Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Passende Bridge- bzw. Kompaktkamera finden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2013, 15:24   #1
chris31
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Passende Bridge- bzw. Kompaktkamera finden

Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einer neuen Kamera für die Arbeit. Wir arbeiten als Sachverständige und verwenden die Kamera hauptsächlich um Fahrzeugschäden und Unfallstellen zu dokumentieren. Das letzte Quäntchen an Bildqualität ist also für unsere Zwecke nicht notwendig. Dennoch sollte die Kamera eine vernünftige Qualität liefern.

Da wir gelegentlich auch in schlecht beleuchteten Werkstätten fotografieren, wären gute Lichtstärke und hoher ISO notwendig. Dabei ist es für unsere Belange auch zweitrangig wenn es etwas mehr rauscht. Eine HDR-Automatik wäre in diesem Zusammenhang auch nicht verkehrt. Brennweite (bezogen auf VF) sollte schon über 100 mm sein.

Absolutes MUSS sind Schwenkdisplay und Makrofunktion; ohne Schwenkdisplay kommen wir ansonsten nicht weitgenug runter.

Nette Spielerei wäre es, sich den Displayinhalt kabellos auf einem anderen Monitor (Android Handy z.B.) anzeigen zu lassen. Wir packen die Kamera nämlich häufig auf eine Putzstange um Hochfotos zu schießen. Bisher immer mit Selbstauslöser und ständigem auf- und ab der Stange. Das geht sicherlich auch einfacher.

Tja, und wie das halt so ist: All zu teuer sollte das Ganze auch nicht sein. Obergrenze sind 300 - 350 €, gerne auch weniger.

Meine ersten Recherchen haben mich zur Nikons P7100 geführt:

http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coo..._51203965.html

Preislich im Rahmen, Schwenkdisplay und ISO bis 3.200 mit 1:2.8 anfangs Lichtstärke und Naheinstellgrenze von 3 cm. Das sollte eigentlich ok sein.

Hat noch jemand eine andere Kamera vor Augen, die er empfehlen kann? Leider scheinen die meisten Bridgs kein Schwenkdisplay zu haben und fallen somit weg.

Danke und Gruß,

Christoph

Geändert von chris31 (11.07.2013 um 16:03 Uhr)
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2013, 15:36   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Chris,

die P7100 ist keine Bridgekamera; darunter versteht man gewöhnlich eine Kamera, die äußerlich einer DSLR ähnelt, jedoch kleiner und fest eingebautes Zoomobjektiv.

dpreview hat enthusiast-zoom-compact-cameras getestet.

Vielleicht hilft dir das weiter.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 16:02   #3
chris31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Werde mir die Seite gleich mal genauer anschauen. Danke erstmal.

Dachte der Übergang wäre da eher fließend. Unter Bridge hatte ich jetzt eine Kamera ohne Wechselobjektiv mit besserer Bildqualität verstanden. Spricht man bei der P7100 schon von einer Kompakten?

Gruß Christoph

PS: Habe den Titel angepasst. Wir nehmen natürlich auch eine Kompakte, wenn sie passt.

Geändert von chris31 (11.07.2013 um 16:40 Uhr)
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 16:21   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen
Dachte der Übergang wäre da eher fließend.
Du könntest heute sogar recht haben. Der Begriff Bridge stammt aus einer Zeit, als es kaum oder keine Kompakten mit höherem Anspruch gab.
Bridge war dann Aussehen und Handling ähnlich einer DSLR mit Kompaktchip.

Bei der heutigen Generation der Kompakten und Bridge ist es wohl noch verschwimmender. Ich hatte beim Lesen deiner erwartung erst gedacht, wozu will er denn eine Bridge und dann noch der Link...

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 16:25   #5
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen

Absolutes MUSS sind Schwenkdisplay und Makrofunktion; ohne Schwenkdisplay kommen wir ansonsten nicht weitgenug runter.

