![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ
Moin zusammen,
ich suche aktuell ebenfalls ein Stativ. Ich habe aktuell ein Sirui-T005X mit dem dazugehörigen Kugelkopf. Ich finde dieses Stativ für das, was es ist, klasse und werde es auf jeden Fall weiternutzen - gerade wenn es darum geht, für Reisen den Koffer oder Rucksack möglichst leicht zu packen. Allerdings komme ich mit dem kleinen und leichten Stativ und dem Kopf dann doch ab und an an die Grenzen. Folgende Situationen habe ich da im Kopf: - Bei Einsatz von Brennweiten >100mm Verwacklungen durch den Verschluss der A7 bei Deaktivierung des elektronischen ersten Verschlussvorhanges. - Bei Panoramen oder Mehrfachbelichtungen: Sehr leichte Positionsänderung des Stativs durch Bewegungen (Einstellarbeiten etc.) - Kugelkopf macht zwar einen guten und wertigen Eindruck, lässt sich aber nur umständlich mit schweren Objektiven genau einstellen. Es kippt immer noch ein Stück nach unten, so dass man das bei der Einstellung abschätzen muss - Generell fällt wirklich präzise Einstellung nicht leicht Sehr gut finde ich an dem kleinen: - Packmaß und Gewicht - Beine für Makroaufnahmen komplett umklappbar - Wertige Verarbeitung, Tasche inklusive - Mittelsäule für mehr Stabilität demontierbar - Arca-Swiss-Aufnahme für meinen L-Winkel Was ist mir nun bei dem neuen wichtig? Da mich akribisch angefertigte Architektur- und Landschaftsaufnahmen faszinieren, soll es das Präzisionswerkzeug zu der A7 und dem 16-35 f/4 werden. Bisher richte ich meine Aufnahmen quasi immer später am PC gerade und schmeiße damit auch mal mehr und mal weniger vom Bild über Bord. Das will ich aber eigentlich nicht, zumal schon leichte Ungenauigkeiten bei 16mm starke Auswirkungen haben können. Wichtig ist mir eine gute Stabilität (wobei die Belastung natürlich nicht so hoch ist) und maximaler Bedien-/Einstellungskomfort. Bisher bin ich eher der gemütliche Fotograf, der bein Fotografieren aber auch schonmal in einen leichten Rausch verfällt ![]() Egal ist mir das Gewicht, so lange es keine 10kg sind. Der Preis sollte mich nicht in den Ruin treiben. Allerdings gebe ich gerne etwas mehr aus, um hier eine langfristig gute Lösung für den Zweck zu haben. Schwerstes Objektiv ist das nFD 300mm f/4 L. Gewicht sind 1060g, dazu Stativschelle, A7, Akku, Funkauslöser und L-Winkel. Geschätzt sind das insgesamt 2kg. Ich denke nicht, dass ich in naher Zukunft etwas größeres daran packe. Sollte es irgendwann mal ein 70-400mm für E-Mount geben, werde ich es mir kaufen. Das wäre aber das höchste der Gefühle. Ich weiß zwar nicht, wo Mirkos Fragebogen herkommt, aber ich fülle ihn jetzt auch mal zur Unterstützung aus: Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und würde mich über Hilfe freuen. Viele Grüße, Jannik [ ] Ich suche hier mein erstes Stativ. [ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres. [x] Ich [nutze bereits ein (Reise-)Stativ und] suche eine wirklich gute Ergänzung für den Rest des Lebens. Ich suche [ ] Stativ, [ ] Stativkopf, [x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen), [ ] Einbeinstativ, [ ] Einbeinstativ + Kopf. [ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt): Verfügbares Gesamtbudget: [200-450] Euro, davon [100-250] Euro für Stativ [100-200] Euro für Kopf [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll [ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. [ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget). Verwendungszweck: [x] Architektur [x] Landschaft [x] Panorama (noch nicht sicher) [ ] Sport [x] Tierfotografie mit langen Brennweiten (ggf. sekundär) [x] Makro [x] Astronomie (Nightscaping) [ ] Reisestativ [ ] Studio [ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder) [ ] Sonstiger: Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf? [ ] Kompaktkamera [x] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard- und Teleobjektiven [ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven [ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven [ ] schwere Tele-Ausrüstung Stativ Stabilität: [ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig [ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich [x] stabil, Gewicht egal [ ] stabil, dabei so leicht wie möglich [ ] sehr stabil, Gewicht egal [ ] sehr stabil, so leicht wie möglich Körpergröße: [178] cm Stativhöhe: [ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär. [ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss. [ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch. [ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule). [x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen. [ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein. Material (Info): [ ] Aluminium [ ] Basalt [ ] Carbon [ ] Holz [x] egal Arretiersystem: [ ] Twistlock [ ] Leverlock [x] egal, fand beides Ok Mittelsäule: [ ] ja [ ] ja, umlegbar [ ] nein [x] egal Besonders wichtig ist mir: [x] Stabilität [ ] maximale Höhe [x] minimale Höhe [ ] geringes Packmass [ ] geringes Stativgewicht [x] Libelle/Wasserwaage [x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser [x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen [ ] Sonstiges: Kopf Kopfart: [x] Kugelkopf [x] Getriebe-Neiger [x] 3-Wege-Neiger [ ] anderer: Stabilität: [ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig [ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich [x] stabil, Gewicht egal [ ] stabil, dabei so leicht wie möglich [ ] sehr stabil, Gewicht egal [ ] sehr stabil, so leicht wie möglich Handhabbarkeit und Präzision: [x] Friktion (ja, bei Kugelköpfen) [ ] mehrere 90°-Kerben [x] Libelle/Wasserwaage [ ] schnelles Einstellen ist wichtig [x] exaktes Einstellen ist wichtig [ ] Bedienung mit Handschuhen [x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit [ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ: Panoramaverstellung: [ ] unter dem Kopf [ ] auf dem Kopf [ ] unter und auf dem Kopf [x] egal wo, sollte aber dabei sein Kompatibilität: [x] Arca-Swiss (nice to have) [ ] Sonstige: Viele Grüße, Jannik Geändert von Yonnix (20.01.2015 um 11:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Hallo schau doch mal bei Berlebach, wenn ich mir mal ein richtiges Kaufe wird es zb. so eins hier.
