Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2013, 11:47   #1
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800

Hallo,

mich würde brennend interessieren, wenn diejenigen, die sowohl die D800 als auch die a7(r) kennen, etwas Vergleichendes sagen könnten. Falls an sich z.B. "nur" die a7 zugelegt hat wäre es interessant, ob man mit dem nun wieder vorhandenen AA-Filter schärfemäßig klarkommt. Ist der AF eklatant langsamer?

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2013, 12:00   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zum AF wurde schon sehr viel gesagt. Da halte ich mich jetzt mal zurück.

Zur Auflösung / Schärfe A7R vs. A7 kann ich schon was beitragen:
Am WE habe ich bei einem Shooting mit der A7R assistiert und dann Anfang der Woche das Postprocessing übernommen. Das Bild wird in 135 x 90 cm auf einem Fujifilm-Belichter ausgegeben. Der fährt nativ eine Auflösung von 200 ppi oder 400 ppi.

Die 36-MP-Datei aus der A7R kommt aber "nur" auf rund 136 ppi Auflösung. "Macht nix" war die Aussage des Belichtungsstudios. Und jetzt kommt's: Gestern habe ich die vom Studio bereits aufbereiteten Daten für letzte Retuschen zurück bekommen. Die haben die Datei auf 120 ppi runtergerechnet!

Ich habe also sofort nachgerechnet, welche Rasterauflösung die 24-MP-Dateien der A7 bei 135 x 90 cm schaffen würde – es sind ca. 116 ppi. Damit wird mal wieder meine Meinung bestätigt: Mehr als 24 Megapixel braucht kein Mensch .

In der 100%-Ansicht am Bildschirm werden Aufnahmen mit der A7R schon allein deshalb schärfer und detailreicher wirken, weil sie eben höher auflöst als die A7. Da dürfte der AA-Filter die wesentlich kleinere Rolle spielen. Viel eher schon das Objektiv.

Aber wie gesagt: Das ist nur für Pixelpeeper interessant. Auf Papier, Leinwand oder was auch immer, wird man keinen Unterschied zwischen beiden Kameras sehen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 12:06   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Alles echt interessant Martin,... aber jetzt beschreibe es doch mal aus der Sicht eines Nikon Fotografen, der die D800 gewohnt ist und jetzt mit einer 7er arbeitet (wie es der TO haben wollte) ....
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 12:16   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
aber jetzt beschreibe es doch mal aus der Sicht eines Nikon Fotografen, der die D800 gewohnt ist und jetzt mit einer 7er arbeitet
Aber nur ganz knapp:

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
mich würde brennend interessieren, wenn diejenigen, die sowohl die D800 als auch die a7(r) kennen, etwas Vergleichendes sagen könnten.
Sehr viel. Zum Gewicht und zur Größe zum Beispiel. Was bitte, interessiert dich genau?

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Falls an sich z.B. "nur" die a7 zugelegt hat wäre es interessant, ob man mit dem nun wieder vorhandenen AA-Filter schärfemäßig klarkommt.
Ja.
Nichts anderes wollte ich mit meinen Ausführungen oben sagen.

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Ist der AF eklatant langsamer?
Kommt darauf an. Mit dem Zeiss FE 55/1.8 stellt die A7R pfeilschnell scharf - bei gutem Licht. Schwindet das Licht, pumpt der AF.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 14:06   #5
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
vielen Dank erst mal für die Infos,

ich glaube meine größten Bedenken liegen in der Haptik. Die Alpha ist reichlich kleiner und ich frage mich, ob man bzw. ob ich damit klar komme, wobei das wohl eine Sache ist, die man individuell für sich beurteilen muss. Ich schätze, ein Hochformatgriff wird für mich eh' zur Plicht.

Zudem habe ich noch eine Frage zur Verwendung von Nikon Objektiven ohne Blendenring. Es gibt ja Adapter, die einen Blendenring haben. Stimmt es, dass man damit die Blende quasi nur ungefähr einstellen kann? Ich las so etwas, aber das kann natürlich Blödsinn sein.

Viele Grüße

Andreas
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2013, 14:14   #6
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
um es noch weiter auszuführen:

In der Theorie sehe ich Vorteile der A7 gegenüber bei der manuellen Fokussierung, könnte mir aber vorstellen, dass der Autofokus bei bewegten Objekten (ich fotografiere gerne mal Hunde) nicht so leistungsstark ist. Ich würde mir dafür übrigens das 70400G2 anschaffen wollen.
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 14:27   #7
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Für das SAL70400 wirst Du doch eh einen Adapter brauchen (LA-EA3 oder LA-EA4), wenn Du den LA-EA4 nimmst sollte sich der AF nicht von einer SLT unterscheiden. Ist ja alles im Adapter drinnen (Spiegelfolie und Phasen-AF).
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 14:44   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe zwar nur die D800, mit der A7 und der A7R habe ich noch keine Erfahrung.
Ich spiele aber mit dem Gedanken mein APS-C NEX System zugunsten der A7 oder A7R aufzulösen und zusätzlich noch eine ganz kleine RX100 anzuschaffen.

