SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Manuell fokussieren - DOF planen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2014, 07:45   #1
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Alpha SLT 65 Manuell fokussieren - DOF planen

Moin!

Eine Frage zum manuellen Fokussieren. Demnächst bin ich mit 50mm/1.8 in einer Theaterveranstaltung. Ich möchte manuell fokussieren. Dazu eine technische Frage.


Der DOF-Rechner wirft mir aus:
Subject distance 15 m

Depth of field
Near limit 10.1 m
Far limit 28.8 m
Total 18.6 m

In front of subject 4.9 m (26%)
Behind subject 13.8 m (74%)
Wenn mir jetzt die Kamera (SLT-A65) bei 15m Motivabstand (ein Gegenstand auf der Bühne) mit dem grünen Fokuspunkt die Schärfe am Motiv anzeigt, habe ich dann die Tiefenschärfe 10.1m (Bühnenbeginn) bis 28.8m Bühnenende scharf gestellt? Oder "sucht" sich der Schärfeindikator als Automat in der Range 10.1-28.8 zufällig eine Linsenkonstellation?

Beim Fokussieren eine gestaffelten Motivkonstellation gilt ja auch Fokussieren auf das erste Drittel.

Eigentlich müsste doch diese flächige Tiefe dem Flächenmuster der Kantenanhebungshilfe bei der Kamera entsprechen.

"Is it wright or is it wrong" - frei nach dem deutschen wurstfreien ESC-Beitrag.

Sonnige Grüße aus dem Rhein-Sieg-Kreis,
Thorsten
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2014, 08:37   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Oder "sucht" sich der Schärfeindikator als Automat in der Range 10.1-28.8 zufällig eine Linsenkonstellation?
Sorry, aber ich verstehe nicht, was du damit meinst.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:15   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Gib hier mal alle Deine Parameter ein: http://www.gofred.de/snippets/DOF-Rechner.php
Es gibt aber noch bessere Rechnertools mit Auswahl des gewünschten Zerstreuungskreises, die habe so schnell nicht gefunden.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:26   #4
thedigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
@Toni_B

Schärfe durch Abstandsveränderung der Linsen im Objektiv

Schärfentiefe von 10 bis 28 Meter. Motiv bei 15 Meter positioniert. Kamera zeigt mit grünem Zeichen im Display an - scharfgestellt, d.h. Linsen ausgerichtet. Warum habe ich jetzt die Range 10 bis 28 Meter? Die Kamera hat ja einen Bereich der Schärfe, nämlich eben jene Tiefenschärfe. Es ist ja nicht bei 15 Meter der Punkt der maximalen Schärfe, oder?

Oder nimmt die Kamera die Schärfentiefe als Fläche und "legt" sie über den Motivpunkt im Verhältnis 1:2, weshalb die Range 10 bis 28 entsteht.

Verständlicher, wie ich denke? Ich bin kein Fachmann in Optik wie man lesen kann
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:30   #5
thedigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Danke, Zerstreuungskreis habe ich mal gelesen.

Damit ist der Punkt bei 15m im Intervall 10 bis 28 ja der Punkt minimaler Zerstreuung und die Range wird definiert aus wachsender Zerstreung bis zum Grenzwert
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2014, 10:58   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Danke, Zerstreuungskreis habe ich mal gelesen.

Damit ist der Punkt bei 15m im Intervall 10 bis 28 ja der Punkt minimaler Zerstreuung und die Range wird definiert aus wachsender Zerstreung bis zum Grenzwert
Die optimale Schärfe gibt es nur an einem Punkt (in einer Ebene), rd. 1/3 davor und 2/3 dahinter definiert die Schärfentiefe die Bereiche, bei denen die "Unschärfe" vom Betrachter u.U. noch als scharf wahrgenommen wird. Für den Zerstreuungskreis gibt es zu beachtende Kriterien, z.B. Größe der Sensorpixel, gewünschte Vergrößerung des Bildes mit nahem Betrachterabstand usw.. Mit F/1,8 Blende dürfte die Schärfentiefe geringer als von Dir angegeben sein. Ich hab allerdings mangels aller Angaben (von Dir) noch nicht gerechnet.
Weiterer Link dazu: http://www.striewisch-fotodesign.de/...erk/ts_hfd.htm
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (17.05.2014 um 11:03 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 10:59   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste doch diese flächige Tiefe dem Flächenmuster der Kantenanhebungshilfe bei der Kamera entsprechen.
Die Kantenanhebung (peaking) hat erstmal nichts mit der Schärfentiefe zu tun sondern zeigt lediglich einen definierten (einstellbaren) Kontrastwert auf dem Monitor bzw. dem EVF an. Und selbst da ist es bei gleicher Einstellung und gleichem Motiv unterschiedlich ob du es im EVF oder am Monitor anschaust.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 12:00   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Moin!

