SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Belichtungsreihe für HDR-Bilder Alpha 6000 mit SEL P1650
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 09:35   #1
StrandBanane
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
e6000 Belichtungsreihe für HDR-Bilder Alpha 6000 mit SEL P1650

Hallo zusammen,

ich besitze eine Alpha 6000 mit dem Kit- Objektiv SEL P1650 und wollte mich jetzt mal an ein HDR heran wagen. Bekannte von mir machen selber sehr viele HDR Bilder und haben mir schon den einen oder anderen Tipp gegeben. Man sagte mir hierbei auch, dass ich für ein vernünftiges HDR mindestens 5 Aufnahmen benötige, in der der Belichtungswert um 1 EV verschoben wird. Die Alpha 6000 lässt allerdings nur die volgenden Werte zu:

0,3 EV = 3 Bilder / 5 Bilder

0,5 EV = 3 Bilder / 5 Bilder

0,7 EV = 3 Bilder / 5 Bilder

1,2 und 3 EV= 3 Bilder

Ich müsste demnach die Belichtungsreihe manuell erstellen, um für 5 Bilder einen unterschied von jeweils 1 EV zu erhalten. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit der Alpha 6000 so kompliziert sein soll. Könnt Ihr mir die Aussagen meiner Kollegen bestätigen oder ist das reiner quatsch, den man mir da erzählt hat?

P.S. Den Selbstauslöser kann man für die Belichtungsreihe nicht wählen, oder?
Ich habe hierzu jedenfalls keine Einstellung in der Kamera gefunden.

Gruß
StrandBanane
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 10:37   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von StrandBanane Beitrag anzeigen
Man sagte mir hierbei auch, dass ich für ein vernünftiges HDR mindestens 5 Aufnahmen benötige, in der der Belichtungswert um 1 EV verschoben wird.
So so, sagt "man". Hast du es denn mal mit 5×0,7EV oder 3×2,0EV versucht und warst mit dem Ergebnis unzufrieden? Letzteres erfasst denselben Dynamikumfang wie 5×1,0EV, ist aber für das HDR-Programm weniger Rechnerei und verringert die Gefahr von Geisterbildern bei beweglichen Motiven.

Wenn es unbedingt sein muss, kann man bei einer 3×2,0EV-Reihe die 1EV-Zwischenstufen auch synthetisieren, indem man die beiden äußeren Aufnahmen je einmal normal und einmal 1EV über- bzw. unterbelichtet aus dem Raw entwickelt.

Zitat:
Den Selbstauslöser kann man für die Belichtungsreihe nicht wählen, oder?
Nein, Selbstauslöser und Bracketing sind ja zwei unterschiedliche Punkte im selben Menü, das schließt sich also gegenseitig aus. Die Infrarot-Fernbedienung sollte aber funktionieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 11:13   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Willkommen im Forum.


Ein Zwischenfrage habe ich mal:
Zitat:
Zitat von StrandBanane Beitrag anzeigen
Bekannte von mir machen selber sehr viele HDR Bilder ...
Fotografieren deine Bekannte zufällig mit Canon?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 11:56   #4
StrandBanane

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich habe bisher noch kein HDR gemacht, wollte aber am we mit den ersten Aufnahmen beginnen. Deshalb auch die Frage, damit ich einigermaßen gut vorbereitet ans Werk gehen kann.

@aidualk meine Bekannten besitzen die Fuji XT2 und wie du richtig vermutet hast eine Canon. Ich will mich jetzt nicht drauf festlegen, aber ich glaube es ist die EOS 5D
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 12:04   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Wenn du die ersten HDR machst, mach dann auch nochmal das gleiche Bild mit 'normaler' Belichtung im RAW. Die Sony hat einen deutlich größeren Dynamikumfang im Vergleich zur Canon, so dass sich HDR sehr oft erübrigen und sich die Grenzwerte 'normal' über das RAW entwickeln lassen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 12:45   #6
StrandBanane

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du die ersten HDR machst, mach dann auch nochmal das gleiche Bild mit 'normaler' Belichtung im RAW. Die Sony hat einen deutlich größeren Dynamikumfang im Vergleich zur Canon, so dass sich HDR sehr oft erübrigen und sich die Grenzwerte 'normal' über das RAW entwickeln lassen.
Danke für den Tipp, dass werde ich am we direkt mal ausprobieren, wenn ich die Belichtungsreihe am PC zusammenfüge. Bin mal auf den Vergleich gespannt.
StrandBanane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 13:36   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von StrandBanane Beitrag anzeigen
Bin mal auf den Vergleich gespannt.
Bitte verwechsele HDR nicht mit dem HDR-Look.
Der lasst sich bei praktisch jedem Bild erzeugen.
Einem wirklich guten HDR sieht man auf den ersten Blick nicht an, dass es ein HDR ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 14:27   #8
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Es gibt auch Apps, die HDR unterstützen, wie z.B. diese hier:

https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000017

https://www.playmemoriescameraapps.c...9014_00-000001

Vielleicht sind da ja noch andere Einstellungen möglich.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 15:00   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
"Himmel HDR" macht insgesamt nur zwei Aufnahmen, und "Professionelle Reihe" macht Blenden/Verschlusszeitenreihen bei gleichbleibender Belichtung. Das dürfte hier beides nicht zielführend sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Belichtungsreihe für HDR-Bilder Alpha 6000 mit SEL P1650


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.