![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo!
Wenig Licht, Hallensport, Dämmerung, Weihnachtsmarkt, Blitzverweigerer, Lichtstimmungsliebhaber, Sparlampenerdulder, ... es gibt mehrere Wege, wenn man einen A77 hat, und damit zurechtkommen will. 1) Upgraden oder Umgräden (A99, EOS 5DIII, Nikon .....) 2) Wege zu finden, um den 24 MP Sensor hinter der 28% Lichtfressfolie richtig zu nutzen Aber ohne Gegner ist es schwer. Nehmen wir also als Referenz die nette Nex 5N, die ohne Folie durch die Optik schauen darf. Ich habe bei diesem Test darauf geachtet, dass die Kameras nicht überbelichten, denn das tun sie bei sehr wenig Licht. Verstehe ich auch, denn unsere Augen sind ziemlich gut, wir merken oft gar nicht, was rein technisch (candelarmäßig) los ist. Die Elektronik der Cams ist nicht so sensitiv ![]() Ich habe daher beide Cams auf selbe Schiene gebracht - Stativ, f4,5, 30mm (Sony und Sigma), 1/15, und das kommt einmal bei den rohen RAWs heraus (A77 auf 16 MP geschrumpft): http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream Komischerweise hat die A77 das Violett noch etwas erkannt. Da war ich überrascht. Dann die Einzelbilder: A77 6MP über RAW Entrauschen und Elements bei 6MP (daneben in voller Größe): http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/ Nex 5N (daneben in voller Größe): http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/ und nun der Out of Cam ISO 6400 6 MP Erfolg der A77: http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/ Und hier ist er nun, das, den ich nicht mag, diesen Grauschleier. Aber es ist logisch nachvollziehbar. Ein RAW, auf einem Win64 Rechner in Ruhe entrauscht, dann reduziert, bringt ein wesentlich besseres Ergebnis für das Auge. Die A77 intern hat Hektik, vermischt die Pixel und vernebelt sich im Grau. Wenn ich also mit der A77 über ISO 800 gehe, und gute Bilder damit bekommen will, dann geht nur mehr RAW. Hier habe ich einige Frangen an die Forenkollegen: Ist Lightroom 4 wesentlich besser als die 3.6er Version - Ich hatte es als Demo, aber ich war sauer auf die vielen Regleränderungen, die einiges verkehrt haben wollten. Ich finde es einfach idiotisch, ein Programm so zu verändern. Wenn man Stunden damit gewerkt hat, viele Regler intuitiv verwendet, dann empfinde ich solche Änderungen als ..... ![]() ![]() ![]() Gibt es von Sony etwas, was Lightroom entspricht? Habt ihr Erfahrung mit Software gegen Rauschen? Die rasante Entwicklung der Sensoren hat mir gezeigt, dass es keine Patentprogramme zu geben scheint. Mein Neat Image Programm, um 80$ gekauft, vor einigen Jahren, das ist bereits in Pension. Mit 24 MP Sony hat das nicht gerechnet. Es bügelt und glättet nett dahin, ist aber digital gesehen alt. Es würde mich freuen, wenn wir unser Wissen zusammentragen könnten, um der A77 so richtig LOW LIGHT zu geben. Wenn ich an ältere Digicams denke, da ist die A77 in einer anderen Dimension. Grundsätzlich bin ich begeistert von dieser APS-C Kamera. Aber ich will sie voll ausreizen können, bevor die Nachfolge kommt. Das bringt mir mehr, als mich in ein neues Modell zu füchten ![]() lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (11.12.2012 um 21:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|