SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Batis 25mm, Landschaft, DOF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2016, 17:10   #1
r0r5ch4ch
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
α7R Batis 25mm, Landschaft, DOF

Hallo zusammen,

bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer RII mit dem Batis 25mm. Jetzt habe ich gestern eine grandiose Location gefunden und habe den halben Abend geknipst.

Leider waren die Fotos am Computer mehr als enttäuschend. Sie besaßen nahezu keine sichtbare Schärfe. Sehr starkes Rauschen und generell sah es nicht RII würdig aus. Zumindest nicht wie ich es sonst mit einfachen Fokusaufnahmen gewohnt bin (Blume etc.).

Ich kann gerade kein Bild hochladen, werde es aber heute Abend nachholen.

Ich benutze ein Berleback Mini L mit einem Feisol CB-40D Kopf, ALpha 7rII, Batis 25mm, Funkauslöser von EnjoyYourcamera.

Einstellungen waren meist folgende: Blende F22, machnmal F18, Iso 100, 20-30 Sekunden Belichtung (Lichtspuren der Autos).

Aber auch während des Sonnenuntergangs: Blende F22/18, Iso 100, Bracketing 2EV 3 Shots.

Ich verwendete immer manuellen Fokus auf ungefähr die Hälfte des Bildes.

Aber irgendwie erscheint nichts scharf. Könnt ihr mir bitte erklären wie ich zu scharfen Landschaftsaufnahmen komme. Ich denke die Blende ist nicht die beste Wahl, aber reicht denn eine F13/14/16 für gestochen scharfe Landschaftsaufnahmen?

Wo setze ich den FOkuspunkt? Die hypofocal distance wäre bei 25mm FX F16 bei 1,3 m. Heißt das, ich muss auf den Punkt zirka 1,3m von mir scharfstellen? Wie mache ich das, wenn ich auf einem Wolkenkratzer stehe und da erstmal nur Luft ist.

Alle Bilder sahen verwaschen und völlig körnig aus. Ich erkenne momentan bei Nachtaufnahmen keinen signifikanten Unterschied zu denen, die ich mit meiner OMD-EM1 erstelle. Irgendwie sieht es genauso körnig aus.

Ich bin nahezu sicher es liegt am Anwender, daher:

Bitte um konstruktive Hilfe.

Grüße

Tobias
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2016, 17:21   #2
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
f16 würde ich nicht nehmen, wenn es nicht unbedingt sein muss, da hast du schon sichtbare Beugungsunschärfe. Bei 25mm hast du ja ohnehin einen großen Schärfebereich. Bzgl. Fokussierung mit hyperfokaler Distanz findest du zahlreiche Anleitungen in Netz.

Das Problem mit dem Rauschen kann ich nicht nachvollziehen. Du fotografierst doch vom Stativ, da brauchst du doch mit den ISOs nicht so hochzugehen bei Landschaftsaufnahmen. Erst recht wenn du ohnehin lange Verschlusszeiten willst, wie bei deinem Beispiel mit Scheinwerfer-Lichtspuren von Autos.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 17:45   #3
r0r5ch4ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Ich denke ich hatte ein falsches Verständnis von DOF. Bei nem 25er sollte ja f8 reichen bei Fokusierung auf den hyperfocal Punkt. Ich denke das ist das Hauptproblem.

Die Iso war ständig auf 100, daran sollte es nicht liegen. Es war hoffentlich die sehr falsch gewählte Blende zusammen mit der langen Belichtungszeit.
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 17:46   #4
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von r0r5ch4ch Beitrag anzeigen
Ich verwendete immer manuellen Fokus auf ungefähr die Hälfte des Bildes.
...
Aber irgendwie erscheint nichts scharf. Könnt ihr mir bitte erklären wie ich zu scharfen Landschaftsaufnahmen komme. Ich denke die Blende ist nicht die beste Wahl, aber reicht denn eine F13/14/16 für gestochen scharfe Landschaftsaufnahmen?
...
Wo setze ich den FOkuspunkt? Die hypofocal distance wäre bei 25mm FX F16 bei 1,3 m. Heißt das, ich muss auf den Punkt zirka 1,3m von mir scharfstellen? Wie mache ich das, wenn ich auf einem Wolkenkratzer stehe und da erstmal nur Luft ist.

Bitte um konstruktive Hilfe.

Grüße Tobias
Die Schärfe nimmt beim Batis an der A7 ab Blende 8 ab, an der A7Rii vermutlich sogar früher (https://www.ephotozine.com/articles/...1447065191.jpg)

Hyperfokale Distanz kommt aus de analogen Zeit und ist bei den heutigen Sensoren gar nicht mehr trivial zu berechnen. Hier geht's zueiner Diskussion dazu. Und die Diskussion ist schon älter, aber unterhaltsam zu lesen.

Gruß
Hans

Geändert von ha_ru (11.11.2016 um 17:54 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 18:20   #5
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Ich würde das Objektiv nicht weiter als auf 8 oder max. 11 abblenden um eventuelle Beugungsunschärfen zu vermeiden.
Ausserdem würde ich einfach stur auf unendlich fokussieren.

Ohne jetzt DOF ausgerechnet zu haben ist dann sicher alles ab ein paar Metern scharf.

Und wenn Du ISO 100 oder 200 eingestellt hast darf das Bild eigentlich nicht unscharf sein!
Voraussetzung ist natürlich ein absolut stabiler Stand auf dem Stativ, aber das scheint bei Dir ja gegeben zu sein.

Wenn das Bild dann trotzdem nicht scharf ist, weiß ich´s auch nicht.
Dann muss man jeden Parameter der Reihe nach durchgehen und ändern um zu sehen wo das Problem liegt...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2016, 18:40   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Abend,

Blende 22 ist für ein Weitwinkel aber schon arg viel. 8...11 sollte die besten Ergebnisse liefern. Eine ketzerische Frage: War der Bildstabilisator inaktiv?

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 18:48   #7
Kaiser_jak
 
 
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 19
Da ich das selbe Problem hatte.... wie meshua bereits erwähnt hat... Stabilisator aus sowie ISO RM aus!
Kaiser_jak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 19:25   #8
r0r5ch4ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Danke für die Antworten.

Stabi muss ich definitiv ausschalten. ISO RM. Habe meine Kamera grad nicht da, wie schalte ich das aus?
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 20:59   #9
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Ich habe das Gefühl du hast dir eine teure Kamera gekauft und erwartest jetzt überirdische Bilder. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass du mit der Kamera bessere Bilder als mit einer kleinen Nex o.Ä. machen wirst, wenn du dich nicht vorher mal mit den Eigenschaften von Kamera und Objektiv auseinander setzt.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2016, 21:17   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von r0r5ch4ch Beitrag anzeigen
Aber auch während des Sonnenuntergangs: Blende F22/18, Iso 100, Bracketing 2EV 3 Shots.
Das Bild würde ich gerne sehen.


Zitat:
Zitat von Kaiser_jak Beitrag anzeigen
...sowie ISO RM aus!
Was soll das sein? Wenn du 'High ISO RM' meinst, die ist bei ISO 100 eher irrelevant.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Batis 25mm, Landschaft, DOF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.