![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
|
Backfokus mit Minolta 50mm f1.7?
Hallo liebe Fotogemeinde,
kurz zu mir selbst; ich bin Student in Karlsruhe und befasse mich jetzt seit einem guten halben Jahr mit meiner Sony Alpha 58. Die meiste Zeit lese ich nur passiv hier mit und verfasse höchst selten mal Beiträge, aber nun ist es mal wieder so weit. Und zwar glaube ich ein Problem mit dem Autofokus der Alpha 58 in Kombination mit dem Minolta 50mm f1.7 zu haben. Bei nahen Aufnahmen wie Portraits scheint der Fokus sehr gut zu sitzen, wenn ich denn korrekt aufs Auge fokussiert habe und beim Auslösen nicht rumgewackelt habe oder der Gleichen. Aber im großen und ganzen würde ich die Portraits als scharf bezeichnen, auch in der 100% Ansicht (meist auf mindestens 2.8 abgeblendet). Soweit so gut. Jetzt aber zum eigentlichen Problem, das vor allem dann auftritt, wenn ich Personen fotographiere und zwar den ganzen Körper mit ggf. noch etwas Umfeld drum herum. Dabei entstehen sehr häufig Bilder, bei denen ich das Gefühl habe sie seien nicht richtig fokussiert, bzw. dass der Fokus weiter hinten liegt, als er liegen sollte. In der normalen Ansicht fällt das alles nicht auf, allerdings in der 100% Ansicht. Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist, dass ein Objektiv bzw. Kamera einen Back-/Frontfokus erst bei einer bestimmten Distanz zwischen Objekt und Objektiv hat? Oder ist es gar so, dass die Kamera keine schärferen Bilder bei der Distanz machen kann (ich bin in sowas noch recht unerfahren, da dies meine ertse SLT/SLR ist)? Vielen Dank im Vorraus schonmal an alle die mir helfen ![]() Geändert von Jerome1992 (07.07.2014 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|