![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich konnte bei der Hausmesse von Foto-Sauter am Wochenende das nagelneue Voigtländer Super Wide Heliar 15mm F4.5 mit E-mount ausprobieren, und habe es mit einem zufällig anwesenden Walimex Pro 14mm F2.8 IF verglichen. Mit fatalen Folgen... für das Voigtländer. Meinen ausführlichen Bericht findet Ihr hier, anbei zwei kleine Bildchen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Danke für den Vergleich.
Das Voigtländer ist halt nach wie vor nicht für das Sony Filterstack gerechnet, auch wenn es mit 'nativem' E-Mount Anschluss kommt. Das Samyang dafür eine DSLR Konstruktion. Pass gut auf das 14er auf. Es ist sehr empfindlich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Das liest man in der letzten Zeit ja öfters, das Samyang/Wallimex im Bereich von unter 500 Euro einige Objektive herausgebracht hat, die teurere Linsen im Vergleich richtig alt aussehen lassen.
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Ja, es gibt robustere Konstruktionen
![]() Ist ja auch klar, dass der Preis irgendwie zustande kommen muss. Wie sagte Roger Cicala so schön: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 307
|
Eigentlich schade, mal abwarten wie das 10er ist, sowas hatten sie ja vorher nicht.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich hatte das 15mm Heliar 1. Toll an der Nex 5n, Lila an der Nex 7 und egenwillig an der A7.
Sensationell ist die kaum sichtbare Verzeichnung. Ich habe noch immer das Walimex 14mm. In Zusammenarbeit mit einer Lightroom Korrektur ist es top, denn die Wellenverzeichnung ist bei geraden Motiven nicht gut, die muss raus. Die Vignettierung beim Heliar ist extrem, wenn man Vollformat verwendet, auch da ist die DSLR Walimex Optik viel entspannter.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|