SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videocrop bei den neuen Cams
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2011, 13:04   #1
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Videocrop bei den neuen Cams

Also die alte A33 hat ja wie die NEXe mit 14 MP crop 1,8 im Video. D.h. der Bildausschnitt springt beim Videostart plötzlich auf 1,8 runter (tele). Bei der A55 bleibt es bei 1,5. Welchen Crop haben die anderen Kameras? Haben alle mit 24 MP crop 1,9 bis 2,0? (so steht es bei Slashcam im Forum zum Artikel: http://www.slashcam.de/artikel/Test/...dem-Messl.html )
Und die NEX-5n hat bleibende 1,5 wie die A55?
Also:
14 MP >> 1,8
16 MP >> 1,5
24 MP >> 1,9 bis 2,0

Ist das richtig so? Für mich wäre das dann ein klares Argument gegen den 24 MP-Sensor.
j.

EDIT: Achjeh, es gibt ein Video-Unterforum. Ich war einfach zu lange nicht mehr hier, sorry, bitte verschieben, wenn möglich.

Geändert von jennss (11.11.2011 um 13:06 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 13:07   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei der A77 ist es ca. 1,8.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 13:19   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55 Du willst Filmen? Nex ansehen...

Hallo,

der Grund ist neben den vielen Pixeln die elektronische Bildstabilisierung. So bleiben viele Pixel an dern Rändern zum "Auschnittverschieben" .

Interessant ist, dass die Nex 5n (anderer Sensor) und Nex 7 (gleicher Sensor wie A65/A77) bei Video den Cropfaktor nicht wechseln und dazu höhere ISO-Werte beim Video zulassen

Quelle: http://www.eoshd.com/content/3845/pr...age-ifa-berlin

Bin ja gerade am Abwägen, was ich als Zweitbody zu meiner A55 kaufen will. Bis auf die fehlenden Tonmöglichkeiten sind die neuejn nexe da interessant.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 13:26   #4
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Das ist ja ein Hammer. Die A77 hat elektronische Bildstabilisierung? Das dürfte was ganz Neues sein bei den Sony-Alphas. Wozu das, wenn man doch auch einen optischen Stabi hat? Arbeiten beide Systeme zusammen? Eigentlich brauchen doch gerade die NEXe eher elektronische Stabilisierung, weil nicht alle Objektive einen Stabi haben. Die A77 würde ich nicht kaufen, wenn man diesen Crop-Kram nicht abschalten kann. Dann lieber die Nex-7 mit AF-Adapter (allerdings sehr teuer!).
j.

Geändert von jennss (11.11.2011 um 13:28 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 13:34   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Das ist ja ein Hammer. Die A77 hat elektronische Bildstabilisierung?
Ja und die ist tatsächlich der "Hammer". Bin selbst überrascht, aber die funktioniert klasse, dazu wird auch das Sucherbild stabilisiert.

Zitat:
Wozu das, wenn man doch auch einen optischen Stabi hat?
Ich denke mal um das Überhitzungsproblem zu umgehen.

Zitat:
Arbeiten beide Systeme zusammen?
Nein.

Zitat:
Die A77 würde ich nicht kaufen, wenn man diesen Crop-Kram nicht abschalten kann.
Kann man nicht. Mich stört's nicht.

Zitat:
Dann lieber die Nex-7 mit AF-Adapter (allerdings sehr teuer!).
Na ja, wenn einem diese kleine Unterschied wichtiger ist als die sonstigen Unterschiede zwischen den Kameras, bzw. Systemen...

Was ich viel interessanter finde ist, daß die NEX nicht auf ISO 1600 im Videomodus beschränkt sein sollen - was das angeht bin ich tatsächlich schon an Grenzen gestoßen, die Lichtempfindlichkeit begrenzt halt die mögliche Aufhellung beim Filmen, bzw. die available light Fähigkeit. Da das Rauschen hier (zumindest bei ISO 1600) unerheblich ist, verstehe ich diese Begrenzung nicht. Ich hatte schon Situationen, wo ich mehr gebraucht hätte.

Den crop finde ich in der praktischen Verwendung nicht so schlimm, da kann man sich dran gewöhnen. Übrigens -bevor die Frage kommt- man kann den crop leider nicht vorher sehen, er wird erst beim Starten der Aufnahme sichtbar, auch wenn man das Moduswahlrad auf Video stellt, ist er vorher im Sucher oder auf dem Display nicht vor dem Start der Aufnahme zu sehen. Eine NEX würde ich mir deswegen aber noch lange nicht kaufen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 14:47   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Das ist ja ein Hammer. Die A77 hat elektronische Bildstabilisierung? Das dürfte was ganz Neues sein bei den Sony-Alphas. Wozu das, wenn man doch auch einen optischen Stabi hat? Arbeiten beide Systeme zusammen? Eigentlich brauchen doch gerade die NEXe eher elektronische Stabilisierung, weil nicht alle Objektive einen Stabi haben. Die A77 würde ich nicht kaufen, wenn man diesen Crop-Kram nicht abschalten kann. Dann lieber die Nex-7 mit AF-Adapter (allerdings sehr teuer!).
j.
Aber nur im Videomodus, im Photomodus nur SensorShift. Macht Sinn, da die Stabilsierung im Videomodus z.B. beim Gehen und bei Schwenks viel mehr ausgleichen kann als ein Sensorshift das je können wird. Es gibt ja auch Softwarelösungen, die so nachträglich das Videobild stabilisieren. Und die Erhitzung druch Sensorshift beim Filmen entfällt damit achc.

