Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Versuche im schlechten Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2015, 21:57   #1
AlopexLagopus
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Versuche im schlechten Licht

Heute war hier neblig trübes Wetter. Ich hatte trotzdem Lust und habe einige Stunden an einem See verbracht:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von AlopexLagopus (09.10.2015 um 22:04 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 22:10   #2
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Die Graureiher gefallen mir sehr gut. Schön freigestellt und in die Umgebung eingebunden. Da hast jetzt fast alles rausgeholt. Jetzt nur noch die Blende das letzte Stück öffnen
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 22:19   #3
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Die Graureiher gefallen mir sehr gut. Schön freigestellt und in die Umgebung eingebunden. Da hast jetzt fast alles rausgeholt. Jetzt nur noch die Blende das letzte Stück öffnen
Ich werde sie morgen final aufreissen
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 22:23   #4
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich werde sie morgen final aufreissen
Und dann nach Möglichkeit nicht mehr schließen, so lange das Motiv noch komplett in der Schärfeebene liegt (oder zumindest die Augen )
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 22:35   #5
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Und dann nach Möglichkeit nicht mehr schließen, so lange das Motiv noch komplett in der Schärfeebene liegt (oder zumindest die Augen )
In Ordnung!
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 22:35   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Ich finde das Licht ist nicht wirklich schlecht - die Ausbeute aber sehr gut !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 22:37   #7
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich finde das Licht ist nicht wirklich schlecht - die Ausbeute aber sehr gut !
Es hat genieselt und der Nebel ist aufgezogen, eigentlich bestes schottisches Wetter

Vielen Dank für das Lob.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 22:48   #8
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Jawoll. Sehr schön.

Nur wie du vielleicht bemerkt haben wirst, sind in der Tiefe gestaffelte Gruppen wie in Nr. 4 mit so einer langen Brennweite kaum zu schaffen. Bei der Fotografie mit einer schnellen, langen Optik muss man sich angewöhnen "flächig" zu denken, also sehen, dass sich die wesentlichen Teile des Motivs in einer Ebene befinden. Aber wie bei allen Regeln gibt es auch hier Ausnahmen, wenn gerade der Schärfenverlauf von Unscharf vorn, Scharf auf dem Hauptmotiv und dann wieder Unscharf nach hinten einen besonderen Reiz ausmacht (wie z.B. etwa Zugvögel aufgereiht).
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 22:52   #9
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Jawoll. Sehr schön.

Nur wie du vielleicht bemerkt haben wirst, sind in der Tiefe gestaffelte Gruppen wie in Nr. 4 mit so einer langen Brennweite kaum zu schaffen. Bei der Fotografie mit einer schnellen, langen Optik muss man sich angewöhnen "flächig" zu denken, also sehen, dass sich die wesentlichen Teile des Motivs in einer Ebene befinden. Aber wie bei allen Regeln gibt es auch hier Ausnahmen, wenn gerade der Schärfenverlauf von Unscharf vorn, Scharf auf dem Hauptmotiv und dann wieder Unscharf nach hinten einen besonderen Reiz ausmacht (wie z.B. etwa Zugvögel aufgereiht).
Es sollte nur eines der Tiere scharf werden , ich dachte es sei vielleicht interessant.

In einer anderen Anordnung wäre aber sicherlich stimmiger geworden.

Geändert von AlopexLagopus (09.10.2015 um 22:54 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 23:01   #10
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Es sollte nur eines der Tiere scharf werden , ich dachte es sei vielleicht interessant.
Kommt mir nicht zu, das zu kritisieren bzw. infrage zu stellen. Zu allererst muss das Ergebnis dir gefallen. Du machst ja keine Auftragsarbeiten, bei denen der Kunde eine bestimmte Vorstellung davon hat, wie's aussehen soll. Hier können wir höchstens Meinungen darüber austauschen, wie eine Aufnahme wirkt, ob sie so wirkt, wie beabsichtigt, was Alternativen wären - wobei sich niemand anmassen sollte "die ultimative Wahrheit" zu kennen / zu vertreten.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Versuche im schlechten Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.