Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg zu VF (von A77)?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2013, 11:36   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Umstieg zu VF (von A77)?

Hi,

ich überlege zu VF zu wechseln.

Unklar ist für mich der Mehrgewinn an Auflösung und Schärfe durch VF.

Jedes meiner Bilder bearbeite ich aufwändig um das "letzte" rauszuholen. Nicht aus Prinzip, - sondern weil das Ergebniss besser aussieht.

Man betrachtet heute nun mal oft die Bilder auch nicht nur als Print sondern auch am 42" HD TFT und zoomt ggfls. in die Bilder.

Es stört mich, wenn Haare oder Gras zu Pixelbrei vermatscht ist. Bilder z.B. einer D800 sind hier deutlich "besser".

Auch nutze ich meine Bilder beruflich für Bildmontagen. Höchste Auflösung ist besser.

Aber ein langes Hobby sind Makrobilder. Ich hab noch nie mit VF gearbeitet. Mehr Auflösung gegen noch weniger Schärfentiefe.

Ich erhoffe mir auch sichtbar mehr Dynamik (Hell/ Dunkel).

Anlass für einen grundsätzlichen "Wechsel" ist allerdings die Unzufriedenheit mit dem AF meiner A77. Ich hab keine Lust IMMER den AF manuell kontrollieren zu MÜSSEN, wenn die Blende offen ist.

Wichtigstes Kriterium überhaupt, noch vor Auflösung oder irgendwass, ist daher ein "immer" funktionierender zentraler (Spot) AF.


Ursprünglich wollte ich zur Canon 70D wechseln (auch APS-C). Erste Testbilder sehen aber i.S. Auflösung nicht anders aus als andere APS-C Modelle oder halt die A77. Mehr ist wohl kaum machbar.

Ich weiß aktuell einfach nicht, was "richtig" wäre .

edit: bevor hier der garantierte Einwand kommt, von wg. Objektive:
Ich hab:
- SAL1650 2.8
- Tamron 70/300 USM
- Tokina 11/16 2.8
- 90er 2.8 Sigma Makro
- etliche alte analoge Schätze per M42 Adapter

Das alte Sigma macht (von obigen) sichtbar die schärfsten Fotos. Ich hatte auch das 70er Sigma zum Vergleich.

Ich glaub nicht, das ein Wechsel zu reinen Festbrennweiten annähernd den Gewinn brächte wie ein Wechsel zu VF mit ähnlichen Optiken wie oben.

Geändert von swivel (06.08.2013 um 12:13 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.