SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pferdekopfnebel
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2016, 10:53   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Pferdekopfnebel

Nach langer Zeit gab es gestern endlich wieder einige Stunden klaren Himmel bei uns. Die habe ich genutzt um einen der schönsten Gasnebel - den Pferdekopfnebel - mit etwas längerer Brennweite (ED-Refraktor mit 365mm und f/5) zu fotografieren:


Bild in der Galerie

Für dieses Bild wurden 40 Einzelaufnahmen mit jeweils 4min bei ISO800 gestackt. Zusätzlich wurden je 40 Bias, Flats und Darks verarbeitet.

Ein Einzelbild kommt so


Bild in der Galerie

aus der Kamera...
__________________

Geändert von ddd (19.06.2016 um 21:27 Uhr) Grund: Bild in Ausstellung verschoben
TONI_B ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.01.2016, 11:10   #2
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Hammer......auch dein Fachchinesisch, ich versteh´ kein Wort
 
Alt 30.01.2016, 11:47   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ok, dann also eine Erklärung:

ED-Refraktor = Linsen-Fernrohr= "APO-Tele"

BIAS=Aufnahmen mit kürzester Verschlusszeit (damit kann Read-Noise korrigiert werden)

FLATS=Aufnahmen einer gleichmäßig beleuchteten Fläche (damit kann Vignettierung und Sensordreck korrigiert werden)

DARKS=Aufnahmen "mit Deckel" (damit können Sensor-Fehler zB. Hot-Pixel korrigiert werden)

Jetzt alles klar?

Bearbeitet wurde das Bild mit PixInsight einer Spezialsoftware für Astro-Aufnahmen.
__________________
TONI_B ist offline  
Alt 30.01.2016, 11:55   #4
ol-inclusive
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Danke für die Erklärung und fürs zeigen von diesem beeindruckenden Bild!
Gruss-olli
__________________


Mir nach, ich folge euch!

Homepage und Facebook
ol-inclusive ist offline  
Alt 30.01.2016, 11:55   #5
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.936




Das ist ja...das ist ja...also...

also....

__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.01.2016, 12:00   #6
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Hubble lässt grüßen ... Klasse, die viele Arbeit muss mit einem belohnt werden.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline  
Alt 30.01.2016, 12:10   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
@ol-inclusive: Das solltest du mal bei deinem Himmel versuchen.

@Dana: Danke für die lieben smileys!

@Songoo57: Es dauert zwar lange, aber wenn das System mal läuft, dann kann man Fernrohr, Kamera und PC alleine lassen und sich ins warme Zimmer setzen. Und 160min Belichtungszeit sind eigentlich sehr wenig. Die wirklich guten Aufnahmen werden durchaus 20-50h belichtet...
__________________
TONI_B ist offline  
Alt 30.01.2016, 12:24   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... aber wenn das System mal läuft, dann kann man Fernrohr, Kamera und PC alleine lassen und sich ins warme Zimmer setzen ...
Ja, wenn man seine eigene Sternwarte im Garten hat ... ... wenn man aber mit seinem Rucksack irgendwo hin muss ...

Tolles Bild!
aidualk ist offline  
Alt 30.01.2016, 12:31   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja, wenn man seine eigene Sternwarte im Garten hat
Ja, das hat gewisse Vorteile.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
wenn man aber mit seinem Rucksack irgendwo hin muss ...
Dann wird es mühsamer! Habe ich aber in den Bergen auch schon gemacht. Hat durchaus auch seinen Reiz.

Danke für das Lob!
__________________
TONI_B ist offline  
Alt 30.01.2016, 12:41   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ja, fantastastisch was Toni da "aus seiner Gartenlaube" zaubert.
Vielen Dank für's zeigen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Pferdekopfnebel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.