![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 114
|
Auf Adi blitz lassen oder vorblitz- ttl einstellen
Muss ich bei der Blitz einstellung adi lassen oder auf ttl vorblitz einstellen. Ich hab den Sony hvl f60m drauf.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Das kommt eher auf die Objektive als auf den Blitz an. Mit Fremdobjektiven (Tamron, Sigma) funktioniert ADI nicht zuverlässig, weil sie die eingestellte Entfernung nicht oder nicht richtig an die Kamera melden.
Mit Originalobjektiven (Sony, Minolta) ist es Geschmackssache. Wenn die Belichtung arg daneben liegt, kann man mal von ADI auf TTL oder umgekehrt wechseln und schauen, ob es dann besser wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ist es bei der A77 (und auch A99) nicht so, dass bei nicht ADI-fähigem Objektiv oder Blitzreflektoreinstellung die Kamera automatisch TTL Vorblitz wählt?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Bei einigen nicht-"D" Minolta Objektiven mit 5 Kontakten kann die Kamera angeblich anhand der Stellung des Stangen-AF die Entfernung für den Blitz grob abschätzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich wollte es zuerst auch nicht glauben, bin aber letztendlich der Empfehlung des besten Lehrbuchautors fuer Sonykameras und ausgewiesenen Experten fuer das Minolta/Sonyblitzsystem Gary Friedmann gefolgt:
ADI vergessen und auf TTL umschalten. Seither sind meine Ergebnisse wesentlich konstanter, egal ob mit Original- oder Aftermarketobjektiven. Zudem kann man beim Gebrauchtkauf getrost ignorieren, ob ein Objektiv 5 oder mehr Kontakte hat.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Das kann ich bestätigen. Mit TTL hab ich keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Hallo, ich habe mit dem Kit-Objektiv meiner A58 ein bisschen rumprobiert und sehe zwischen ADI und TTL keinen Unterschied bisher.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
![]()
Ich habe festgestellt, dass ich mit Sony- / Minoltaobjektiven und ADI die besseren Ergebnisse erziele und mit Fremdobjektiven mit TTL.
Gestern habe ich auf einer Veranstaltung mit dem Minolta 35-105 (1) und dem Minolta 50/1.7 mit ADI fotografiert mit durchweg guten Ergebnissen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|