![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 50
|
Fuji X-T1 als Ersatz für Sony A-System?
Liebe Forengemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken, mir demnächst eine neue Kamera zuzulegen. Derzeit fotografiere ich mit der Alpha 700, für die ich auch eine entsprechende Bandbreite an Objektiven habe (siehe Profil). An dieser Kamera stört mich die relativ schlechte High-ISO-Fähigkeit, der fehlende Videomodus sowie das Packmaß aller Komponenten generell. Für ganz kleines Gepäck habe ich die Panasonic Lumix LX-5, mit welcher ich allerdings nie so richtig warm geworden bin. Seit einiger Zeit drängt sich in mir nun der Gedanke auf, dass ich mit einem spiegellosen System das Beste aus verschiedensten Welten vereinen könnte. Außerdem reizt mich die Möglichkeit, alte MF-Linsen adaptieren zu können - auch wenn ich momentan noch keine besitze. Mein erster Gedanke kreiste natürlich um die A7, welche seit Erscheinen einen enormen Kaufreiz bei mir ausgelöst hat. Zuerst war ich der Meinung, dass ich ja an der A7 mit einem guten Allround-Zoom erstmal gut bedient bin (mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700 ist das Zeiss 16-80) und mittels Adapter LA-EA-4 meine Objektive weiter benutzen kann. Mittlerweile bezweifle ich allerdings, dass das so wahnsinnig viel Spaß macht. Sicherlich im Ausnahmefall ganz praktisch, aber dafür einen entsprechenden Objektivpark "aufheben", macht irgendwie keinen Sinn und reduziert auch in keinster Weise mein Packmaß oder Gewicht. Also alles verkaufen und komplett ins Sony FE-System einsteigen...oder? Beim Stöbern im Netz bin ich dann auf das Fuji X-System gestoßen, genauer gesagt auf die X-T1. Die Kamera und das ganze System machen auf mich einen absolut durchdachten Eindruck, was man derzeit von Sony ja nicht gerade behaupten kann. Die Flut an Kameras, die Sony seit einiger Zeit auf den Markt "schmeißt", schreckt mich regelrecht ab. Das Objektivsortiment bei Fuji scheint vom Preis-Leistungsverhältnis auch absolut in Ordnung zu sein. Bedingt durch den kleineren Sensor sind auch Packmaß und Gewicht entsprechend geringer, die Bildqualität soll ja trotzdem recht gut sein. Was meint ihr? Kann das so funktionieren oder habe ich etwas wichtiges übersehen? Hat jemand ähnliche Überlegungen gehabt und sich für die Sony oder ein ganz anderes System entschieden? Meine fotografischen Schwerpunkte liegen auf Landschafts- und Städteaufnahmen sowie Street- und Portrait, ab und zu auch mal Natur und Macros. Sport/Action schließe ich quasi aus. Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Björn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|