![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Produktionsrückstände bei neuen Sony Kameras?
Halli Hallo,
ich hatte in einem anderen Thread schon über Probleme mit meiner A77II "geklagt" die da noch hausgemacht schienen und evtl. sogar waren. Ich hatte bei bestimmten Bildern (z.B. gegen Himmel) dunkle Punkte, sprich Fotos von Staubkörnern. Ende vom Lied war, dass Fremdpartikel auf dem Sensor waren die ich selber mit ausblasen nicht wegbekommen habe. Was mich jetzt stutzig machte: Ich habe mir zur A77II gestern noch die a6000 als Verstärkung ("Immer-Dabei") gekauft. Nachdem ich in einigen Berichten von Leuten gelesen hatte, dass diese ähnliche Probleme bei Ihren SLTs (7R etc.) und ähnlichen hatten, wollte ich mal testen wie dies bei einer Fabrikneuen Kamera ausschaut. Weil bei Staubeinschluss liegt Eigenverschulden ja recht nahe. Meine Kamera war original versiegelt und das Kit-Objektiv war schon montiert, somit ein Fehler meinerseits eher ausgeschlossen. Fotos auf Blende 22 gemacht und siehe da => diverse Flecken unter anderem auch sehr starke. Also werden diese Rückstände doch spätestens beim Zusammenbau in der Fabrik dorthin gelangt sein. Bei meiner A77 lagen diese hinter der Scheibe direkt auf dem Sensor. Vielleicht ist dies auch ein Grund warum der Schmutz so schwer zu beseitigen war bei meiner A77 (die ich auch neu gekauft hatte) Mittlerweile verstehe ich auch warum viele den geänderten Produktionsort beklagen... Ich habe nun wieder mit Selbstreinigung der A6000 und Blasenpinsel versucht den "schmutz" zu beseitigen. Der Großteil ist weg, ein recht dunkler Fleck ist aber nicht wegzubekommen. Meine 4 Jahre alte A500 konnte ich mit nur einer Anwendung des Blasenpinsels "poorentief rein" bekommen, so dass auch bei Blende 22 kein einziger Fleck mehr vorhanden war und diese Kamera habe ich noch nie sauber gemacht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|