![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen eine NEX 5R und bekomme ein Problem nicht in den Griff. Wäre nett, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet, ob ich etwas falsch mache oder ob meine Kamera einen Defekt hat: In vielen Fällen belichtet meine NEX 5R mit dem 16-50-Objektiv deutlich zu knapp: Wenn man sich das Histogramm anzeigen lässt, sieht man, dass rechts noch ca. 2/3 bis eine ganze Belichtungsstufe frei bleibt; auf einem (kalibrierten) Monitor sind die Bilder auch optisch deutlich zu dunkel. Ich kann daher jpg-Bilder fast nie unbearbeitet verwenden, sondern muss praktisch alle danach aufhellen. Der Effekt tritt in jedem Modus auf. Da man in der intelligenten Automatik keine Belichtungskorrektur eingeben kann, benutze ich praktisch nur P oder A und stelle dort immer +2/3 Belichtungskorrektur ein. Leider führt das dann bei Fotos im Freien öfters zu ausgefransten Lichtern, weil die Fehlbelichtung stärker bei schwachem Licht und Kunstlicht auftritt. Kennt irgendwer dieses Problem und hat eine Idee, was man da tun kann? Vielen Dank für alle Ideen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
lade doch mal ein Bild hoch, damit wir ein Anschauungsmaterial haben und nicht Kaffeesud lesen müssen
![]() die Metadaten sollten dabei sein ![]() hie ist die Anleitung für Bilder hochladen ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das schaut aber korrekt belichtet aus, wenn man davon ausgeht, dass normale Mitteleuropaerhaut ca 1EV heller als der mittlere Grauwert ist. In PS Nachgemessen, hat das Gesicht ca. 130 gehabt. 0,7EV heller passt der Eindruck.
Heißt, wenn Haut dominiert, muß mal +0,7 bis +1 EV korrigieren. Aber wieso siehst du das nicht im Histogramm. Das Ding hat doch sowas oder? Zum Testen brauchst ja nur eine weißte Wand aufnehmen. Ist der Peak in der Mitte, ist die Belichtung korrekt. Alles andere liegt dann am Fotografen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Da dieses Motiv geringe Kontraste aufweist, wird es jede Kamera tendenziell zu knapp belichten. Der Belichtungsmesser ist auf eine mittlere Helligkeit von 18 % Grau geeicht. Um dieses Problem zu lösen, ist die Belichtungskorrektur ja da.
Zudem haben (für meinen Geschmack) die Belichtungsmesser aktueller Kameras generell einen Hand zur knappen Belichtung. Ich fahre meine A99 und NEX-6 fast immer mit +1/3 bis +2/3 EV. Probiere doch mal, ob auch Bilder unterbelichtet sind, die ausgewogene bis starke Kontraste zeigen. Du kannst übrigens ein Live-Histogramm auf dem Display einblenden - dann kommst du bereits vor der Aufnahme möglichen Belichtungsproblemen auf die Spur. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Danke für Eure Einschätzungen! Das bedeutet ja zumindest schon einmal, dass ich weder etwas falsch mache noch dass die Kamera defekt ist.
Was die Belichtungsmessung angeht: Es stimmt, dass eine klassische Belichtungsmessung in dieser Situation unterbelichten würde. Aber dass eine moderne Automatik das auch noch macht, verwundert mich schon. Denn es gehört ja wenig Automatik-Intelligenz dazu, zu erkennen, dass "rechts" noch Platz ist. (Zumal die Kamera auch bemerkt hat, dass es sich um ein Gesicht handelt.) Ich habe mehrere andere Kameras, die das alle völlig korrekt selbständig korrigieren (z.B. in der Liga darüber: Nikon D-300 und in der Liga darunter: Samsung Galaxy Camera). Ich kann bei diesen Kameras sicherlich 80% der Fotos ohne Nachberarbeitung und Korrekturfaktor verwenden, bei der NEX 5R muss man praktisch immer eingreifen. Was das Histogramm angeht: Ich lasse es mir während der Aufnahme in der Tat einblenden und korrigiere damit auch immer brav... Aber irgendwie ist das ja nicht ganz der Sinn einer Immer-dabei-Kamera - zumal man bei der "intelligenten" Automatik den Korrekturfaktor jedesmal wieder neu eingeben muss. Aber nun gut, ich gewöhne mich dran... Falls Sony hier mitliest, könnte man das allerdings mal als Verbesserungsvorschlag aufnehmen:-) Vielen Dank jedenfalls für eure Tipps! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, der Schwerpunkt der Messung ist dort, wo der AF zuschlägt. Und wahrscheinlich hast kein Menü, wo du den Menschentyp festlegen kannst. Pull down: Asiate, kaukasisch, negroid,....) wär sicher eine Idee, aber da gehts drehen an der Korrektur fast schneller ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Kleiner Nachtrag: Der Belichtungsmesser scheint doch dejustiert zu sein!
Ich habe gerade mal ein bisschen mit einer weißen Wand herumexperimentiert: Ohne Korrektur liegt die Mitte der Verteilung im Histogramm tatsächlich klar links. Hätte ich auch mal selbst drauf kommen können:-( Habt Ihr Erfahrung, wie man für eine Reparatur am besten vorgeht? Ich habe die Kamera bei Amazon gekauft. Schickt man die besser direkt zu Sony oder über Amazon? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Stelle dir einmal vor, du fotografierst einen Baum im Nebel - kaum Kontraste, die Tonwerte drängeln sich zu einem spitzen Berg in der Mitte des Histogramms auf. Wenn nun deine Kamera die Belichtung automatisch so steuern würde, dass das Histogramm nach rechts verschoben wird, würde die Aufnahme zu hell werden (zwar nicht technisch, aber vom Bildeindruck her). Bei sehr flachen Kontrasten ist einfach der kundige Blick des Fotografen gefragt. Zitat:
Nikon hat mit der Color-Matrix-Messung in der Tat auf dem Papier eine noch ausgefuchstere Belichtungsmessung. Dieses Messverfahren bezieht auch Farbinformationen mit ein und verhindert so zumindest Clipping im dafür besonders anfälligen Rot-Kanal. Nach meiner Erfahrung mit der Nikon D7000 neigt der Belichtungsmesser aber zur Überbelichtung. Hier wird bei kontrastarmen Motiven der Peak im Histogramm nach rechts verschoben, die Aufnahmen geraten visuell zu hell (für meinen Geschmack). Zitat:
Weil wir gerade dabei sind: Mein Buch zum NEX-System geht noch diese Woche in den Druck ![]() LG Martin |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|