Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL100M28 Staubprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2014, 15:43   #1
Qflieger
 
 
Registriert seit: 25.06.2014
Beiträge: 11
SAL100M28 Staubprobleme

Seit 6 Monaten habe ich jetzt das 100M28 und benutze es häufig für Makroaufnahmen. Seit einigen Tagen habe ich im Bereich ab Abbildungsmaßstab 2:1 sehr unschöne Flecken auf den Bildern. Zuerst dachte ich es läge am Sensor, mit anderen Objektiven tritt der Effekt nicht auf, sondern nur mit dem Makroobjektiv. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weis jemand wie man Abhilfe schaffen kann?
Viele Grüße, Arno
Qflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2014, 18:32   #2
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Könnte trotzdem vom Sensor stammen. Blendest Du sehr stark ab im Makrobereich, um bei 2:1 vernünftige Schärfentiefe zu haben? Bei meinen Kameras habe ich meistens (trotz Sensorreinigung) ab Blende 16/ 22 Flecken durch "Minipartikel" auf dem Sensor. Bei "normaler" Fotografie bewegt man sich meist bis max. Blende 8-11, da sieht man solche Flecken oft nicht.
Fotografiere einfach mal mit kleiner Blende (16-22-29 etc.) mit zwei unterschiedlichen Objektiven gegen eine einfarbige Fläche (blauer Himmel etc.) und schau in der 100% Ansicht die Fotos auf dem Bildschirm an. Treten hier Flecken bei beiden Objektiven an gleicher Stelle in gleicher Form und Größe auf, dann ist der Sensor verschmutzt!

Gruß
estefan1

Geändert von estefan1 (25.06.2014 um 18:52 Uhr)
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 18:47   #3
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Sollte der Sensor verschmutzt sein: Welche Kamera benutzt Du?
Bei einer SLT kannst Du den Spiegel vorsichtig dearretieren und mit einem Blasebalg (Giotto o.ä.) den Staub/ Partikel abblasen (Spitze des Blasebalgs nicht in die Kamera einführen/ nur bis max. zum Bajonett!!!) Wenn das nicht reicht, nass mit Sensorswaps und spez. Reinigungslösung säubern. Wenn Du Dir das zutraust, ist kein Hexenwerk.
Wenn Du es Dir nicht zutraust: Professionell im Fotogeschäft reinigen lassen, kostet so ab ca. 50€, macht aber bei Sony-SLRs nicht jedes Geschäft. Ich habe Sie außer bei Geissler direkt nur bei Calumet reinigen lassen können (Berlin). Mache es aber mittlerweile selbst mit Blasebalg, Artic Butterfly und gegebenenfalls mit erwähnter Naßreinigungsmethode.

Gruß
estefan1

Geändert von estefan1 (25.06.2014 um 18:50 Uhr)
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 20:18   #4
Qflieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2014
Beiträge: 11
Das Staubproblem betrifft definitiv nicht den Sensor! Es liegt am Objektiv. Die Flecken werden schon bei 1:1 und Blende 4 sichtbar, bei 2:1 bei Blende 5,6. Ich nehme an, daß durch das weite Vorschieben der Linsengruppen diese entsprechend nah an die Schärfeebene herankommen und so die Flecken im Bild entstehen. Frontlinse und hintere Linse im Objektiv sind sauber, also müßte es irgendwo eine Linse im Inneren des Objektivs sein. Ist das noch keinem anderen Besitzer vom 100er Makro passiert?

(Ich fotografiere übrigens mit der a57)


Gruß Arno

Geändert von Qflieger (25.06.2014 um 20:21 Uhr)
Qflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 20:55   #5
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Warum sollte es "definitiv und auf jeden fall und sowieso" nicht den Sensor betreffen?
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2014, 21:26   #6
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Staub im Objektiv ?

http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Und jetzt Du: Wieso schließt Du so kategorisch Dreck auf dem Sensor aus ?

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 21:29   #7
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Naja, also bei einem größerem Abbildungsmaßstab bewegen sich meines Wissens nach die Linsen eher weg vom Sensor, ansonsten würden ja zwischenringe auch nicht funktionieren. Außerdem, die Folie siehst ja auch nicht (zumindest nicht for f29), und falls sich deine Linsen zwischen Spiegel und Sensor bewegen sollten, ja dann ists eh vorbei mit Cam und Objektiv
Ist bestimmt der Sensor, sir charles hat auch eben noch einen schönen Link von Kurtmunger dazu gepostet
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 21:31   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
Zitat:
Zitat von Qflieger Beitrag anzeigen
Das Staubproblem betrifft definitiv nicht den Sensor!
Woran machst du das so definitiv fest?

Zitat:
Zitat von Qflieger Beitrag anzeigen
Es liegt am Objektiv. Die Flecken werden schon bei 1:1 und Blende 4 sichtbar, bei 2:1 bei Blende 5,6.
2:1? Welches Objektiv ist das?

Zeig mal ein Bild und ein crop davon.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2014, 13:03   #9
Qflieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2014
Beiträge: 11
Vielen Dank für den Link mit dem Bericht von Kurt. Das ist äußerst interessant!
Was die Flecken angeht, gebe ich mich geschlagen; auch wenn ich die Physik dahinter (noch) nicht verstehe.
Und, es muß beim Abbildungsmaßstab natürlich 1:2 heißen und nicht umgekehrt.
Gruß Arno
Qflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 00:02   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Naja, also bei einem größerem Abbildungsmaßstab bewegen sich meines Wissens nach die Linsen eher weg vom Sensor, ansonsten würden ja zwischenringe auch nicht funktionieren.
Das schrieb er ja auch: Bei größerem Abbildungsmaßstab ist die Frontlinse näher an der Schärfeebene, nicht "näher am Sensor". Ob man das so weit treiben kann, daß die Frontlinse selber innerhalb der Schärfentiefe liegt, müßte man mal durchrechnen. Dann würde natürlich auch jeder Dreck vorne auf dem Objektiv scharf abgebildet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL100M28 Staubprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.