SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Kaufberatung Blitz (Metz oder Sony)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2012, 11:43   #1
v6-driver
 
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 3
Alpha 700 Kaufberatung Blitz (Metz oder Sony)?

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem Blitz für unsere a700.
Habt ihr da irgendwelche Tipps?
Besondere Anforderungen haben wir nicht. Der Blitz sollte auf jeden Fall lichtstärker als der eingebaute Blitz sein und einen Preis von 300€ -400€ nicht überschreiben.
Was würdet ihr empfehlen, einen Blitz von Metz oder doch lieber einen Sony Blitz? Was spricht für Sony und was für Metz?

Ich wäre für Tipps sehr dankbar


Gruß,
V6-Driver
v6-driver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2012, 12:21   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ja was wollt ihr jetzt hören!

Ich selbst hab nur SONY Blitze und bin damit natürlich auch sehr zufriden.
Der neue ist ja derzeit der HVL-F43AM. Damit kann man schon genug anstellen.
Bei deinem Preisvorschlag ginge sich eventuell auch der stärkste Blitz HVL-F58AM aus.
Hab mir diesen zu Weihnachten neu um 355€ gekauft. Das war natürlich ein echt tolles Angebot.
http://geizhals.at/de/347504
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 12:24   #3
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Hallo V6-Driver

und willkommen im Forum!

Oben rechts findest Du eine Suchfunktion, die zum Thema Metz jede Menge ausspuckt - unter anderem auch hier schonmal einen Metz vs. Sony Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=110975

"Lichtschwächer" als den internen Blitz werdet Ihr wohl nicht finden und bei Eurem Budget ist viel drin - inkl. des Sony Blitz Flagschiffs HVL-F58AM. Vielleicht könnt Ihr den Einsatzbereich etwas eingrenzen, das würde die Beratung erleichtern.

Gut Licht!

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 12:27   #4
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Das Thema haben wir doch dauernd. Lies dir mal ein paar Threads durch.

Ganz kurz:

Pro Sony: Original und hervorragend kompatibel. Dafür teuer

Pro Metz 58 AF-2: Deutlich günstiger, Zweitreflektor, A-Modus wegen Verzicht auf Vorblitz gut für Portraits, USB-Anschluss für Updates, daher ebenfalls zukunftssicher. In der Vergangenheit hat Metz immer schnell mit Updates auf Probleme reagiert. Der Metz ist ein deutsches Produkt, der Kundenservice verdammt gut und schnell.

Fazit: Ich habe nur Metz Geräte, bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden, würde Metz jederzeit empfehlen.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 12:36   #5
v6-driver

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Hallo V6-Driver

und willkommen im Forum!

Oben rechts findest Du eine Suchfunktion, die zum Thema Metz jede Menge ausspuckt - unter anderem auch hier schonmal einen Metz vs. Sony Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=110975

"Lichtschwächer" als den internen Blitz werdet Ihr wohl nicht finden und bei Eurem Budget ist viel drin - inkl. des Sony Blitz Flagschiffs HVL-F58AM. Vielleicht könnt Ihr den Einsatzbereich etwas eingrenzen, das würde die Beratung erleichtern.
... so neu bin ich auch nicht mehr in dem Forum. Ich schreibe halt nur nicht so viel

Zum Einsatzbereich:

Wir nutzen auf der a700 das 16-105er.
Zum Verwendungszweck: Die Kamera hat bei uns keinen genauen Verwendungszweck. Die ist sozusagen unsere Familien Allzweckwaffe Also mal Bilder auf Familienfesten machen, Bilder im Urlaub machen usw. Also auf den meisten Bildern sind Menschen und Gesichter zu sehen.