...
Wenn mir jetzt die Kamera (SLT-A65) bei 15m Motivabstand (ein Gegenstand auf der Bühne) mit dem grünen Fokuspunkt die Schärfe am Motiv anzeigt, habe ich dann die Tiefenschärfe 10.1m (Bühnenbeginn) bis 28.8m Bühnenende scharf gestellt? Oder "sucht" sich der Schärfeindikator als Automat in der Range 10.1-28.8 zufällig eine Linsenkonstellation?

Beim Fokussieren eine gestaffelten Motivkonstellation gilt ja auch Fokussieren auf das erste Drittel.
Moin Thorsten,

ich versuche es mal:

Der "grüne Fokus- Punkt" ist eine gute "Justierhilfe" für die Voreinstellung der Entfernung.

Die Kantenrkennung beruht rein auf der Kontrastauswertung des dargestellten Bildes. Was bei einer "Briefmarke" noch sehr kontrastreich ist, entpuppt sich bei "Aufblasen" u.U. als verschwommenes Irgendwas.
Deshalb die Fokuslupe.
Mit einiger Übung ist man damit und mit manueller Fokussierung, bei schlechetem Licht, wo der Phasen-AF an seine grnzen stösst, besser bedient als mit dem AF.

Du unterschlägst bei deiner DOF-Angabe die Blendeneinstellung. Eine "Rückwärtsrecherche" zeigt offenbar Blende 2,8. Das ist realistisch.
Mit Reduzierung der Schärfentiefe auf ca. 8 mtr. ist sogar Offenblende drin.
Das reicht immer noch für die meisten Szenen.


Der Schärfentieferechner geht von "normalen" Betrachtungsabständen aus.

Wenn du aber die Auflösungsleistung des Sensors voll auschöpfen (also Pixelpeepen) willst, reduziert sich der "scharfe" Bereich deutlich auf ca. 2mtr räumliche Tiefe bei der Entfernung zur Schärfeebene von 15 mtr. Von den 2mtr ca. 30% vor dem Schärfepunkt und 70% dahinter.
Es wird allerdings kaum möglich sein, die Schärfe auf weniger als die Schärfentiefe bei Offenblende einzugrenzen. Und da "erkennt" die Kamera technisch mit dem genannten 50mm f/1,8 immer noch einen Bereich von ca 1,5 mtr Tiefe als "absolut scharf" wenn man Auflösungsverluste des Objektivs aussen vor lässt.
Aber das sollte immer noch genau genug sein. Selbst wenn die Kamera "irgendwo" innerhalb dieses Bereichs einstellt.

Du bist dir sicher, mit dieser Kamera im Theater fotografieren zu wollen (zu dürfen)? Die ist nämlich alles andere als leise. Die Reaktionen darauf können von dezenter Beschwerde bis Rauswurf reichen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 12:33   #9
thedigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
hey, das sind super Antworten. Jetzt ist es sortiert. Verstanden, ist auch nachvollziehbar, besonders die Kantenanhebung. Es lässt sich damit gut schätzen zusammen mit der Lupe, genau.

Bei der Schulaufführung darf ich aufnehmen. Naja, und das Fokuspumpen will ich verhindern. Die Szenerie ist für manuelles Fokussieren ja gut geeignet, weshalb ich mich mit der Tiefenschärfe beschäftige.

Meine bisherigen manuellen Fokussierungen verstehe ich jetzt im Ergebnis. Ich habe mich immer gefragt, warum ich keine konstante Schärfentiefe habe. Aber die gibt es ja nicht.

Meine Werte habe ich für SLT bei Dofmaster für f4 berechnet. Offenere Blende ergibt zu knappe Spielräume aus der bisher nicht verstandenen Erfahrung. 50mm.

Ich übe mal etwas am Wochenende.

NEX3N mit A-Objektiv werde ich wohl via Adapter auch einsetzen, wenn die A65 auf einem Stativ filmt.

Beste Grüße,
Thorsten
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 13:22   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Meine Werte habe ich für SLT bei Dofmaster für f4 berechnet.
Anscheinend ist die Seite schon seit einigen Jahren nicht mehr aktualisiert worden. "Für SLT" ist irreführend; eigentlich gemeint ist "Für Kameras mit Crop-Faktor 1,5". Die A99 fehlt ja z.B. in der Liste und müßte stattdessen genau wie die A900 behandelt werden, nicht wie die A77.

Die ausgeworfene Schärfentiefe gilt dann wohlgemerkt für den "üblichen Betrachtungsabstand", also z.B. für ein auf Monitorgröße verkleinertes Bild aus ungefähr einer Armlänge Abstand. Wenn du pixelscharfe Bilder auch in der 100%-Ansicht haben willst, mußt du mit der tatsächlichen Pixelgröße des Sensors in die Rechnung einsteigen. Für die A65 wäre das in der Dropdown-Liste "CoC: 0.004 mm". Du wirst dich wundern, was dann noch von der Schärfentiefe übrigbleibt – das ist halt der Fluch von 24 Megapixeln Auflösung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Manuell fokussieren - DOF planen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.