Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Hilfreiche Fragen zum M Modus gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2014, 19:41   #1
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65 Hilfreiche Fragen zum M Modus gesucht

Hallo,
ich beschäftige und teste derzeit bei meiner Kamera den M Modus. Sicher steht in der Bedienungsanleitung einiges, würde aber gerne Meinungen und Tips von den Erfahrenen Usern haben.
Bisher habe ich im A Modus fotografiert, tue dies auch immer noch. Dort ist es ja so ich stelle meine bevorzugte Blende ein und die Berschlußzeit übernimmt die Automatik. Gegebenfalls muss ich dann die iso hochschrauben.
Bei Sportevents oder Sachen wo ich schnelle Sachen einfangen will nutze ich den S Modus, Dort stelle ich mit dem Rad die Verschlußzeit ein und die Blende wird im Automatikmodus geändert. Auch hier wieder gegebenfalls iso hochschrauben.
Dann habe ich den M Modus getestet.
Mit dem Rad stelle ich die gewünschte Verschlußzeit ein und mit gleichzeitigen Druck auf die AEL Taste dann die Blende.
Iso stelle ich Automatisch ein.
Nun verändert sich ja unten die Anzeige M.m (Denke das ist der Weißabgleich) in den NEgativen oder Positiven Bereich. Ich habe das so verstanden das es Optimal ist wenns auf 0,0 steht. Im + Bereich ist es überbelichtet und im - Bereich unterbelichtet richtig?
Wenn ich jetzt mit der zb. 35er FB fotografiere und meineWunschblende einstelle. bsp. Blende 5,6 und die Belichtungszeit auf 1/60, kann es ja sein das dort je nach Licht beim Weißabgleich + XXX oder -XXX steht. Um hier auf Null zu kommen wäre es dann der beste Weg die Schlußzeit zu verkürzen? zb. auf 1/120 hoch gehen? Wie sind eure Erfahrungen mit dem M modus. ODer sollte ich doch lieber den M Modus meiden und im a/S modus bleiben?
Mit freundlichen Grüßen stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2014, 20:32   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Das ganze hat mit dem Weißabgleich nichts zu tun! Das ist die Belichtung. Die eingeblendete Waage im unteren Bildbereich (Skala) ist der Vorschlag/Abweichung der automatischen Belichtungsmessung zu deinen manuellen Einstellungen. Daran kann man sich orientieren, muss man aber nicht, wenn man es aus bestimmten Gründen besser weiß. Aber mit WB hat das absolut nichts zu tun.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 20:33   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo
Was in deiner Beschreibung "von rechts nach links" wandert ist die Lichtwaage. Sie zeigt, ob ein Bild bei der gewählten Blenden/Zeit/ISO-Kombination korrekt (Mitte), unter- (links) oder über- (rechts) belichtet wird. Dieser integrierte Belichtungsmesser ist allerdings nur ein grobes Schätzeisen, um im "M"-Modus nicht komplett blind unterwegs zu sein. Sinnvollerweise nutzt man hier einen externen Belichtungsmesser - dessen Werte übernimmt man dann in die Kamera im "M"-Modus.

Denn du wählst im "M"-Modus aus ganz bestimmten Gründen eine Blende/Zeit/ISO-Kombination, welche dir die Kamera in P/S/A so vielleicht gar nicht ermöglicht hätte. Zudem erhälst du hierbei konsistentere Bilderreihen, als mit den Kamerautomatiken - ein nicht zu unterschätzender Vorteil auch in der Post-Production!

Nochmals: Wenn du im "M"-Modus einfach nur an der Blende/Zeit so herumdrehst, daß die Lichtwaage passt, kannst du auch besser im S/A-Modus verbleiben.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 20:35   #4
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Oh ok also ich stelle quasi meine gewünschte Blende ein bsp. 4 und die Gewünschte Verschlußzeit. Nun kann ich je nachdem ob ich das Foto dunkler oder heller haben will die Verschlußzeit , die Blende oder die iso hoch oder runter regeln. Das heißt ich sehe auf dem Monitor bzw im sucher das Bild wie es sein wird? Habe ich das soweit richtig verstanden?
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 20:36   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Ja, so kommt das hin.
Aber nochmal: Weißabgleich ist eine ganz andere Baustelle.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2014, 20:38   #6
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

ok dann verstehe ich jetzt den M Modus besser.
Vielen Dank an euch.
Ja das mit dem Weißabgleich war ein irrglaube.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 22:46   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Das heißt ich sehe auf dem Monitor bzw im sucher das Bild wie es sein wird? Habe ich das soweit richtig verstanden?
Hallo Stefan,

ja, das Sucherbild kommt in etwa hin.
Ich mache in Extremsituationen vorher Probeaufnahmen.
Gerade bei punktueller (Konzert-) Beleuchtung ist es wichtig, die wesentlichen Bildteile richtig zu belichten. Egal, ob dann der Rest des Bildes tendenziell zu dunkel oder zu hell ist.

Das geht nach meiner Erfahrung gerade im manuellen Modus viel besser, als mit jeder Automatik. Die Belichtungsanzeige oder das Histogramm ist auch nur zur groben Orientierung brauchbar und versagt zu oft bei diffizilen Lichtverhältnissen.

Mein Augenmerk liegt je nach Gusto meist auf den Gesichtern oder auf den Instrumenten. Da zeigt mir die Belichtungsanzeige bei richtiger Belichtung der von mir als wichtig eingestuften Bildbereiche oft 1-3 Blendenstufen Unterbelichtung an. Eine Automatik würde dann erstmal gnadenlos überbelichten.
Bevor ich dann aber mit einer Automatik die Belichtungskorrektur nutze, kann ich gleich mindestens genauso schnell und mit umfassenderer Gesamtkontrolle gleich komplett manuell einstellen.

Einmal so richtig damit eingefahren, will und braucht man die Automatiken dann auch gar nicht mehr in eigentlich unkritischen Licht-Situationen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2014, 22:49   #8
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Hallo Volker,
das leuchtet ein und ist verständlich.
ICh werd es einfach mal testen.
Vielen lieben dank.
Gruß stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 16:04   #9
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Moin Stefan,
mußt mal ein wenig herum probieren, welche Arbeitsweise Dir am besten liegt. Es kommt auch immer auf die Situation an.
Manche arbeiten- wie beschrieben- lieber komplett manuell. Oft bevorzuge ich die fest eingestellte Blende, oder Zeit und variiere dann ISO und Belichtungskorrektur.
Mir persönlich wäre es zu össelig, einen externen Belichtungsmesser mitzunehmen und dann die Werte einzutragen. So schlecht ist die interne Belichtungsmessung auch nicht. Im Zweifelsfall verwende ich Belichtungsreihen, oder nehme sicherheitshalber etwas unterbelichtet auf. Im RAW- Converter kann man dann etwas anheben.
Aber wie gesagt: Man muß alles mal probiert haben, um dann zu wissen, was einem in welcher Situation am besten liegt.
VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2014, 16:34   #10
Stefan79gn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hanke dir Heiko,
so werd ich es machen. Mich reizt irgendwie der M Modus. und ich denke wenn man ihn gut nutzt ist er doch ne klasse sache.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Hilfreiche Fragen zum M Modus gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.