SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » E-Mount APS-C Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2016, 22:31   #1
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
E-Mount APS-C Objektivkauf

Hi,

ich habe mir kürzlich A6000 mit 16-50er Kitobjektiv zugelegt.
Eigentlich gedacht als Ergänzung und als Reiseobjektiv zusätzlich zu meiner Nikon D600 mit den beiden 2.8 Zooms.

Wenn ich das alte Nikon 105 2.5 AIS mit Adapter nutze, merke, was mit der A6000 möglich ist.
Nun reicht mir das 16-50er nicht mehr. Ich habe schon viel getestet und angefasst und bin immer noch nicht schlüssig wie es weiter gehen soll.

Das 18-105er entfällt, das ist mir zu groß.
Den allerbesten Bildeindruck hatte ich bisher mit dem Sigma 60 DN.
Ein flexibles Zoom wäre aber für den angedachten Zweck schon ganz schön.

Das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 Makro für A-Mount mit nem Adapter für E-Mount könnte vielleicht eine Lösung sein. Ob das zufriedenstellend funktioniert?
Autofokus und Antiwackel?

Außerdem wäre es wohl nicht so kompakt wie das:
Hin- und hergerissen bin ich vom 16-70er mit dem Zeiss-Label. Das Anfassen, Zoomen, Fokussieren, die Größe waren perfekt. Danach wollte ich es sofort haben.
Nun lese ich viel bei dem das Objektiv nicht so gut weg kommt, fast durchgehend wird gesagt es sei zu teuer für die gebotene Bildqualität.

Nun bin auch auf dieses youtube Filmchen gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=5m4s2ziCeX8
Danach muss man das 16-70er einfach kaufen
Wie ist dieser Jay / SonyAlphaLab einzuschätzen?
Die Bildbeispiele und die sogenannten Laborgeschichten wirken auf mich überzeugend.

Jeder Tipp oder Hinweis, oder eigene Einschätzungen und Erfahrungen helfen mir weiter - ich danke Euch!
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2016, 22:59   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 Makro für A-Mount mit nem Adapter für E-Mount könnte vielleicht eine Lösung sein. Ob das zufriedenstellend funktioniert?
Autofokus und Antiwackel?
Das Sigma in Verbindung mit dem LA-EA4 ist noch größer und schwerer als das 18-105, außerdem nicht stabilisiert.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 23:09   #3
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Oh, größer und schwerer, das hätte ich nicht gedacht.
Scheidet also somit aus.
Bleibt wohl nur noch das 16-70er ...
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2016, 23:17   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Bleibt wohl nur noch das 16-70er ...
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 06:01   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Nun reicht mir das 16-50er nicht mehr.
Zitat:
Zitat von blur Beitrag anzeigen
Bleibt wohl nur noch das 16-70er ...
click

Wir haben vom 16-70 wieder Abstand genommen.

lesenswert
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2016, 08:56   #6
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Danke für die beiden Links!
Das und auch der Beitrag bei systemkamera.de bestätigt eigentlich meine Vergleichsfotos, die ich bei Leistenschneider machen durfte.
Ich dachte nur ich hätte mich in dieser Situation etwas dusslig angestellt.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 09:39   #7
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da das Zeiss ausfährt zum fokusieren wird es dadurch ein gutes Stück länger als das 18-105.
Lustig das immer auf der Größe des 18-105ers rumgeritten wird aber im Endeffekt das 16-70Z sogar noch größer ist.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 10:06   #8
blur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Auch interessant.
Aber die Größe, insbesondere die Länge, die ich trage oder in den Rucksack stecke, ist für mich vordergründig.
http://camerasize.com/compact/#535.446,535.445,ha,t
Dieser Vergleich hält mich eigentlich davon ab, das 18-105 weiter im Blick zu behalten.
Leider hatte ich auch bisher noch keine Gelegenheit es mal anzuschrauben und anzufassen.

Beim 18-105er habe ich den Eindruck, dass ich dann auch schon mit meiner Kleinbildformatausrüstung losziehen kann. Natürlich ist es deutlich leichter und auch etwas kleiner.
Zudem brauche ich die lange Brennweite eher nicht.

Mit Kleinbildformatausrüstung meine ich jetzt nicht die beiden 2.8er Zooms, sondern als Alternative, wenn ich nur ein Teil verstauen will und keine Fototasche oder keinen Fotorucksack dabei haben will, das kompakte 28-105er für meine Nikon D600.
http://www.kenrockwell.com/nikon/28105af.htm
Das würde ich günstig gebraucht bekommen.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 10:42   #9
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
Meine Erfahrung mit der a6000:

In den Urlaub bleibt die a77ii zu Hause und die a6000 ist dabei.
Wenn es klein sein soll, dann ist das 16-50 drauf. Für 'Urlaubsfotos' habe ich daran nix auszusetzen. Wenn ich mehr Tele haben will, dann ist es das 18-200 (Sigma [C] mit LA-EA4, weil vorhanden) , weil ich dann kein Objektivwechsel habe (unterwegs blöd).
Vergleichsweise klein ist keine Adapter-Kombi - ich denke das macht keinen Sinn nach Deinen Beschreibungen.
Qualitätslinsen sind in der Regel auch größer (und teurer).

Ganz klar ist mir noch nicht, warum Du neben dem 16-50 ein anderes Objektiv willst.
Tele => 18-105 oder Superzoom
Qualität => 16-70 (vielleicht viel Geld für den Sprung - weiß ich nicht)
beides macht das System a6000 größer und großartige Alternativen sehe ich persönlich nicht.

Ursprünglich sollte die a6000 nur für Reisen und Videos eingesetzt werden, aber mit dem 18-105 und dem 70-200 setze ich diese immer öfter dort ein, wo ich früher die a77 genommen hätte.

Ich hoffe es hilft, es einzuordnen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 10:57   #10
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.115
noch was:
geh' doch mal zum nächsten Stammtisch in Deiner Nähe. In der Regel liegt da viel Material auf dem Tisch und wenn man sich versteht, kannst Du ganz einfach dies und jenes mal probieren.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » E-Mount APS-C Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.