Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tokina ATX Pro 300mm/F2.8 - merkwürdig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2014, 22:13   #1
Hoepping
 
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
Alpha SLT 77 Tokina ATX Pro 300mm/F2.8 - merkwürdig

Hallo,
ich habe ein solches Tokina ATX Pro 300mm/F2.8. Bei einigen Tests bin ich auf einen merkwürdigen Effekt gestoßen. Ich habe 3mal die gleiche Aufnahme mit unterschiedlichen Blenden und den jeweils passenden Zeiten gemacht. Da sollte doch alle 3 Bilder gleich belichtet sein, dachte ich. Aber ich sehe, dass die Aufnahme mit Blende 2.8 deutlich dunkler ist.

Mit Blende F5.6 und 1/40s:

Bild in der Galerie

Mit Blende F4.0 und 1/80s:

Bild in der Galerie

Mit Blende F2.8 und 1/160s:

Bild in der Galerie

In den Detailausschnitten ist die Aufnahme mit F2.8 deutlich weicher. Das entspricht auch ungefähr meinen Erwartungen. Merkwürdig finde ich, dass die weißen Stellen im Bild so eine Art Halo haben.

Mit Blende F5.6 und 1/40s:

Bild in der Galerie

Mit Blende F4.0 und 1/80s:

Bild in der Galerie

Mit Blende F2.8 und 1/160s:

Bild in der Galerie

Ich fände es toll, wenn mir jemand die unterschiedlichen Helligkeiten der Bilder und vielleicht auch das Halo erklären könnte. Ich könnte natürlich bei Aufnahmen mit F2.8 manuell die Belichtung korrigieren. Aber so richtig elegant finde ich das nicht. Und das Überstrahlen der weißen Stellen finde ich auch nicht sehr attraktiv. Kann man das reparieren? Da ich auf absehbare Zeit nicht das Sony SAL300F28 kaufen können werde, wäre ich durchaus bereit, noch etwas mehr in diese Linse zu investieren.

Viele Grüße,
Paul.

PS: Die Aufnahmen wurden mit einer A77 gemacht. Ich habe das Experiment mehrfach mit dem gleichen Ergebnis wiederholt. Die Kamera stand auf einem Stativ und auslöst wurde mit einer 2s Verzögerung. Die Stabilisierung war abgeschaltet. Die Bilder sind JPG aus der Kamera.

PS2: Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich bitte um Nachsicht, falls ich etwas falsch gemacht habe.
Hoepping ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2014, 22:26   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Dass die Belichtung bei F/2,8 so einbricht, kann ich mir nur mit Toleranzen bei Blende (und ggf. Verschlusszeit) erklären. Die Halos/CAs bei Offenblende sind m.E. normal für diese Objektivklasse.
Alles mit EBV behebbar.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 22:41   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Die Belichtung bei f/2,8 ist die richtige, weil die Kamera ja bei Offenblende mißt.

Die anderen beiden sind zu hell. Das kann eigentlich nur daran liegen, daß die Blende nicht weit genug schließt bzw. nicht so weit, wie es der Stellung des Blendenmitnehmers eigentlich entsprechen müßte. Ob das jetzt ein Problem dieses konkreten Objektivs ist oder ein Konstruktionsmerkmal der ganzen Serie, wird man nur durch Vergleichen mit einem anderen Exemplar feststellen können.

Verstärkt sich der Effekt, wenn du noch weiter abblendest?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 22:43   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Für die Unterschiede gibt es mehrere Erklärungen:
  • die Lichtverhältnisse haben sich zwischen den Aufnahmen geändert
  • das Objektiv "schummelt" etwas bei Offenblende und bietet vielleicht nur F3.0 (wobei das keinen derart krassen Unterschied zeigen sollte)
  • in der Kamera war DRO eingeschaltet (vielleicht sogar DRO Auto)
  • ...

