Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Brenizer Methode: Bilder, Erfahrungen, Bearbeitung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2013, 20:43   #1
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Brenizer Methode: Bilder, Erfahrungen, Bearbeitung

Hallo,

kürzlich hatte ich hier im Forum von der "Brenizer Methode" gelesen. Schnell gegoogelt und viele schöne Bilder mit unter sehr spannenden Perspektiven entdeckt. Eigentlich kannst du das auch, dachte ich mir. Die Brenizer Methode ist gar nicht schwer, nur eine lange, lichtstarke Brennweite nehmen und ein Pano von einem Motiv in 1-2 Meter Entfernung machen.

So einfach das klingt so bescheiden waren die ersten Ergebnisse. Wenn man zu lange Brennweite nimmt, wird man nicht fertig und läuft Gefahr Löcher in das Pano einzubauen. Hat man eine zu gleichmäßigen Hintergrund, stellt man das Autostitchen seines Panorama-Programms auf die harte Probe, usw...

Jedenfalls habe ich erst nach einigen Anläufen Bilder, so wie ich es mir vorgestellt hatte, herausbekommen. Ob die Beispielbilder vorzeigbar sind, entscheidet selbst:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Ein paar erste Erfahrungen für den einfacheren Einstieg:

- Panos aus wenigen Bildern versuchen. Ca. 10-15 Stück sind für den Anfang genug
- Brennweite sorgfältig passend zum Motiv aussuchen. Ich habe z.b. beim zweiten Bild 50mm benutzt. 85mm wären hier zu unhandlich.
- Falls jemand (wie ich) keinen Stitcher sein eigen nennt, ist der "Microsoft Research Image Composite Editor" empfehlenswert - weil kostenlos und auch Bilder mit nur Unschärfe als Inhalt automatisch stitcht.
- Keine zu großen Panos machen. Bei mir wird es mit über 300-500MB sehr unhandlich in der EBV

Vielleicht ist ja jemand schon erfahren in der Methode und mag seine Bilder und Erfahrungen teilen, oder mein Beitrag weckt das Interesse - Auf jeden Fall ist Mitmachen erwünscht!


Grüße
Alex

Edit: Der Blogeintrag hilft ein bisschen mit einer Anleitung:

http://flodji.de/die-brenizer-methode/

Bitte daran denken, die Bilder vor dem Stitchen evtl. zu verkleinern - ansonsten rödelt der Rechner je nach Arbeitsspeicherausbau ewig lange.

Geändert von Jahresprogramm (07.10.2013 um 09:47 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.