Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7mk2 AF on Sensor vs. a99mk2 AF plus Sensor-AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2016, 18:01   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Alpha 900 a7mk2 AF on Sensor vs. a99mk2 AF plus Sensor-AF

Hallo und guten Abend.

Wenn ich es richtig mit verfolgt habe, wird der on-Sensor-PDAF der A7-Bauereihe der zweiten Genaration gelobt, mit Firmware 2.0 sogar für A-mount Objektive via passivem LA-EA3 angewendet. Scheinbar recht gut, uU besser als mit LA-EA4.

Nun wurde die lang erwartete A99mk2 inkl. TMT und somit zweitem/doppeltem PDAF-System angekündigt, also nach dem klassischem Prinzip der A900 etc. nur verbessert plus neuem System on-Sensor-Messung.

Benötigt man das doppelte PDAF-System wirklich, wenn die on-Sensor Messung allein schon so gut ist?

Danke und Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2016, 18:12   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ja, so gut ist die Adapterlösung nämlich auch wieder nicht. Dazu passt das Design der A-Mount Objektive einfach nicht gut genug.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 19:12   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Soweit ich On Chip Phasen Detector verstanden habe, ist Platz ein riesen Problem. Man bekommt einfach keine Licht empfindliche PDAF Sensoren auf den Chip unter. Die nehmen zu viel Platz weg und würden so ein Teil der Pixel überdecken. Das ist der Grund warum ab ein gewisses fehlen von Licht die A7m2/A7r2 zum Pumpen anfängt und nix findet.

Deshalb ein Klassischen Phasen Detector via Spiegel!

Dort kann man Licht empfindliche und auch Sensoren für sehr weit offene Linsen verbauen.

Hat man extrem lange PDAF Sensoren, finden die sehr schnell den Fokus und die Linse läuft nicht einfach in eine Richtung los sondern weiß Daumen mal Pi die Richtung. On Chip PDAF muss immer probieren und macht erst eine dann Punktlandung.

Die -4EV ist schon eine extreme Hausnummer. Je nachdem gehen da noch SSM Linsen mit Telekonverter mit F6.3 oder sogar F8!!

Das geht mit On Chip PDAF nicht! Der Platz ist einfach nicht vorhanden!



Erklärung wie Phasen AF funkt:

https://photographylife.com/how-phas...utofocus-works

Größe eines AF Modules




Geändert von NetrunnerAT (22.09.2016 um 19:23 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 19:36   #4
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Alpha 900

Danke euch f d schnellen Antworten. Hierzu noch eine Nachfrage:

*** Hat man extrem lange PDAF Sensoren, finden die sehr schnel
*** den Fokus und die Linse läuft nicht einfach in eine Richtung los
** sondern weiß Daumen mal Pi die Richtung.
War genau dies nicht der prinzip-bedingte Vorteil des klassischen PDAF ?

*** On Chip PDAF muss immer probieren und macht erst eine dann Punktlandung
War dies früher nicht eine typische Beschreibung des Kontrast-AF ?
Warum sollte der on-Sensor PDAF sich wie ein Kontrast-AF verhalten?

Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 19:39   #5
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Alpha 900

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ja, so gut ist die Adapterlösung nämlich auch wieder nicht. Dazu passt das Design der A-Mount Objektive einfach nicht gut genug.
D.h. aus deiner Sicht wäre ein LE-EA5, der das aktuelle Spiegelmodul der a99mk2 statt irgendwas wie a68 nutzt das Optimum für alle a7 ?

Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2016, 19:53   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Die A7-Nutzer wollen doch keinen Spiegel und keine Folie, also auch keinen LA-EA5.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 20:15   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Man bekommt einfach keine Licht empfindliche PDAF Sensoren auf den Chip unter.
Das halte ich für einen Denkfehler. Man muß ja berücksichtigen, daß das separate AF-Modul von vornherein nur einen Bruchteil des Lichts bekommt, weil der Spiegel den größten Teil auf den Bildsensor durchlässt.

Wenn ich bei DxO den ISO-Score von α7 (mit Phasen-AF auf dem Sensor) und α7R (ohne Phasen-AF auf dem Sensor) vergleiche, steht die α7R eine knappe Drittelstufe besser da als die α7. Daraus könnte man ableiten, daß die AF-Pixel etwa 0,3 EV fressen. Genau der gleiche Wert wurde letztens noch für den Lichtverlust durch den SLT-Spiegel genannt. Von der Lichtmenge her sollte beide also annähernd gleich gut versorgt sein.

Was jetzt den zentralen f/2,8-Sensor angeht, der unterscheidet sich von den anderen nur durch seine größere Messbasis. Dadurch kann er genauer arbeiten, benötigt aber eine größere Blendenöffnung, die entsprechend große Unschärfekreise produziert. Es ist soweit ich weiß nicht so, daß er irgendwie lichtempfindlicher wäre als die anderen.

Ein großer Nachteil beim aktuellen Stand des Sensor-PDAF ist allerdings, daß die AF-Pixel nur in die Zeilen zwischen den Bildpixeln gequetscht werden, aber nicht in die Spalten. Dadurch kann man damit nur horizontale Liniensensoren bauen, die wiederum nur dann funktionieren, wenn das Motiv erkennbare senkrechte Strukturen hat.

Deswegen jetzt der Trick, den separaten AF-Sensor mit vertikalen Liniensensoren auszustatten und beides zu "virtuellen" Kreuzsensoren zusammenzufassen. Das geht natürlich nur, wenn das AF-Modul korrekt justiert ist und nicht der eine "20 Meter" und der andere "15 Meter" sagt. Ich bin mal gespannt, wie gut das in der Praxis funktioniert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 20:17   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die A7-Nutzer wollen doch keinen Spiegel und keine Folie, also auch keinen LA-EA5.
Solange man das Ding abmontieren kann, ist das doch ok. Ich benutze ja auch für die SSM-Objektive den LA-EA3 und für die Stangenobjektive den LA-EA4.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 20:34   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
usch ... ich sehe das eher von der Physik wie Lichtempfindliche Sensoren arbeiten. Groß im Sinne von Breit = mehr Fläche die Licht einfangen kann. Es stimmt mit deiner Vermutung, dass die Folie viel Licht schluckt, nur bei ein verhältnismäßig sehr großen PDAF Sensor, ist dieser durch die Fläche um einiges Empfindlicher! DU musst dir nur die AF Modul Chip anschauen ... das sind richtig große PDAF Zeilen ... extrem groß zum Vergleich zu den dazwischen gequetschten sehr dünnen PDAF Zellen auf dem Sensor ;-)

Ist diese PDAF Zelle kurz, dann erkennt er erst was, wenn die Phasenpunkte schon recht nah bei einander liegen.

Ich kann es nicht simpler erklären als des ... es gibt ja keine Bilder vom Sensor irgend einer Sony On Chip PDAF.

Geändert von NetrunnerAT (22.09.2016 um 20:36 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2016, 20:43   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn ich bei DxO den ISO-Score von α7 (mit Phasen-AF auf dem Sensor) und α7R (ohne Phasen-AF auf dem Sensor) vergleiche, steht die α7R eine knappe Drittelstufe besser da als die α7. Daraus könnte man ableiten, daß die AF-Pixel etwa 0,3 EV fressen.
Wodurch könnte sich der Unterschied zwischen der A7RII und der RX1RII erklären? Möglicherweise durch den (variablen) AA-Filter?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7mk2 AF on Sensor vs. a99mk2 AF plus Sensor-AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.