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 00:35   #5
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Eine (nicht unwahrscheinliche) Erklärung habe ich noch nicht gelesen: wenn die Blende nicht schnell genug schliesst ergibt sich dieser Effekt. Ich würde mal den Blendenhebel an der Rückseite des Objektivs mit der Hand betätigen und schauen, ob die Blende schnell und ruckartig zuschnappt oder mit Verzögerung. Alternativ kannst du auch die Abblendtaste drücken und von vorne in das Objektiv schauen.

Wenn verzögert, könnte die Blende verölt oder evtl. die Feder ausgeleiert sein.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2014, 06:22   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ein Objektiv, dass ich auch mal hatte. Wenn es das mit dem goldenen Ring ist, dann gehören zwei Filter dazu. Einer vor der Frontlinse (112mm!) und einer in der Schublade vor dem Bajonett. Beide sind in die Berechnung des Strahlengangs mit eingeflossen und sollten nicht entfernt werden/fehlen. Da ich kein Freund von Filtern bin, habe ich seiner Zeit bei Tokina angefragt und man hat mir mitgeteilt, dass diese unbedingt auf/im Objektiv verbleiben sollten.

Was die Schärfe bei Blende 2,8 betrifft, so war das Tokina schon an der A700 nicht mit einem Minolta, Canon oder Nikon vergleichbar. Selbst das Sigma war da seiner Zeit etwas besser. Allerdings bei Blende 4 war mein Tokina sehr scharf, die meisten Aufnahmen machte ich mit Blende 5,6. Stärkeres Abblenden, über Blende 8 hinaus, brachte kein Gewinn an Schärfe.
Was die Belichtung betrifft, würde ich zuerst einmal versuchen, konstante Lichtverhältnisse zu schaffen. Am besten im Innenraum mit einem Scheinwerfer und ich tippe auch darauf, dass die Blende nicht mehr korrekt arbeitet, was bei diesem Objektiv aber kein größeres Problem darstellt, da die Blende recht gut erreichbar ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 10:17   #7
Hoepping

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Funktion der Blende werde ich heute nochmal genauer prüfen. Zu den anderen Erklärungsversuchen:

- Alle Aufnahmen wurden innerhalb von Sekunden bei gleichen Lichtverhältnissen gemacht. Kamera auf Stativ. Fokus auf manuell.
- DRO stand auf Auto. Das werde ich abschalten.
- Beide Filter sind an ihren Plätzen.
- Ich habe die Reihe bis F13 fortgesetzt. Da gab es keine Unterschiede bei der Helligkeit.
- So rein gefühlsmäßig finde ich die helleren Aufnahmen richtig und das Bild bei F2.8 zu dunkel.

Meine Leidenschaft sind Tierbilder und besonders Landschaften mit Tieren. Das hier ist von der letzten Reise:

Bild in der Galerie

Viele Grüße,
Paul.
Hoepping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 10:37   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich kenne Dein Objektiv nicht, habe aber ein ATX Pro 80-200/2.8 mit dem ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe nachdem ich mit der A55 auf digital umgestiegen bin. Die hohe Auflösung der A55 und natürlich mehr noch der A77 überfordert das Objektiv.

Dass Bilder von lichtstarken Objektiven bei Offenblende etwas dunkler ausfallen als abgeblendet ist auch eine häufige, alte Erfahrung. Wie Martin schon bemerkte erreichen manche Objektive die angegebene Maximalöffnung nicht ganz. Dazu kommt dann noch dass die Vignettierung bei offener Blende am stärksten ist. Dein 3. Foto sieht für mich auch so aus. Die Stärke der Vignettierung verwundert allerdings schon wenn man bedenkt dass die A77 ja eine Crop-Kamera, das Objektiv aber für Vollformat gerechnet ist.

Ich habe mein altes Tokina zwar noch, verwende es aber kaum noch weil ich mir dann das 70-400G gegönnt habe.

