![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo,
als Neuling in diesem Forum brauche ich zuerst Entscheidungshilfen zur Wahl für eine der beiden von ausgeguckten Geräte. Favorit ist zu 60% die Sony Alpha 77. der Rest von 40% tendiert zur Nilon d7100. Nun kann ich hier keinen Details zur Nikon anfragen. Deshalb: Stimmt es, dass die Alpha 77 in hohen ISO Werten schon auffälliges Rauschen zeigt? Leider finde ich keinen Link zu Testbildern, die unter Angabe von ISO, Verschlusszeit, Blende und Objektiv auf die Bildqualität schließen lassen. Meine Bitte an euch: Wo finde ich Bilder von der A77 möglichst hoch aufgelöst mit hohen ISO Werten (z.B. ISO 3600) aufgenommen. Eine Seite diesbezüglich für die Nikon d7100 habe ich gefunden. mfG Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: Rostock
Beiträge: 41
|
Hallo!
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/24 Dort kannst du als "Gegner" die 7100 einstellen und selbst vergleichen. Gruß Volli |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
|
Hier findest du ein paar Bilder...
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A7.HTM ... ob sich mit neuen Firmwaren etwas an der Qualität geändert hat, kann ich dir jetzt aber auf Anhieb auch nicht sagen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
wenn Rauschen bei hohen ISO dein wichtigstes Kriterium ist, dann wirst du wahrscheinlich mit beiden Kameras nicht besonders glücklich werden. Sie haben beide den selben Sensor drin, lediglich durch das nicht Vorhandensein des SLT Spiegels bei der Nikon ist diese nochmal ca. 1/2 Blende besser, aber für richtig saubere hohe ISO ist auch die Nikon eher weniger geeignet. Wenn du noch nicht an irgendwas durch vorhandenes Material gebunden bist: Denke doch mal über eine gebrauchte, ältere Nikon D700 nach, die ist prädestiniert für hohe ISO. Schau mal hier den Vergleich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
DPreview empfehle ich für solche Vergleich auch immer gerne. Im Vergleich dort scheint die D7100 schon sichtbar weniger zu rauschen als die A77, und dabei noch einen besseren Detailreichtum zu erhalten. Vermutlich kommt ihr bei Letzterem auch zu Gute dass sie keinen AA-Filter hat.
Aber es geht halt nichts über einen eigenen Vergleich. Deshalb bin ich als die D7100 lieferbar wurde mit meiner A77 in den Laden gegangen und hab mit beiden Kameras eine ISO-Serie von 100 bis 12800 ISO gemacht. Da sah ich jetzt nicht den großen Unterschied beim Rauschen. Was ich damit sagen will: mach Deine Entscheidung nicht allein am Rauschverhalten fest. Auch wenn die Nikon weniger rauscht - beide Kameras rauschen um so stärker je höher man mit der ISO geht. Die eine vielleicht etwas früher als die andere, aber das fällt längst nicht bei jedem Motiv auf. Wie wichtig hohe ISO ist hängt natürlich davon ab was man bevorzugt fotografiert. Für den Durchschnittsfotografen kann man sicherlich sagen dass die allermeisten Fotos bei gutem Licht gemacht werden, demzufolge sind die Hi-ISO-Fähigkeiten gar nicht so wichtig. Für mich spielen andere Faktoren eine viel wichtiger Rolle. Zum Beispiel würde mir nur äußerst ungern eine Kamera ohne Schwenkdisplay kaufen. Mir ist völlig unverständlich wie Nikon das bei der D7100 weglassen konnte, obwohl sie ja selbst andere DSLRn mit Schwenkdisplay im Programm haben. Auch auf die Vorteile des EVF würde ich nur noch ungern verzichten. Vor allem die elektronische Sucherlupe benütze ich sehr oft. Ich finde auch die Aufhellung bei dunklen Szenen sehr praktisch - das Sucherbild rauscht zwar dann stark, aber wenn es dunkel ist sieht man in optischen Suchern ja fast nichts mehr. Da ist mir ein verrauschtes Sucherbild immer noch lieber als eins das so dunkel ist dass ich mir nicht mal sicher sein kann den Ausschnitt richtig gewählt zu haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Rauschen wirst du in der Ausbelichtung und je nach gewählter ISO-Einstellung erst ab einem bestimmten Punkt und einem bestimmten Betrachtungsabstand sehen. Ansonsten bleibt das für sehr viele Fotografen nicht selten ein überbewertetes und theoretisches Thema.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Es ist doch immer wieder das Gleiche.
Rauschen Rauschen Rauschen - oh Gott meine Kamera rauscht bei ISO 3.600 Wo liegt nun der Fehler ? An der Kamera ? Am Hersteller ? Oder viellicht doch am Fotografen der meint mit mit ISO 3.600 fotografieren zu wollen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Solange das Bild stimmt (Komposition, Farbgebung, Stimmung, Aussage, …) und ich mir das Bild als ganzes anschaue, ist mir noch kein Bild untergekommen, bei dem mich das Rauschen gestört hätte - auch nicht bei ISO 3200. Meistens ist es doch die belanglose Testbildknipserei, bei der das Rauschen in 100%-Ansicht stört. … just my 2 cents… Zum Thema: Wenn Dir, wohl überlegt, die Bildqualität im High-ISO-Bereich sehr wichtig ist, solltest Du wohl die D7100 nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Das stimmt - mit ISO 3600 zu fotografieren - das muss ja schiefgehen!
![]() abgesehen davon ist meine Meinung, das moderne Kameras sehr gut geeignet sind, um mit hohen ISO-Werten zu fotografieren. Während man in der 100% Ansicht sicher viel Rauschen sehen kann, sind Ausbelichtungen oder die Darstellung auch auf großen HDTVs oft verblüffend rauschfrei. Wenn man aber vorhat, ständig in einer Kirche oder Sporthalle zu fotografieren und dabei sehr hohe ISO-Werte zu verwenden, dann braucht man sich über den (geringen) Unterschied D7100 vs. A77 auch keine Gedanken mehr zu machen, sondern sollte sich überlegen, ob A77 oder lieber gleich Nikon D800/D4. Viel Erfolg bei der Auswahl! Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
High-ISO-Fähigkeit entfesselt und gibt Gestaltungsfreiheit! Daher sind Fortschritte in dieser Richtung löblich und begrüßenswert! Und wenn Hersteller A es schafft, Hersteller B aber nicht, darf ich das bei Hersteller B durchaus bemängeln.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|