![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2015
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
ich freue mich, hier einen Ort für Gleichgesinnte gefunden zu haben, da man sich (vor allem im sog. Fachhandel) bei einem scheinbaren Überangebot von Nikon/Canon nicht gut beraten fühlt, aber das kann ja auch an dem jeweiligen Personal liegen. Nun kurz zu meinem "Fotoprofil": Es erstreckt sich hauptsächlich auf Familien- und Urlaubsfotografie ohne "professionellen" Anspruch, manchmal aber auch Landschaft- oder Makrofotos weil's Spaß macht. Ich habe mir direkt nach der Vorstellung auf der Fotomesse dann die A580 besorgt und dazu (aufgrund von Amazon-Empfehlungen) als Universalobjektiv das Sigma 18-200 3,5-6,3 gekauft. Mit diesem bin ich auch soweit ganz zufrieden bis auf eine Sache, die mich langsam etwas nervt: Bei Fotos von z. B. Gebäuden kommt es unabhängig vom Weitwinkel- oder Zoomeinsatz des genannten Objektivs zu einem Zusammenlaufen nach oben von real parallel stehenden senkrechten Kanten (perspektivische Verzerrung o.ä.). Ich möchte auch nicht stundenlang hinterher die Bilder nachbearbeiten müssen. Unter winXP hatte ich mal eine Photoshop OEM Version, mit der man für mich kompliziert über etliche Ebenen das Bild "entzerren" konnte, was einigermaßen das Problem löste, aber die Bilder sahen danach immer irgendwie unrealistisch aus. Fotografiert wird auch im jpg Format (reicht mir) und die Nachbearbeitung mache ich mit den Korrekturwerkzeugen von der win7 Fotogalerie (Aufhellen dunkler Flächen, Zuschneiden, fertig) - pro Bild max. 1/2 Minute wenn überhaupt notwendig. Jetzt nach der hoffentlich nicht zu langatmigen Vorrede zu meiner Frage um Rat: Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, welches diese Verzerrungen oder Verzeichnungen bei der Gebäudefotografie nicht oder zumindest nur minimal abbildet. Optimalerweise sollte es noch einen leichtes Zoom besitzen (evtl. bis 70mm), wäre aber auch zu einer Festbrennweite bereit. Eine Lichtstärke von kleiner/gleich 2,8 würde auch nicht stören ![]() Vielleicht wurde eine solche Problematik aber auch schon diskutiert, dann wäre ein Link hilfreich, da ich über die Suchfunktion nicht weiter gekommen bin. Ich wäre auch bereit einiges zu investieren (Zeiss o. ä.), wenn es sich lohnt. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, bewo. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|