Wenn ich mir Dein letztes Bild ansehe fällt mir aber auch wieder auf was mir beim 70-400G fehlt
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 19:52   #9
Hoepping

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
Alpha SLT 77

Hallo,
ich habe weiter experimentiert. An der Funktion der Blende liegt es wohl nicht. Beim dem Knopf zum Abblenden reagiert das Objektiv knackig. Bei eingestellter Blende 2.8 natürlich gar nicht. Abschalten von "DRO Auto" hat zwar nichts an der Belichtung geändert aber das "Halo" um die hellen Stellen hat ein wenig abgenommen. Merkwürdig finde ich, dass es nicht alle Kanten gleichmäßig betrifft.


Bild in der Galerie

Und dann habe ich mal eine Belichtungsreihe mit den Blenden 2.8 - 3.2 - 3.5 und 4.0 gemacht. Damit man das einfacher Vergleichen kann, habe ich Ausschnitte in ein Bild zusammengefügt:


Bild in der Galerie

Der Effekt der Unterbelichtung bei F2.8 reduziert sich schon bei F3.2 weitgehend und bei F3.5 vollständig. Die Bildqualität nimmt mit kleiner werdenden Blende zu. Ab F3.5 finde ich es benutzbar. Im unscharfen Bereich sehe ich dabei nur geringe Unterschiede. Bei F3.5 gefällt es mir ein wenig besser als bei F4.0.

Ich denke, in Zukunft werde ich größere Blenden als F3.5 vermeiden.

Natürlich würde ich gerne mal einen Vergleich mit einem 300mm von Minolta oder Sony machen. Wie viel besser sind die?

Viele Grüße,
Paul.

Geändert von Hoepping (24.05.2014 um 21:02 Uhr)
Hoepping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 12:47   #10
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dass Bilder von lichtstarken Objektiven bei Offenblende etwas dunkler ausfallen als abgeblendet ist auch eine häufige, alte Erfahrung.
Volle Zustimmung.

Offenblende und dicht an der Naheinstellgrenze sind schon ein Extrem.
Abblenden hilft oft, ist auch keine Schande.

Da der TO offenbar ein Pixelpeeper ist, hier ein Link zu einem entsprechenden Tamron:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874254

Um die Bilder dort betrachten zu können, muss man dort angemeldet sein. Es sind aber auch ein paar Links auf datenkeule.de vorhanden, wofür man sich nicht anmelden muss.

Der dortige Beispielbilderthread zum Tokina ist nach dem dortigen Servercrash leider nicht wieder hergestellt worden. Aber ein paar externe Links funktionieren noch (Seite 2):

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=934246

Das Sony ist schon besser korrigiert, wobei sich solche Dinge auch damit provozieren lassen (wenn auch nicht in dem Ausmaß).

Zu den Aufnahmebedingungen:

Zitat:
Zitat von Hoepping Beitrag anzeigen
- Alle Aufnahmen wurden innerhalb von Sekunden bei gleichen Lichtverhältnissen gemacht.
Wurde berührungsfrei ausgelöst ? Denn Blende verstellen und unmittelbar danach (fern-) auslösen kann auch noch Auswirkungen zeigen.

Zitat:
Zitat von Hoepping Beitrag anzeigen
Kamera auf Stativ.
Ist keine Garantie. Ein Stativ auf einer Holzterrasse hat auch schon manchen wundern lassen.
Ein bis dahin stabiles Manfrotto Alu-Stativ mit 2-Wege-Neiger hat beim erstmaligen Einsatz mit dem Tamron geschwächelt, da ich die Mittelsäule ausfuhr.

Zitat:
Zitat von Hoepping Beitrag anzeigen
- Beide Filter sind an ihren Plätzen.
????
Alles, was nicht vom Hersteller beilag, gehört entfernt. Hier sehe ich durchaus einen Grund für die Überstrahlungen. Auch ein Polfilter vom Hersteller in der Filterschublade macht in dieser Situation nicht unbedingt Sinn.

Für Testaufnahmen empfinde ich die gewählten Belichtungszeiten insgesamt zu lang. Erschütterungen und Schwingungen nimmt man hier mit. Probiere mal mit 1/500.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tokina ATX Pro 300mm/F2.8 - merkwürdig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.