Ich hoffe jetzt konnte ich zumindest die Richtung vorgeben

Gruß,
v6-driver
v6-driver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2012, 13:01   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Für mich war der A-Modus das wichtigste Argument bei der Entscheidung für einen Metz (58-2).Er vermeidet Schlafaugen und die Belichtung ist recht zuverlässig. Dass er wesentlich billiger als das Pendant von Sony ist und in Deutschland hergestellt wird, waren weitere, willkommene Eigenschaften. Leider git es den A-Modus nicht bei allen Metz Blitzen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 14:47   #7
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Ich habe den Sony 58'er und zwei Metz 58'er und der Metz kommt wesentlich öfter zu Einsatz.

Neben dem schon geschriebenen finde ich den Zweitreflektor, speziell für Portraits sehr gut.
Hauptreflektor nach oben oder an die Wand, Zweitreflektor erzeugt Augenreflex.
Das Verhältnis (die Stärke) des Zweitreflektors kann man auch einstellen.
Die Menüführung ist beim Metz etwas "umständlicher", aber gut strukturiert, wenn man es einmal kapiert hat.

Mein Tipp: Metz 58-AF1 oder AF2

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 01:10   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
...Mein Tipp: Metz 58-AF1 oder AF2

Viele Grüße
Gerd
Ich kann Metz ebenfalls empfehlen, habe 2x Minolta 5600 HS(D) und 1x Metz 58-AF1.
Die Minoltas (baugleich dem Sony HVL-F56AM) kommen nur noch zum Einsatz, wenn ich drahtlos mit mehr als einem Blitz fotografiere.
Auch für mich ist der A-Modus das wichtigste Argument pro Metz.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 10:21   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Den Metz bekommst Du für 300,00 € und für den 58er Sony legst Du 370,00 auf den Tisch des Hauses A+ma+on.
Wenn ich den Metz 54 Mz 4 mit dem Sony 58 vergleiche, gefällt mir die Bedienung beim Sony erheblich besser. Ebenso die Verarbeitungsqualität. Die blöde Schrauberei fällt beim Sony auch unter den Tisch (ist beim Metz 58 aber glaub ich auch nicht mehr, oder?).
Der schwenkbare Reflektor beim Sony toppt alles. Richtig klasse.

Die knapp 70,00 € mehr sind m.E. gut angelegt.

Probleme mit "Schlafaugen" weshalb ja Viele auf den Metz mit der Eigenautomatik ohne Vorblitz schwören, sind mir bisher (mit der A700) noch nicht aufgefallen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 12:24   #10
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Den Metz bekommst Du für 300,00 € und für den 58er Sony legst Du 370,00 auf den Tisch des Hauses A+ma+on.
Wenn ich den Metz 54 Mz 4 mit dem Sony 58 vergleiche, gefällt mir die Bedienung beim Sony erheblich besser. Ebenso die Verarbeitungsqualität. Die blöde Schrauberei fällt beim Sony auch unter den Tisch (ist beim Metz 58 aber glaub ich auch nicht mehr, oder?).
Der schwenkbare Reflektor beim Sony toppt alles. Richtig klasse.

Die knapp 70,00 € mehr sind m.E. gut angelegt.

Probleme mit "Schlafaugen" weshalb ja Viele auf den Metz mit der Eigenautomatik ohne Vorblitz schwören, sind mir bisher (mit der A700) noch nicht aufgefallen.
Warum soll der schwenkbare Reflektor des Sony alles toppen? Der Reflektor des Metz 58AF-2 wird ja nur auf eine andere Art bewegt. Genau so mechanisch und mit dem genau gleichen Ergebnis. Das der Sony-Blitzer kein schlechter ist und daß er natürlich mit einer Sony-Kamera gute Ergebnisse erzielt ist schon klar. Aber die Art des Schwenkmechanismus als Kaufargument und als Rechtfertigung für den Mehrpreis wäre nicht meins. Und schon gar nicht der damit verbundene Verzicht auf den super A-Modus des Metz. Lg. Mandy
mineral0 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Kaufberatung Blitz (Metz oder Sony)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.