Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Tethered Shooting mit Android - Sony A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2013, 20:19   #1
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Tethered Shooting mit Android - Sony A99

Endlich bietet DNA Software die Android APK für die Sony A99 auf ihrer Webseite an. Leider auch bei der A99 kein Lifeview auf dem Tablet, sondern nur die Funktionen, die auch schon die PC-Software von Sony bietet. Vorteil hier ist aber für mich, das ich meinen Laptop nun zuhause lassen kann.

Bei mir funktioniert es auf dem Google Nexus 7 tadellos

http://dslrsoftware.com/tethered_shoot_a99_android.php

P.S: Vielleicht schafft es Sony auch einmal, dies so wie mit einer Canon oder Nikon möglich ist zu realisieren.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2013, 06:55   #2
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Vielleicht schafft es Sony auch einmal, dies so wie mit einer Canon oder Nikon möglich ist zu realisieren.
Es ist ein trauriges Armutszeugnis für Sony, das nicht einzubauen.
Vielmehr werden unnötige Spielereien implementiert, die jeder am PC nachvollziehen kann.
Wer braucht schon den Modus "Toy"?
Das beste LiveView zu haben und es nicht auf ein Tablet oder Notebook zu bringen ist schon arg und in Anbetracht der führenden Rolle bei Software-Entwicklungen unverständlich ...
Deshalb brauche ich auch keine "Halblösungen" wie von dir vorgestellt - wenn schon Tethering, dann mit LiveView!
Ein weiteres Beispiel dafür, wie am Markt vorbei entwickelt wird, ist die Belichtungsreihe. Noch aus der Analogzeit der Technik stammt der Modus 3 oder 5 Aufnahmen mit Unter- und Überbelichtungen. Logisch, das Ergebnis sah man erst nach der Entwicklung und man machte deshalb mehr Aufnahmen um das beste zu nehmen. Aber heute nicht mehr notwendig weil man das Ergebnis sofort beurteilen kann. Warum in Neunteufels Namen kann man dann nicht einen ordentlichen Modus einbauen? Mit weniger Aufwand als der momentane Modus? Eine Einstellung für die Anzahl der Aufnahmen und eine Einstellung für den EV-Abstand würden genügen. Feddisch.
Kleine Programmierer schaffen das ganz locker ...
Sorry, aber bei so viel fernöstlichem Stursinn werde ich ganz porös ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 11:36   #3
Kizu
 
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 83
Naja wenigstens gibt es jetzt ein app für das tethern mit einem tablet/smartphone und nicht nur den pc. Ich hoffe ja auch noch, dass es für ios raus kommt und dann mit der möglichkeit der belichtungsreihen aufnahmen.
der mi schuh hat ja auch wlan kapazität - vielleicht bringt sony ja doch noch einen wlan adapter der auch auf der a99 funktioniert, wie sie es mit dem ADP-WL1M für ihre Camcorder anbieten. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
Kizu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 13:03   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Ein weiteres Beispiel dafür, wie am Markt vorbei entwickelt wird, ist die Belichtungsreihe. Noch aus der Analogzeit der Technik stammt der Modus 3 oder 5 Aufnahmen mit Unter- und Überbelichtungen.
... Eine Einstellung für die Anzahl der Aufnahmen und eine Einstellung für den EV-Abstand würden genügen.
Da hat das Geld vielleicht nicht für einen Praktikanten gereicht, der das erledigt. Es fehlen vielleicht auch die Ideen und das Verständnis für einige Bereiche der Fotografie. Dabei kann man sich viele Einstellmöglichkeiten einfach bei den Kameras der Konkurrenz abgucken.

Mir scheint, dass Sonys DSLR und NEX Abteilung personell hoffnungslos mit der Entwicklung der Kamerafirmware überfordert ist (dafür zu wenig Personal hat). Das halbgare Bedienkonzpet der NEX, die unausgereifte Firmware der A77 zu Beginn und so manche unverständliche Lücke vermitteln den Eindruck, dass die Zeit fehlte, die Firmware in Ruhe zu durchdenken. Vielleicht sitzt da nur ein Mitarbeiter dran. Die ganzen Effekte wurden vermutlich von den Kompaktkameras übernommen und erforderten daher nicht viel Entwicklungsaufwand.