WIrklich sinnvoll wäre, man könnte die Videostabilsierung abschalten und damit auch den Cropfaktor wählen. Vielleicht geht das ja, nur hat es noch keiner geschrieben, entdeckt...
Wäre ja Softwareseitig nur ein Schalter, denn die Nex 7 kann ja auch mit der volle Sensorbreite aufzeichnen, die Softwrae zum Komprimieren der Sensordaten ist also schon mal da.

Man hat doch echt oft den Eindruck, dass Sony die Benutzer bei der Benutzung ihrer Produkten mehr einschränkt als es sein müsste. Wirklich schade.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 15:55   #7
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja und die ist tatsächlich der "Hammer". Bin selbst überrascht, aber die funktioniert klasse, dazu wird auch das Sucherbild stabilisiert.
Das Sucherbild ist auch beim optischen Stabi stabilisiert. Im Photomodus natürlich erst, sobald man den Auslöser andrückt, aber beim Filmen immer.

Zitat:
Ich denke mal um das Überhitzungsproblem zu umgehen.
Und ich dachte, die haben das nun in den Griff bekommen. Die Software-Stabilisierung ist in meinen Augen nur ein Kaschieren des Problems. Ich habe bei meiner A55 noch ein richtiges Weitwinkel, also 17 mm statt ca. 20 oder 21 mm bei einer A77 mit gleichem Objektiv. Zum Überhitzungsproblem: Mit dem Sigma OS-Objektiv kann ich auch so lange mit Stabi filmen wie sonst ohne.

Zitat:
Was ich viel interessanter finde ist, daß die NEX nicht auf ISO 1600 im Videomodus beschränkt sein sollen
Die A77 nutzt halt weniger Fläche, dann rauscht sie mehr.

Zitat:
Übrigens -bevor die Frage kommt- man kann den crop leider nicht vorher sehen, er wird erst beim Starten der Aufnahme sichtbar,
Ja, das war schon bei der A33 ärgerlich.

Also ist die A55 die einzige SLT, die Crop 1,5 im Video kann. Die verkaufe ich nicht .

---------- Post added 11.11.2011 at 15:03 ----------

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Aber nur im Videomodus, im Photomodus nur SensorShift.
Ja, Softwarestabilisierung geht wohl nur bei Video.

Zitat:
Macht Sinn, da die Stabilsierung im Videomodus z.B. beim Gehen und bei Schwenks viel mehr ausgleichen kann als ein Sensorshift das je können wird.
Sicher? Bei Camcordern verbaut man Softwarestabilisierungen doch nur in den Billigmodellen, denke ich. Wird der Sensorstabi automatisch abgeschaltet im Video?

Zitat:
Es gibt ja auch Softwarelösungen, die so nachträglich das Videobild stabilisieren.
Ja, habe ich auch bei Magix Video de Luxe 17 Premium. Ist viel schlechter als optisch stabilisiert. Am Anfang von diesem Video habe ich das genutzt (da hatte ich wohl den optischen Stabi versehentlich ausgeschaltet): http://www.youtube.com/user/jenscs#p/u/13/4K6tF7TgeIY
Es eiert regelrecht. Arbeiten Softwarestabilisierungen ohne Girosensor?

Zitat:
Und die Erhitzung druch Sensorshift beim Filmen entfällt damit achc.
Also hat man das anders nicht hinbekommen. Da ist mir ein Objektiv mit OS doch lieber (z.B. mein Sigma 17-70/2,8-4 OS an der A55).

Zitat:
WIrklich sinnvoll wäre, man könnte die Videostabilsierung abschalten und damit auch den Cropfaktor wählen. Vielleicht geht das ja, nur hat es noch keiner geschrieben, entdeckt...
Das wäre wirklich zu wünschen. Ich finde, es ist ein NoGo.
j.

Geändert von jennss (11.11.2011 um 16:06 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 16:50   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Das Sucherbild ist auch beim optischen Stabi stabilisiert. Im Photomodus natürlich erst, sobald man den Auslöser andrückt,
Bei welcher Kamera? Bei der A77 jedenfalls nicht.

Zitat:
Und ich dachte, die haben das nun in den Griff bekommen. Die Software-Stabilisierung ist in meinen Augen nur ein Kaschieren des Problems.
Wie du meinst. Mich interessiert nur, wie gut es funktioniert und das tut es bestens.

Zitat:
Ich habe bei meiner A55 noch ein richtiges Weitwinkel, also 17 mm statt ca. 20 oder 21 mm bei einer A77 mit gleichem Objektiv.
Richtig. (S)WW Filmen wird durch den crop tatsächlich erschwert.

