film) um den Sensor für eine Reinigung freizulegen. Klappe ich mit dem Finger den Spiegel noch oben, sehe ich auf den Verschluss vor dem Sensor. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
Ausser wenn ich ein Bild mache, dann ist der Sensor natürlich zu sehen, oder im Reinigungsmodus. Aber wenn die Kamera aus ist, kann ich den Sensor nicht sehen. edit: Manfred war ein paar Sekunden schneller als ich. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wie klappt ihr den Spiegel hoch, wenn ihr nicht den Reinigungsmodus einschaltet? Ich klappe den Spiegel nicht "händisch" hoch.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|