![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2015
Beiträge: 3
|
Leica R Objektive
Ich bin neu in diesem Forum. Habe mir eine a 7 R II gekauft. Da ich viele Leica R Objektive besitze, hätte ich gerne einen Erfahrungsaustausch mit "Fortgeschrittenen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Willkommen im Forum.
![]() Wenn du Erfahrungsaustausch über die A7RII haben möchtest, bist du hier richtig. ![]() Wenn du Erfahrungsaustausch mit R-Objektiven haben möchtest, könnten im Leica Forum (das ich selbst nicht besuche) möglicherweise mehr Leute vertreten sein, die die Kombination A7RII und R-Objektive nutzen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Erzähl mal, welchen Adapter setzt Du ein? Sind die Objektive manuelle Objektive oder sind die Objektive mit AF ausgestattet? Da können wir uns rantasten...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Leica R gab es nie mit AF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2015
Beiträge: 3
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich kann dir nur meine Erfahrung mit der A7II mit dem Leica R 28/2.8 hier erzählen.
Ich bin richtig begeistert was dieses Objektiv an der A7II leistet. Im Vergleich mit anderen Linsen konnte für mich bisher nur ein Pentax Supertakumar 50/1.4 was Schärfe und Darstellung angeht vergleichbares darstellen. Einzigst stört mich die Streulichtempfindlichkeit. CA's gibt es da dann reichlich. Auch an Kontrastkanten sieht man sie dann gerne. Sind aber mit oder im LR gut zu beherrschen. Grüßle Jürgen Noch was gefunden : http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10531 Geändert von jhagman (26.10.2015 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Ich nutze ein Leica R Apo Telyt 3.4/180mm an der A7II.
Die R-Gläser harmonieren sehr gut mit den modernen Kameras und es macht dazu noch viel Spaß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2015
Beiträge: 3
|
Ich bin ja von Euren Antworten sehr angetan. Da ich beide Objektive habe - 28er und 180er - brauche ich mir keine Zeiss Objektive mehr anzuschaffen. Oder gibt es, außer AF - dann noch andere Ansichten bzw. Erfahrungen? Gruß Volker G.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn man keinen AF braucht, sind diese Gläser so gut wie aktuelle Premium-Optiken. Ich habe das Macro-Elmarit-R 60mm f2.8 erst an der A99 und jetzt der A7II in Verwendung, die Ergebnisse sind absolut auf Augenhöhe mit meinen Zeiss-Objektiven: Testbilder
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
ich habe das 100er Makro und das 2,8/180APO - die harmonieren bestens mit der A7R. A7RII wäre wg. Stabi noch besser, aber noch kann ich widerstehen ![]() Schön wäre es, wenn wer einen Adapter mit Springblendenfunktion basteln würde. Fokussieren geht halt bei Offenblende besser, aber nicht immer will ich nicht abblenden... Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|