![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.790
|
Makro _ Stacking
Hallo,
das Bild ist aus 30 Einzelaufnahmen gestackt. Umgesetzt habe ich es in Photoshop CC, bin allerdings mit dem Resultat nicht so ganz zufrieden. Vor allem der Ansitz hat sehr gelitten. Aber auch an der rechten Kopfseite der Libelle ist das Stacking etwas unsauber. Hat jemand Erfahrung mit Helicon Focus? Es soll leistungsfähiger sein als PS CC. Allerdings scheue ich die Ausgabe und möchte ungerne das Zusammnspiel Lightroom PS zerstören. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Respekt! Ich finde das Ergebnis schon ganz ansehnlich. War das ein manuelles Stacking oder hast Du ein programmierbaren Schlitten mit Schrittmotor benutzt?
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.790
|
Es ist manuell erstellt.
Mit dem Castel Q von Novoflex geht das sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Das ist zwar gelungen - und das Foto sowieso gut - aber warum man bei einem so räumlich flachen Motiv auf die Idee kommt, zu stacken, erschliesst sich mir nicht wirklich.
Das ist doch auch ungestacked scharf zu bekommen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
|
Zitat:
![]() Auf eine Art finde ich das Bild ganz gut, da sehr detailreich und das Tierchen komplett scharf ist. Auf der anderen Seite ist es mir zu "enzyklopädisch". Soll heißen zu flach von oben, wie aufgespießt im Sammelkasten. Wobei mir bewusst ist, dass komplette Schärfe nur so geht. Man kann leider nicht alles haben. Zu Helicon: - Du kannst Dir eine voll funktionsfähige Testversion herunterladen und ausprobieren. - Es bietet Möglichkeiten zur manuellen Nachbearbeitung unschöner Bereiche Viele Grüße Rudi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.790
|
Zitat:
da hast Du natürlich recht. Allerdings ist dann auch der Hintergrund entsprechend strukturiert zu sehen. Hat natürlich auch seinen Reiz ![]() → Bild in der Galerie Das Stacking bietet die Möglichkeiten den Schärfebereich genau zu definieren. Zudem war es eine Fingerübung um die Funktion in Photoshop zu testen. @buttgru Danke Dir. Die Testversion werde ich ausprobieren. Ich glaube die Bilder lassen sich dann nur in reduzierter Größe ausgeben. Das ist aber nicht tragisch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Das Tier hättest Du ohne Stacking sicher besser ablichten können.....bin da voll bei Ingo
Als Übung natürlich o.k. Geändert von peter67 (04.07.2014 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.790
|
Hallo Peter,
das ist mit dem "besser" ist immer so eine Sache. Das zweite Bild ist ohne Stacking entstanden. Um die Libelle komplett scharf abzubilden, musste ich entsprechend abblenden und den Abstand etwas erhöhen. Möchte ich in der gleichen Situation eine formatfüllende Abbildung vor einem 'sauberen" Hintergrund bleibt nur das Stacking. Wie gesagt, eine Sache des gewünschten Resultats. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Peter,
es gibt sicherlich noch andere Möglichkeit den HG so zu gestalten das kein durcheinander, also das der HG sehr Homogen ist. ![]() Stacken ist sicherlich eine gute Möglichkeit auch weil die Libellen oder anderes Getier oft ihre Flügel oder Beine ganz woanders haben, manchmal reichen aber auch nur ein paar "Stacking's". ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.790
|
Servus Wolfram,
30 Bilder waren hier sicher nicht notwendig. Aber wenn du an der sensiblen Feineinstellung des Makroschlittens drehst und mit dem Focus Peaking im Liveview siehst wie die Schärfeebene langsam durch das Bild wandert... Na ja, da kann es schon mal mit mir durchgehen. ![]() VG, Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|