Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 10:46   #1
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera

Hallo zusammen,
wie ich ja hier im Forum schon öfter ausgeführt habe, fotografiere ich mit einer A900 und einem gutem aber alten Minolta Objektivpark (1.7-50 mm; 1.8-85 mm; 200 mm APO, 20 mm; sowie einem Sigma 24-70, 2.8). Für meine Genres Studio, Portrait, künstlerische Fotografie, ab und an mal eine Hochzeit ist es gut - reicht es oder ärgert es mich auch, wie ich hier ja mal näher ausgeführt habe. Ihr seht, ich fotografiere mehr ruhig und statisch.

Jetzt ändert sich die Situation. In der Agentur, in der ich arbeite, übernehme ich immer mehr Veranstaltungsfotografie im Bereich Kongresse, Tagungen etc.. Dabei kommt o.g. Ausrüstung zum Einsatz, die sich als viel zu langsam und vor allem zu wenig lichtempfindlich erweist. Und auch die ständige Glas-Wechselei dank meiner für diesen Einsatzbereich etwas unglücklichen Brennweitenverteilung nervt. Der Jobbereich aber ist da und wird wachsen. Mein Arbeitgeber unterstützt Anschaffungen meiner Ausrüstung jährlich mit 500-600 EUR, dafür setze ich sie mit eigenem Risiko und Haftung ein.

Meine Idee: Um die 900 noch nicht verkaufen zu müssen, schaffe ich mir eine preiswerte, gebrauchte EOS 1D II an und leihe mir vorerst für die Jobs die nötigen Objektive. Ich kenne das EOS-System nur rudimentär, habe mich aber mal durch die Preise und Spezifikationen gelesen. Der Kauf würde mich preislich nicht umbringen.

Idee dabei: langfristig werde ich wahrscheinlich nicht bei Sony bleiben. EVF und Kamerakonzepte, wie sie dort jetzt entstehen, sind nicht meins, der Support bleibt unzulänglich, die Implementierung in aktuelle Software eine Farce.
Gedachte Vorteile: (und die könnt ihr mir jetzt bestätigen oder zerlegen

- Ich teste mir das Canon-System preiswert und steige evtl. dann langsam darauf um. Nikon scheidet leider aufgrund Inkompatibilität mit Bedienkonzept und meiner eigenen inneren Logik aus

- Ich habe ich mit der 1D II schnelleren AF, und eine gute Qualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen? Bildgröße und VF-Detailtreue stehen bei dem Jobbereich nicht im Vordergrund - ich muss hier vor allem schnell auf Situationen (Ministerrundgang, Rednerpult, Podiumsdiskussionen etc.) reagieren können.

- wenn sich das alles nicht rentiert, kann ich die Kamera immer noch mit wenig Verlust wieder verkaufen und steige nicht gleich mit Systemwechsel und den damit verbundenen heftigen Verlusten, Kosten ein. Zumal die 900 mir für meine eigenen Projekte noch sehr gute Dienste leistet.

Über Gedanken, Anregungen und mahnende Fingerzeige würde ich mich sehr freuen.

Gruß ans Forum

Christian

P.S.: Ok, eine Option habe ich vergessen - neues Glas für meine A900. Kommt aber kostenmässig einem Systemwechsel gleich, wenn ich mal in die wirklich gute Liga schaue. Und mein ISO-Problem ist damit auch nicht immer gelöst. Oder?

Geändert von Lightspeed (23.08.2013 um 11:10 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.