Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Perseiden fotografieren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2014, 18:39   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Perseiden fotografieren

Momentan sind bei klarer Sicht wieder die Perseiden zu sehen. In der kommenden Woche vom 12. auf den 13. August wird die höchste Fallrate erwartet; d.h. es ist, eingeschränkt durch den Mond, mit wohl 30 bis 50 Sternschnuppen pro Stunde zu rechnen.

Vor zwei Jahren habe ich schon einmal eine ganze Nacht unter sternenklarem Himmel mit sehr vielen Sternschnuppen erlebt. Der fotografische Erfolg hielt sich noch in bescheidenem Rahmen. Damals hatte ich Einzelaufnahmen vom Stativ aus aufgenommen und anschließend gestackt. In diesem Jahr werde ich das erst Mal mit einem StarTracker arbeiten.

Mich würde mal interessieren, wer sich in diesem Jahr mit der Kamera auf die Lauer legt. Wer hat so etwas schon einmal gemacht und womit habt ihr die besten Ergebnisse erzielt? Natürlich wäre es klasse, wenn ihr auch mal Bilder zeigt.

Ich werde in diesem Jahr mit der A7R, den beiden FE 35 und 55mm Optiken und dem Otus an den Start gehen. Vielleicht noch einige Fisheye-Aufnahmen mit der A6000. Als StarTracker setze ich den Nano.Tracker ein. Auf jeden Fall werde ich hier berichten, wie das dann gelaufen ist und auch Ergebnisse zeigen, sofern uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.

Als Aufnahmeort haben wir uns mit mehreren Usern den Sternenpark Westhavelland ausgewählt:
Zitat:
Zitat von Quelle Wikipedia
Der Naturpark ist nachts einer der dunkelsten Orte Deutschlands, und es ist sogar genauso dunkel wie zum Beispiel in Namibia, so dass praktisch ausschließlich das natürlich vorhandene Himmelslicht mit einer Flächenhelligkeit von 21,78 mag/arcsec² zu beobachten ist.
Wer noch Interesse hat sich uns anzuschließen ist hier richtig...
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (07.08.2014 um 23:24 Uhr)
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.