![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
|
Belichtungswaage im Sucher
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur Belichtungswaage der A7r im Sucher. Der Anzeigebereich geht bei mir von -5 bis +5 EV. Dieser große Bereich wäre für mich Ideal um mit dem Spotmesser den Kontrast einer Szenerie auszumessen. Ich arbeite fast ausschließlich im manuellen Modus. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Bei mir ist nur der Bereich von -2 bis +2 aktiv. Arbeite ich mit einer Automatik, kann ich im Menü von -5 bis +5 korrigieren, und auch am Korrekturrad kann ich von -3 bis +3 korrigieren. Warum funktioniert im manuellen Modus die Messung nur von -2 bis +2. Kann ich das im Menü irgendwo einstellen. Ich verwende aktuell nur adaptierte Objektive. Ist das eventuell der Grund? Gruß Adrian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Hoi Adrian,
Bei meiner A7r wird von 4-5 ausgegraut wenn das Korrekturrad nicht auf Null steht, unabhängig vom Modus. Eine Ausgrauung von 3-5 im Modus M kann ich nicht provozieren. Ich lege die Belichtungskorrektur immer auf das vordere Rad, lasse das Korrekturrad auf Null und arbeite im S Modus, so habe ich bei Manuellen Objektiven mit Blendenring praktisch den M Modus mit der Möglichkeit einer Belichtungskorrektur von -5/5. Gruß, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
|
Ich habe gerade nochmal ausprobiert und folgendes Verhalten festgestellt:
Modus M kein AutoISO-> Wagge von -2 bis +2 aktiv Modus M kein AutoISO-> Verdrehen des Korrekturrades hat keinen effekt Modus M AutoISO-> Waage von -5 b is +5 aktiv. Belichtungskorrektur im Menü von -5 bis +5 möglich. Modus M AutoISO-> Verdrehen des Korrekturrades: -3 bis +3 Aktiv Modus A,S,P -> Verhalten wir M mit AutoISO Ich fotografiere meist Landschaften. Um die Belichtungswerte zu setzen messe ich in der Regel den Kontrast der Szene mit dem Spotmesser aus, entschiede dann welche Filter ich verwende und stelle die Parameter ein. Daher brauche ich die Messung und kann nicht wirklich mit den Automatiken arbeiten. Aktuell bin ich halt am Kopfrechnen. Das geht auch, aber wenn die Wagge von -5 b is +5 gehen würde wäre das eine deutliche Erleichterung. Gruß Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Im Modus M ohne AutoISO ist ja alles manuell, so dass eine manuelle Belichtungskorrektur auf einen automatisch gesetzten Wert nicht greifen kann.
Auf den Anzeigen wird Dir die Fehlbelichtung deiner manuell eingestellten Blende, Zeit und ISO angezeigt, auf dem Display in Zahlen, im Sucher als Balken -2/2. Gruß, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
|
Danke für deine Mühe Frank...
Mir ist durchaus bewusst, dass die Belichtungskorrektur bei M ohne Auto ISO nicht greifen kann. Ist ja auch nur logisch. Das ist auch gar nicht mein Problem bzw meine Absicht. Mir geht es genau um die Anzeige der von dir so genannten Fehlbelichtung. Ich hätte gerne, dass diese ebenfalls im Bereich -5/5 arbeitet. Ich sehe das allerdings nicht als Fehlbelichtung sondern eher als relative Belichtung zum eingestellten Wert. Wenn ich das auf +-0 eingestellt habe erhalte ich am Messpunkt einen Helligkeitswert, der 18% entspricht. Aber dann scheint es bei dir auch so zu sein, dass die Anzeige nur bis -2/2 geht. Danke. Adrian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ich habe Probleme, die Praxisrelevanz in deiner 'Forderung' zu erkennen:
Zitat:
Welche Filter setzt du ein? Pol-, Grau-, Grauverlaufsfilter? Wie machst du das in der Praxis? Welchen Mittelwert nimmst du dann für die Belichtung und warum misst du mit Auto-ISO? Geht das überhaupt? Zitat:
Ich würde dir empfehlen, von Auto-ISO weg zu gehen und die ISO manuell zu bestimmen (Landschaft läuft nicht weg). Das hat man nach kurzer Übung schnell drin und ist gerade mit der A7R sehr schnell geändert mit dem Rad. edit: Aus reiner Neugier habe ich mal nachgeschaut: Bei der A99 geht die Belichtungswaage auch nur +/- 2 EV. Bei der A900 aber bis 3,5 EV bevor sie ins Blinken übergeht. Ich kann mir vorstellen, die Beschränkung auf 2 EV wird als ausreichend angesehen, da es in der Praxis nur selten Sinn macht, über 2 EV von der 'Normalbelichtung' abzuweichen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (06.01.2015 um 17:51 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 85
|
Ich habe keine Probleme die Praxisrelevanz zu erkennen... Ich habe eine Skala von -5 bis 5. Ich würde diese gerne komplett ausnutzen. Bei meiner alten Alpha 700 ging die Waage im Sucher ovn -3 bis 3. Diese Bereich konnte ich komplett nutzen.
Natürlich arbeite ich ohne Auto ISO und komplett im Modus M. Was anderes macht bei meiner Arbeitsweise auch gar keinen Sinn... Ich vermesse normalerweise die Szene mit mehreren Messungen. Dazu bin ich bisher so vorgegangen, dass ich mir einen Bereich gesucht habe, der in der Endaufnahme korrekt belichtet sein soll. Auf diesen habe ich dann erst mal die Belichtung eingestellt. Anschließend wurde relativ zu diesem Bereich der Rest der Szene vermessen. Anhand dieser Messwerte habe ich entschieden, welche Grauverlaufsfilter (Polfilter spielt an dieser Stelle keine Rolle.) ich einsetze und ob die Gesamtbelichtung der Szene nochmals angepasst werden soll. Ich würde hier einen erweiterten Bereich von -5 bis +5 einfach praktisch finden. Die Skala gibt das ganze her. Daher ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die Waage nicht den kompletten Bereich ausnutzt. Meine vermutung war, dass ich eine Einstellung falsch habe. Anscheinend scheint das aber bei allen neueren Sony Modellen so zu sein. Daher muss ich mich wohl damit abfinden. Gruß Adrian |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|