![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und baldiger Neueinsteiger in der Welt der DSLR-Fotografie. Meine Erfahrungen beschränken sich bisher nur auf Kompaktkameras. In den letzten 2 Wochen habe ich mich intensiv mit der Suche nach der richtigen Einsteiger-DSLR für mich beschäftigt. Je mehr ich gelesen hatte umso verwirrter wurde ich. Sony Alpha 65, Canon 600D, Nikon 5100 oder eine Pentax K-5? Letztendlich bin ich doch immer wieder bei der Alpha 65 gelandet. Bevor ich diese jetzt aber kaufe, habe ich noch einige Fragen offen und die Hoffnung das ihr mir die Antworten geben könnt. Es ist immer wieder zu lesen das die Sony A65, Augrund der 24MP, Probleme mit Bildrauschen ab ISO 1600 habe. Wie sind eure Erfahrungen damit? Wie praxisnah ist diese Aussage? Will heißen, in welchem ISO-Bereich wird im allgemeinen fotografiert? Mir geht es um Urlaubsbilder, Familienfeiern, Landschaft, Gebäude. Also der Einsatz im Freien und in Gebäuden hält sich die Waage. Ich kann ja die Auflösung von 24 MP auch auf 12 oder 6 MP reduzieren. Wirkt sich das auch auf das Bildrauschen aus? Oder habe ich da einen Denkfehler? Ich habe gelesen das es speziell bei der A65/77 darauf ankommt das man mit einen guten Objektiv arbeitet und die Kit-Objektive meiden sollte. Wie sind eure Erfahrungen? Für den Anfang dachte ich an ein Tamrom 17-50 2.8, oder an das SAL 16-105. Was denkt ihr darüber? Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Bedenken zu zerstreuen und mir bei der Objektivwahl behilflich sein. Vielen Dank im voraus Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|