![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
![]()
Hallo,
neulich kam mir ein ganz komischer Gedanke: Rein montagetechnisch wäre es doch kein Problem am Sun-Sniper oder am R-Strap einen Schnellwechseladapter zu befestigen. So wäre es dann ganz einfach, zwischen Sniper und Stativ(en) zu wechseln. Wie sicher könnte so eine Verbindung sein? Immerhin hängt die Kamera samt Objektiv kopfüber dran. Hat das schon mal jemand probiert oder auch so im Einsatz? Oder sollte ich das lieber bleiben lassen? Es hätte ja wirklich seinen Charme: Kamera vom Sniper abgeklipst, auf das Stativ drauf, klack und fertig. Umgedreht genauso. Luxus pur...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
|
![]()
Servus,
das mach ich schon seit ca 9 monaten so. Schnellwechselplatte vom Stativ ans Tamron 70-200 f2.8 geschraubt und an den Gurt gehängt. Funktioniert einwandfrei. Meine Kombi ist: A200+BG + Tamron 70-200f2,8. Allerdings habe ich beim Gehen immer eine Hand am Tamron. Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich mach's genauso. Ich habe zwei Manfrotto PL-14 Schnellwechselplatten, eine an der Cam, die zweite am Stativanschluss meines Tamron 70-200. Der Sniper wird bedarfsweise rangeclipst. Die Ringschraube vom Sniper staubt schon seit Monaten auf meinem Schreibtisch ein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Obwohl auch viele sagen, sie würden es nicht tun mach ich es trotzdem so.
Bis jetzt hats immer gehalten. ![]() Was hast du denn für Schnellwechselplatte? -> Bild in der Galerie
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Hab ich schon länger mit ner Cullmannplatte gemacht, funktioniert einwandfrei, auch mit der 900 und dem AT-X 300.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
So, nachdem meine Schnellwechseladapter mit Platte gekommen sind, hier mal 2 Bilder davon, wie ich es gemeint habe:
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Edit: Stört Euch nicht an den Libellen. Ich kann sie ja schwarz malen... ![]()
__________________
Gruß André Geändert von Erster (23.03.2011 um 19:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|