Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Blitzen auf 2. Vorhang
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2014, 23:24   #1
NOiZE.ARTZ
 
 
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
Blitzen auf 2. Vorhang

Hallöchen

Habe jetzt seit einer Weile die Alpha 58 und schon so ein paar Sachen probiert...
Nun bin ich auf folgendes gestoßen:

Es gibt ja diesen Blitzmodus "Sync 2. Vorhang", was ja im Grunde so viel heißt wie, das Bild wird aufgenommen und am Ende der Belichtung löst der Blitz erst aus.. So habe ich es dann auch in diversen Videos gesehen.. Leider alle mit Canon oder Nikon..
Bisher konnte ich nur mit dem verbauten Blitz testen. Was ich aber festgestellt habe, ist, dass der Blitz entgegen des eben erklärten schon am Anfang der Belichtung blitzt und dann noch am Ende .. Demzufolge also 2mal statt einmal .. Das Autofokus Hilfslicht kommt ja schon eher und ist es dann also schonmal nicht

Nun frage ich mich, ob das so korrekt ist und nicht irgendwie den Sinn verfehlt.. Es geht ja darum, ein/e Person/Objekt nach einer längeren Belichtung trotzdem scharf abzubilden am ende der Aufnahme und dabei die anderen Sachen quasi zu 'verwischen' .. Funktioniert das dann überhaupt, wenn das Objekt doch schon vorher angeblitzt wird? Oder irre ich mich sogar und der Blitz kommt ganz kurz vorm Start der Aufnahme? Falls ja, wozu dient dieser erste Blitz dann?

Ich hoffe, ich liege nicht komplett falsch mit meiner Wahrnehmung und mach mich hier grad zum Deppen xD

Aber Danke schonmal
NOiZE.ARTZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2014, 23:33   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von NOiZE.ARTZ Beitrag anzeigen
Oder irre ich mich sogar und der Blitz kommt ganz kurz vorm Start der Aufnahme? Falls ja, wozu dient dieser erste Blitz dann?
Ganz genau so ist es. Der erste Blitz kommt vor der Aufnahme und dient zur Belichtungsmessung, damit die Kamera weiß, wie stark sie später blitzen muß.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 23:40   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Der erste Blitz ist vermutlich ein wahrnehmbarer Meßblitz. Mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang kann man die Spur eines sich bewegenden Motivs nach hinten legen z.B. rote Leuchtspuren bei vorbei fahrenden Autos mit Beleuchtung. Der zweite (Haupt-)Blitz zündet also kurz vor dem Schließen des Schlitzverschlusses.
Meine Antwort kam zu spät.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (06.07.2014 um 23:42 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 07:33   #4
NOiZE.ARTZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ganz genau so ist es. Der erste Blitz kommt vor der Aufnahme und dient zur Belichtungsmessung, damit die Kamera weiß, wie stark sie später blitzen muß.
Dann heißt das quasi, dass es an dem Blitzverfahren liegt bzw. der Blitzautomatik, oder? Wenn ich einen Aufsteckblitz nutzen würde und diesen manuell einstelle, gibt es keinen Blitz am Anfang, da nix gemessen werden muss? Mit dem verbauten Blitz gibts ja nur die automatischen Verfahren (ADI u. TTL) .. In die Richtung hab ich in der Tat noch nicht gedacht^^
Versteh ich das richtig?
Hab jetz ehrlich gesagt praktisch noch nicht soooooo viel Erfahrung was Blitze angeht.. ^^ nur kalte Theorie durch lesen oder sehen.. Aber Danke erstmal für den Denkanstoß
NOiZE.ARTZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 07:54   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nein. TTL schickt einen Messblitz vorweg, um damit die Situation auszuloten. Dabei ist es egal, mit welchem Blitz du das versuchst - TTL braucht diesen Messblitz vor der eigentlichen Belichtung.

Ist ja auch klar. Wie sollte die Kamera während der Belichtung feststellen können, wieviel Blitzlicht benötigt ist, ohne beim Austesten das Bild bereits zu belichten?

