![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
A900 und Druckerauflösung
Hi,
auch wenn es dann wahrscheinlich wieder Ärger gibt, aber mich würde die D700 überhaupt nicht reizen. Die hat, gemessen an dem was heute möglich ist, einfach zu wenig Auflösung. Die 24 MP der A900 reichen bei bestem Druck gerade mal für A3, da wären mir 12 einfach zu wenig. Aber wie immer ist das sicher eine Frage der Anwendung. Ich erinnere mich auch an ein Ereignis (sher dunkle Halle, bewegte Objekte) bei den ich gut eine D700 hätte gebrauchen können - aber eben nur eins in 3 Jahren. Alison Edit: Abgetrennte Beiträge aus Thread "Alpha 900: Heute noch A 900 kaufen oder Nikon D700" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
A900 und Druckerauflösung
Zitat:
![]() A3 hat 29,7 x 42 cm, also etwa 11,7 x 16,5 Zoll. Wenn man einen modernen Belichter annimmt: saal-digital: "Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm)" komme ich bei 400 dpi schon auf 4677 x 6614 Pixel, also fast 31 MPixel. Unabhängig davon hatte ich noch diese Aussagen im Kopf. Gruß, Alison |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Die erste Herausforderung wird sein, die AF-Felder der D800 zu testen und ggf. vom Nikon-Service repariert zu bekommen. ![]() Zugabe: Wenn ich noch mehr über Nikon meckern darf: Die Nikon Objektive haben im Vergleich zu den Zeissen schon fast eine "billige" Anmutung. Und ich spreche hier nicht von den Kit-Optiken sondern von 1.4/24, 1.4/35, 1.4/85 usw. Was Sony betrifft, würde es mich sehr überraschen, wenn die A99 erheblich mehr bieten wird als die A77 + VF + besseres Video + besseres Audio und vielleicht höhere Sucherauflösung und weniger Rauschen ab ISO 800. Um auf den Thread zurückzukommen: Wer keine Lust hat, dass seine Augen bei Landschaftsfotografie in hellem Licht ständig zwischen dunklem EVF und der hellen Umgebung akkomodieren muss (was erheblich anstrengt) sollte sich eine gute A900 schnappen und neben der A99 als Low-ISO Zweitgehäuse. Um gegen das Sonnenlicht anzukommen, müsste Sony in de EVF einen Flak-Scheinwerfer einbauen. Die Akkustandzeiten sind schon jetzt beklagenswert kurz und der Sucher hat schon jetzt erheblichen einfluss darauf. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass bei der maximal möglichen Sucherhelligkeit viel passiert.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Was ist nun richtig? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
![]() Zitat:
"Ausrechnen" und "ansehen" ist nun mal nicht dasselbe. Taschenrechnerergebnisse und ein echter Bildeindruck sind zweierlei Welten. Man schaut sich großformatige Fotos ja auch nicht mit der Pixellupe im Leseabstand an... Momentan stelle ich in Brüssel 40 Fotos aus, alle mit der A900 gemacht, die im Format 120 x 180 cm auf Kunststoffplane gedruckt sind. Alle Besucher, mit denen ich sprechen konnte, zeigten sich begeistert von der Druckqualität, sprich Auflösung und es sind drei Porträtaufträge für mich bei rumgekommen (die mir zumindest die Ausstellungskosten decken). Die A900 ist ein hervorragendes "Arbeitstier". Ich werde sie vermissen (wenn die beiden Reservegehäuse auch mal nicht mehr sein werden). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Und Gursky der alte Qualitätsbanause dilletiert mit 5 Meter Bildern rum. Kein Anspruch. Keine Ahnung. Keine Qualität. Alles ganz schlimm.
Aber klar, warum sollte man auch die Praxis entscheiden lassen, wenn man es auch ausrechnen kann. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Aber noch 'ne andere (vielleicht dumme) Frage: Die DPI-Angaben bei Druckern beziehen sich auf tatsächliche Bildpunkte oder auf die Rasterpunkte? Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Diese angeblich nötigen hohen dpi Zahlen geistern schon ewig durch alle Foren.
![]() Da werden oft dpi Werte der Drucker oder Belichter mit der Auflösung gleichgesetzt, was aber nur in speziellen Fällen zutrifft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|