http://www.berlebach.de/?bereich=produkte&kategorie=41 Dort findest du verschiedene Größen. Ich habe neulich im anderen Forum auch nach einem Stativ gefragt und mir wurden diese empfohlen. Und nein praktische Erfahrungen habe ich nicht. ICh weiß aber von anderen Usern das die Super sind. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Ich habe neben meinem Reisestativ auch ein Leica TRI 100. Das ist normalerweise ein Baustativ für Vermessungen. Es ist entsprechend stabil und trotzdem nicht zu schwer. Es ist einen Neigekopf mit Wechselplatte und Libelle dabei. Für schwere Objektive bestens geeignet. Es wiegt (gewogen) 1,7 Kg und ist ohne ausgefahrene Mittelsäule max. 1,36m hoch, mit Mittelsäule 1,69m. Für den Preis ein echter Tipp!
![]() http://www.idealo.de/preisvergleich/...eosystems.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn's richtig stabil sein muss, dann nehme ich auch mein Vermessungsstativ. Das wiegt allerdings fast 8 Kilo, und das hängt man nicht mal eben an den Rucksack.
Aber stabil isses! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Hab ich heute erst noch beschrieben. Entweder da, oder in meinem Profil nachschauen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Danke für eure Vorschläge! Die Baustative sind definitiv charmant. Von den beiden würde mir ein Nedo-Holzstativ besser gefallen (ich würde aber wohl die 5,6 kg Variante nehmen). Wie bringt man auf so einem platten Stativteller einen Kopf an?
Das Leica-Stativ scheint mir insgesamt ein bisschen zu leicht zu sein. Ich mag diese Konstruktionen mit dem Stern-Einleger nicht so besonders und es hat leider auch keinen Arca-Swiss-kompatiblen Kopf. Das wird es eher nicht, auch wenn der Preis natürlich sehr attraktiv ist. Die Berlebach-Stative haben es mir aber echt angetan! Die sind sogar überraschenderweise gar nicht so dramatisch teuer. Wer hat denn so eines und kann insbesondere berichten, wie es sich da mit der Anfälligkeit bei Nässe etc. verhält? Bei Holz muss ich irgendwie immer an aufgequollene, morsche Latten denken. Zitat:
![]() Sind Kugelköpfe überhaupt für präzises Arbeiten wirklich gut geeignet? Nach meinen Erfahrungen haben sie auf jeden Fall einen Vorteil in der Arbeitsgeschwindigkeit. Geändert von Yonnix (20.01.2015 um 19:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
@Yonnix Ich würde mal nach einem Stativ wie dem 'Manfrotto 528 XB' Ausschau halten. Als Fotostativ hat das Manfrotto 028b mal Massstäbe gesetzt und ist gebraucht machmal günstig abzustauben. Als "Triman" wurde es unter verschiedenen Labels vertrieben. Meins wurde zusammen mit einem Videoneiger als "SABA ST100" gehandelt. Ohne Kopf wiegt es ca 3,5 kg und ist (mit Schultergurt) noch bedingt tragbar. Für ordentliche Panos sollte dann sowieso eine Nivellierplate und ein Nodalpunktadapter drauf.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ich frage mich warum du bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen nicht mit der Präzision eines Kugelkopfs auskommst? Oder geht es dir hauptsächlich um Bequemlichkeit beim Einstellen?
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich auch noch nicht so wirklich. Die Blitzangebottage bei amazon vor Weihnachten waren zu verlockend. Habe für alles "nur" 430,- bezahlt, statt jetzt knappe 600,-, wie ich vorhin gesehen habe. Ich kenn mich halt. Kauf ich mir was für 150 all in, dann steh ich da mit so nem Stativ mit Spargelbeinen und ärgere mich dumm und dämlich, dass das Ding wackelt bei ner leichten Briese, oder alles klemmt und hakt, oder was sonst so nerven kann.
![]() Zitat:
![]() ![]() Geändert von Karsten in Altona (20.01.2015 um 21:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|