Beim Blitzen auf den ersten Vorhang folgt der zweite Blitz direkt nach dem Messblitz und der Auswertung der Situation, weil dann bereits der erste Vorhang zur Belichtung abläuft - beim Blitzen auf den zweiten Vorhang folgt der zweite erst am Ende der Belichtung. Und wenn du zwei Sekunden lang belichtest, bevor dann der endgültige Blitz folgen soll, dauert es eben zwei Sekunden, bis er - für das Bild - blitzt und man bemerkt das logischerweise. Bei 1/60s fällt das dagegen wohl kaum auf.

Alles andere wäre nicht der zweite Vorhang...

Wenn du den Messblitz nicht haben willst, musst du auf manuelles Blitzen oder auf eine blitzinterne Messung wechseln. Einige Metz-Blitze können das, sie erhalten die Belichtungsdaten von der Kamera übermittelt und messen mit einer eigenen Fotozelle die Lichtmenge, bis sie eine korrekte Belichtung erhalten und stoppen dann den Blitz.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2014, 09:05   #6
NOiZE.ARTZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nein. TTL schickt einen Messblitz vorweg, um damit die Situation auszuloten. Dabei ist es egal, mit welchem Blitz du das versuchst - TTL braucht diesen Messblitz vor der eigentlichen Belichtung.

Ist ja auch klar. Wie sollte die Kamera während der Belichtung feststellen können, wieviel Blitzlicht benötigt ist, ohne beim Austesten das Bild bereits zu belichten?

Beim Blitzen auf den ersten Vorhang folgt der zweite Blitz direkt nach dem Messblitz und der Auswertung der Situation, weil dann bereits der erste Vorhang zur Belichtung abläuft - beim Blitzen auf den zweiten Vorhang folgt der zweite erst am Ende der Belichtung. Und wenn du zwei Sekunden lang belichtest, bevor dann der endgültige Blitz folgen soll, dauert es eben zwei Sekunden, bis er - für das Bild - blitzt und man bemerkt das logischerweise. Bei 1/60s fällt das dagegen wohl kaum auf.

Alles andere wäre nicht der zweite Vorhang...

Wenn du den Messblitz nicht haben willst, musst du auf manuelles Blitzen oder auf eine blitzinterne Messung wechseln. Einige Metz-Blitze können das, sie erhalten die Belichtungsdaten von der Kamera übermittelt und messen mit einer eigenen Fotozelle die Lichtmenge, bis sie eine korrekte Belichtung erhalten und stoppen dann den Blitz.
Ich habe doch gesagt: wenn ich also MANUELL mit Aufsteckblitz blitze, ist der Messblitz weg.... bzw habe es gefragt.. ^^
Also hab ichs doch richtig verstanden
NOiZE.ARTZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 09:37   #7
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von NOiZE.ARTZ Beitrag anzeigen
Ich habe doch gesagt: wenn ich also MANUELL mit Aufsteckblitz blitze, ist der Messblitz weg.... bzw habe es gefragt.. ^^
Also hab ichs doch richtig verstanden
Naja - das wesentlich ist halt das es manuell ist... egal ob interner oder externer Blitz.
Zumindest bei meiner 77 kann ich den internen Blitz manuell steuern - auch wenn ich das bis jetzt noch nicht gemacht habe.
Ob das bei der 58 ebenfalls möglich ist kann ich jedoch nicht sagen.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 09:41   #8
NOiZE.ARTZ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2014
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Naja - das wesentlich ist halt das es manuell ist... egal ob interner oder externer Blitz.
Zumindest bei meiner 77 kann ich den internen Blitz manuell steuern - auch wenn ich das bis jetzt noch nicht gemacht habe.
Ob das bei der 58 ebenfalls möglich ist kann ich jedoch nicht sagen.
Hab bisher keine Option dazu gefunden.. Bzw auch noch nicht gesucht^^
NOiZE.ARTZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 10:28   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Bei Einstellung "Manuell" sollte m.E. der Messblitz entfallen. Auch wenn der Blitz auf der Kamera steckt. Gemessen wird ja nur für ADI oder TTL.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2014, 10:38   #10
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Bei Einstellung "Manuell" sollte m.E. der Messblitz entfallen. Auch wenn der Blitz auf der Kamera steckt. Gemessen wird ja nur für ADI oder TTL.
Die Frage an dieser Stelle war aber ob man den internen Blitz an der A58 auch manuell einstellen kann oder ob der nur über Automatik geht....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Blitzen auf 2. Vorhang


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.