Zitat:
Zum Überhitzungsproblem: Mit dem Sigma OS-Objektiv kann ich auch so lange mit Stabi filmen wie sonst ohne.
Stimmt, Sony hätte das besser so lassen sollen, damit Sigma ein Argument mehr hat Objektive zu verkaufen

Zitat:
Die A77 nutzt halt weniger Fläche, dann rauscht sie mehr.
Wenn man 24 auf 2 MP reduziert, spielt dieser zusätzliche kleine crop wohl keine entscheidende Rolle denke ich. Jedenfalls sehen ISO 1600 Videos so gut aus, daß auch ISO 3200 oder noch höher grundsätzlich kein Problem darstellen sollten.

Wenn ich da an meinen Camcorder und lowlight (= alles was drinnen ist in dem Fall) denke...

Zitat:
Bei Camcordern verbaut man Softwarestabilisierungen doch nur in den Billigmodellen, denke ich.
Mein (mittlerweile verkaufter) Camcorder hatte auch "nur" einen elektronischen Stabi. Ich war damit ganz zufrieden und Tests haben ihm eine bessere Wirksamkeit als manchem optischen Stabi in anderen Geräten bescheinigt. Die Alpha kann's aber besser würde ich sagen, ohne allerdings irgendwelche Vergleiche dazu gemacht zu haben. Besagter Camcorder hatte eine recht gehobene Ausstattung und einen Neupreis von 1300 € wenn ich mich nicht irre (vor einigen Jahren allerdings).

Zitat:
Wird der Sensorstabi automatisch abgeschaltet im Video?
Ja, wie auch sonst?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 17:27   #9
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei welcher Kamera? Bei der A77 jedenfalls nicht.
Oops, ich meine, bei meiner A55 ist das so. Ich habe nur kein längeres Tele, so dass es mit Auge nicht so leicht zu erkennen ist.

Zitat:
Wie du meinst. Mich interessiert nur, wie gut es funktioniert und das tut es bestens.
Ok.. ich hatte jedoch gehofft, dass die neue Generation das Hitzeproblem bei laufendem Sensorstabi in den Griff bekommen hat. Dann wäre der Softwarestabi nicht nötig, einschl. der Brennweiten- und Freistellverschlechterung.

Zitat:
Stimmt, Sony hätte das besser so lassen sollen, damit Sigma ein Argument mehr hat Objektive zu verkaufen
. Besser, sie bieten noch wenige extra Objektive mit OS an. NEXe haben das ja auch. Aber sie wollten wohl verhindern, dass es wieder so Gerede gibt über Einschränkungen und so. Schade, dass dadurch der 1,5er Crop verloren ging. BTW: Die A33 hat 1,8 ohne elektr. Stabi, richtig?

Zitat:
Wenn man 24 auf 2 MP reduziert, spielt dieser zusätzliche kleine crop wohl keine entscheidende Rolle denke ich.
Prozente bleiben Prozente . 1,5 statt 1,8 hat 44 % mehr Sensorfläche.

Zitat:
Jedenfalls sehen ISO 1600 Videos so gut aus, daß auch ISO 3200 oder noch höher grundsätzlich kein Problem darstellen sollten.
Ok., könnte aber dennoch besser sein . Naja, die NEX-7 hat auch keinen halbdurchlässigen Spiegel und ist auch daurch etwas lichtstärker.

Zitat:
Mein (mittlerweile verkaufter) Camcorder hatte auch "nur" einen elektronischen Stabi. Ich war damit ganz zufrieden und Tests haben ihm eine bessere Wirksamkeit als manchem optischen Stabi in anderen Geräten bescheinigt. Die Alpha kann's aber besser würde ich sagen, ohne allerdings irgendwelche Vergleiche dazu gemacht zu haben. Besagter Camcorder hatte eine recht gehobene Ausstattung und einen Neupreis von 1300 € wenn ich mich nicht irre (vor einigen Jahren allerdings).
Ok., es gibt auch gute elektr. Stabis. Kommt immer drauf an, wie man es macht. Ich meine aber, dass noch heute der optische Weg als der bessere gilt.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 17:59   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

im Gegensatz zum nachträglichehn "Deshaken", das ja zwangsläufig durch "Zuschnitt" Auflösung verliert und sich nur an Bildinhalten orienteiren kann, kann / wird Sony hoffentlich bei A77/A65 die Daten der Beschleunigungssensoren auswerten und die Auflösung des stabiliserten Material bleibt bei 1920/1080A.

D.h. das kann schon deshalb deutlich besser sein.

Bei den Camcordern muss man bedenken, dass durch den kleineren Sensor eine optische Stabiiliserung größere Bewegungen einfacher ausgleichen kann als bei einem größeren Sensor, weil einfach weniger Masse weniger weit bewegt werden muss. Das wäre für APS-C sicher viel teurer zu relaisieren.

Eine A65/A77 beliebt eben immer noch eine Fotokamera, die Filmen kann.

Wenn Filmen sehr wichtig ist ist ein GH2 (allerdings wesentlich besser nur mit Hack) oder eine Nex 5n mit Zubehör oder Nex 7 den A65/A77 voraus.

Hans

Geändert von ha_ru (11.11.2011 um 18:02 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videocrop bei den neuen Cams


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.