Insgesamt finde ich dei A99 aber auch hinsichtlich der Bedienung und Handhabung ziemlich gelungen, sonst hätte ich jetzt eine D800 oder D600 und nicht die A99.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 15:20   #5
Sickculture
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
Alpha SLT 77

Den Tethering Problemen u. Bracketing Probs kann ich nur beipflichten. Eine Auswahl von Belichtungsanzahl und die EV Steps frei nach Belieben wäre sinnvoll und was das Tethering angeht, muß ich sagen, dass LiveView das wichtigste dabei ist. Vorallem Focus Bracketing mit Helicon Focus (sofern die dann Sony unterstützen) oder direkt aus Phase One Capture Pro aufnehmen und das Bild sofort vorab zu sehen ist wichtig.

Zu WLAN: da wäre ich schon mit einen Adapter zufrieden, der das USB Signal mittels WLAN Modul (auf Blitzschuh) überträgt. Wobei WLAN nicht unbedingt von Nöten wäre. Bei eine Kamera der A77/A99 Klasse braucht man die voreinstellten Spielereien eh nicht, da der Großteil mittlerweile in RAW aufnimmt oder JPG+RAW shootet.

Also SONY: ist das denn so schwer zu verstehen? Anstelle neue Cams auf den Markt zu schmeißen, lieber mal liebevoll die Aktuellen pimpen und Fehler beseitigen!!!
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2013, 17:03   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, mit WUSB gehts eh derzeit schon. Nur musst halt noch die 5 V irgendwo her bekommen. Aber da gibt ja einige Ansätze und im Endeffekt hängt halt der Adapter am Hosenbund oder an den Aufhängungsösen der Kamera.
Klar alles direkt am Schuh wäre schöner.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 17:31   #7
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Sickculture Beitrag anzeigen
Zu WLAN: da wäre ich schon mit einen Adapter zufrieden, der das USB Signal mittels WLAN Modul (auf Blitzschuh) überträgt. Wobei WLAN nicht unbedingt von Nöten wäre. Bei eine Kamera der A77/A99 Klasse braucht man die voreinstellten Spielereien eh nicht, da der Großteil mittlerweile in RAW aufnimmt oder JPG+RAW shootet.
Ja, WLAN in der Kamera wäre auch nett - da könnte ich mitunter einiges an Zeit sparen. Wenn ich nur daran denke, wie lange es dauert, bei der Theaterpremiere nach der Vorstellung mit den Bildern ins Gasthaus, Bilder auf das Notebook, sichten und ins web bringen ... Mit einem WLAN-Modul könnten schon während der Vorstellung schön langsam alle Bilder auf einen Rechner übertragen werden, wo jemand den Großteil der Bilder schon sichtet, bevor die Vorstellung noch ganz zu Ende ist ...

Aber auch die geniale Erfindung der "Live Bulb Function" in der Olympus OM-D lässt mir keine Ruhe. Als ich das erste Mal davon hörte traf mich fast der Schlag. Welch ein Traum, bei Langzeitbelichtungen schon während der Belichtung am Display das Ergebnis zu sehen ... und abzubrechen, wenn es genug ist!
Und ja, ich weiß natürlich, ich kann mir auch eine Olympus für den Zweck kaufen ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 22:37   #8
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Mit einer Eye-fi KArte kann man das doch schon so machen, also während der Session bereits die geschossenen Bilder übertragen.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 22:56   #9
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Externer WLAN Adapter????

Wir schreiben das Jahr 2013! Jedes Xperia Telefon hat WLAN eingebaut. Ich wuerde sogar einen Simkartenslot und eine Antenne in die Kamera einbauen, dann kann man die Bilder mit geringerer Aufloesung am Tablet ansehen, auswaehlen und taggen und von der Kamera direkt hochladen, wenn kein WLAN-Netz vorhanden ist. Spart Zeit fuer die Uebertragung von Bildern, die nicht bearbeitet werden muessen.

Wenn ich fuer den Anschluss von WLAN auf den Minolta-Schuh verzichten muss, dann gehoert der Schwachkopf, der das verbrochen hat, lebenslang nach Fukushima zum Sushiessen befoerdert.

Aber abgesehen von solchen Mankos ist die A99 eine gute und durchdachte Kamera, derzeit sicher der Fortschrittlichste aller FF-Boliden. Werde mir die App sicher runterladen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 23:39   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Die Nex-6 hat Wlan integriert, und mit der entsprechenden App habe ich das Liveview-Bild auf meinem Tablet. Alles also auch für Sony kein Hexenwerk. Schätze mal das wird in Zukunft Standard sein. Hilft bei der A99 aber nicht weiter.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Tethered Shooting mit Android - Sony A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.