Nette Spielerei wäre es, sich den Displayinhalt kabellos auf einem anderen Monitor (Android Handy z.B.) anzeigen zu lassen. Wir packen die Kamera nämlich häufig auf eine Putzstange um Hochfotos zu schießen. Bisher immer mit Selbstauslöser und ständigem auf- und ab der Stange. Das geht sicherlich auch einfacher.
Da würde auch eine Nex 5R mit Kitobjektiv paßen.Läßt sich über Wlan von Handy aus steuern.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2013, 16:44   #6
chris31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Da würde auch eine Nex 5R mit Kitobjektiv paßen.Läßt sich über Wlan von Handy aus steuern.
Gruß,Alex
Die Nex kostet ja schon gut 550 € und liegt damit über unserem Budget. Ich habe noch die Samsung NX1000 gefunden, die eigentlich ganz interessant aussieht. Ich befürchte nur, dass die Systemkameras mit den Wechselobjektiven keine Makrofunktion haben. Kennt jemand die Naheinstellgrenze für die NX1000? Ich konnte im Netz nichts dazu finden.

Gruß Christoph
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 16:51   #7
chris31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Du könntest heute sogar recht haben. Der Begriff Bridge stammt aus einer Zeit, als es kaum oder keine Kompakten mit höherem Anspruch gab.
Bridge war dann Aussehen und Handling ähnlich einer DSLR mit Kompaktchip.

Bei der heutigen Generation der Kompakten und Bridge ist es wohl noch verschwimmender. Ich hatte beim Lesen deiner erwartung erst gedacht, wozu will er denn eine Bridge und dann noch der Link...

bydey
M.e. hat die Bezeichnung Bridge nicht unbedingt was mit der Größe der Kamera zu tun. Bei Wikipedia heißt es:

"Als Bridgekamera wird eine Kamera bezeichnet, die Eigenschaften von Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras vereinigt, also in Bezug auf Ausstattungs-, Qualitäts- und Funktionsmerkmale eine Brücke zwischen beiden Konstruktionsprinzipien schlägt."

http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera

Damit könnte auch eine kompakte Kamera mit ähnlichen Funktionen wie eine Spiegelreflex gemeint sein.

Gruß Chris

Geändert von chris31 (11.07.2013 um 16:55 Uhr)
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 16:57   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von chris31 Beitrag anzeigen

Tja, und wie das halt so ist: All zu teuer sollte das Ganze auch nicht sein. Obergrenze sind 300 - 350 €, gerne auch weniger.
Diese Budget- Begrenzung ist für berufliches Handwerkszeug wenig sinnvoll.

Die einzige Bridge, die halbwegs deine Anforderungen für annehmbare Ergebnisse bei hohen ISO erfüllt, ist die Fuji X-S1.
Die Fuji HS30 EXR fällt gerade so in dein Budget, ist aber spürbar rauschiger.

Um mit den genannten Fotoapparaten optimale(!) Ergebnisse zu erzielen, braucht es allerdings einige Übung und Praxis.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 17:08   #9
chris31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Diese Budget- Begrenzung ist für berufliches Handwerkszeug wenig sinnvoll.
Da gebe ich dir völlig Recht; wahrscheinlich hätte ich erwähnen sollen, dass wir mehrere Spiegelreflex Kameras im Einsatz haben. Es geht nur darum, eine handlichere Kamera für die Hosentasche und den Einsatz auf dem Hochstativ (Putzstange) zu finden. Die sollte dann auch nicht ganz so Komplex wie die Spiegelreflex sein, damit unser Techniker und die Studenten auch damit arbeiten können, ohne lange darüber nachzudenken. Die Budget-Beschränkung ergibt sich vor allem deshalb, weil wir mindesten drei von den Kameras kaufen werden. Wir hatten bisher immer vier Uralt-Nikon-Coolpix im Einsatz, die wir immer wieder für kleines Geld gebraucht nach gekauft haben. Mittlerweile ist die Kamera aber so veraltet, dass es eigentlich keinen Sinn mehr macht. Deshalb sind wir auf der Suche nach etwas neuem.

Danke und Gruß,

Christoph

Geändert von chris31 (11.07.2013 um 17:14 Uhr)
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 17:13   #10
chris31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die Fuji HS30 EXR fällt gerade so in dein Budget, ist aber spürbar rauschiger.
Die scheint auch echt interessant zu sein. Wie gesagt: Wir sind da deutlich toleranter, was das Rauschen angeht, als die meisten anderen. Es geht schließlich weniger um die Bildgestaltung, als um die Dokumentation des Inhaltes.

Hat eigentlich irgendeine der genannten Kameras eine HDR-Funktion?

Gruß Christoph
chris31 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Passende Bridge- bzw. Kompaktkamera finden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.