Die A7 hätte dann die Rolle der Reisekamera. Was mich noch davon abhält ist die nicht befriedigende Lösung bei UWW. Das Nikkor 2.8/14-24 zu adaptieren ist nicht sooo toll und das Voigtländer Ulra-Wide Heliar 15mm macht auch nicht die beste Figur.

Soviel voraus.

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
ich glaube meine größten Bedenken liegen in der Haptik. Die Alpha ist reichlich kleiner und ich frage mich, ob man bzw. ob ich damit klar komme
Ein 70-400 an der A7 halte ich persönlich für ungünstig. Da braucht es m.E. einen Grossen Body. Auch der AF dürfte nicht das Gelebe vom Ein sein - jedenfalls keine ernsthafte Konkurrenz zur D800.

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
Zudem habe ich noch eine Frage zur Verwendung von Nikon Objektiven ohne Blendenring. Es gibt ja Adapter, die einen Blendenring haben. Stimmt es, dass man damit die Blende quasi nur ungefähr einstellen kann? Ich las so etwas, aber das kann natürlich Blödsinn sein.
You get what you pay for. Ich habe einen billigen Nikon an Nex Adapter von KIWI-Foto. Der hat bei der Blendenübertragung keine Übersetzung und der Verstellweg von Blende 1.4 zu Blende 22 ist schon recht gering. Man gewöhnt sich aber daran.
mein teurer Speedbooster (und vermutlich auch die teuren Metabones- und Novoflexadapter) haben aber einen übersetzten Blendenring. Der Speedbooster hat auch einen Blendenmarkierung mit Rasten. (0,, -1, -2 ...)

Zum gegenwärtigen Stand würde ich mir niemals eine A7 als alleinigen Body kaufen, wenn ich an Actionfotos interessiert wäre. Der Bewis für die Eignung hierfür steht noch aus und eine Enttäuschung droht.

Und ja: Der Unterschied in der Auflösung von 24MP zu 36MP wird in grossen Ausdrucken sichtbar.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 15:59   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ein 70-400 an der A7 halte ich persönlich für ungünstig. Da braucht es m.E. einen Grossen Body.
Folgendes Video zeigt zumindest mal die Kombi in Aktion:

http://www.youtube.com/watch?v=R-h_GqHGNWw

Sieht jetzt nicht völlig abwegig aus - aber ich denke zumindest ein Einbein wäre nützlich. Ich sehe das Problem dabei aber weniger beim Body als an dem Fakt, dass die A7/A7r kein IBIS hat.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zum gegenwärtigen Stand würde ich mir niemals eine A7 als alleinigen Body kaufen, wenn ich an Actionfotos interessiert wäre. Der Bewis für die Eignung hierfür steht noch aus und eine Enttäuschung droht.
Ich selbst rechne eigentlich nicht damit, dass sich die A7 für Actionfotos eignet. Wenn es doch so sein sollte - toll - wenn nicht - es ist für meine Zwecke einfach nicht wichtig. Es gibt nichts angenehmeres als zu wissen wenn man etwas nicht wirklich braucht. Ich habe über die Jahre einfach festgestellt, dass das für meine Fotografie einfach nicht wichtig ist. Tatsächlich glaube ich, dass das auf viele andere auch zutreffen würde und dass "Sporttauglicher AF" mir heutzutage auch fast schon ein bisschen zu sehr überbewertet wird. Damit will ich niemandes Beweggründe strittig machen wenn man es wirklich braucht; aber es gibt eben einen Unterschied zwischen "brauchen", "wollen" und "glauben zu brauchen".

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und ja: Der Unterschied in der Auflösung von 24MP zu 36MP wird in grossen Ausdrucken sichtbar.
Ernstgemeinte Frage: Bis zu welchem Betrachtungsabstand? Ist das wirklich praxisrelevant? Ich selbst sehe den Hauptvorteil der höheren Pixelzahl eher bei der Bearbeitung: Indem Details auf mehr Pixel verteilt werden sehe ich bessere Möglichkeiten diese ohne hässliche Artifakte herauszuarbeiten. Auch die Nachteile der Interpolation werden gemindert, es gibt feinere Abstufungen der Details, da man am Ende eben schlicht mehr Information aufzeichnet - auch wenn es sich über mehr Pixel verteilt.

Geändert von Neonsquare (21.11.2013 um 16:03 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 16:17   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zum gegenwärtigen Stand würde ich mir niemals eine A7 als alleinigen Body kaufen, wenn ich an Actionfotos interessiert wäre. Der Bewis für die Eignung hierfür steht noch aus und eine Enttäuschung droht.
Ich auch nicht. Die A7R ist sicherlich kaum Action-tauglich, die A7 bestenfalls bedingt. In Sachen AF ist die Nikon D800 ohne Wenn und Aber im Vorteil. Es droht also keineswegs eine Enttäuschung, wenn man sich darüber vor einem etwaigen Kauf im klaren ist.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » a7 oder a7r im Vergleich zur Nikon D800


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.