![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Erste Eindrücke (nach Kauf) Nikon 5100
Hi,
vorweg: ich warte seit ewigen Zeiten ![]() Und ich gebe hier natürlich nur meinen subjektiven Eindruck wieder! ![]() Gestern gekauft und Heute eventuell zurück. Die Haptik ist gut. Das sagt Jemand der deshalb die a33/55 liegen gelassen hat und DESHALB die kleine Nikon kauft. Der LiveView ist schneller als bei allen anderen DSLR ausser natürlich Sony und gerade noch Olympus (aber die E5 spielt in anderer Liga und die schöne E30 ist alt..). Trotzdem ist der LiveView langsam und pumpt auch (ganz wenig) mit der diesbezüglich besten Optik - der 16-85 von Nikon (alles mögliche getestet). Gleichwertig - schnell, sicher und lautlos - finde ich nur das 17-50er 2.8 von Sigma. Was mich an der Nikon gewaltig nervt ist die Kombination der Optionen zwischen Menü (Grundeinstellung) und dem "Info" Menü. Das ist definitiv einfach dämlich. Schnelle manuelle ISO Einstellung - nur langwierig über das Info Menü. Der optische Sucher ist klein und düster. Hier meckern doch viele von Euch über den EVF der a33/55. Das ist hier die ungefähr selbe Preisklasse. Der aktuelle EVF ist heller, etwas größer und - für mich - einfach cooler. Was ich nicht verstehe und der objektive Hauptgrund für die Rückgabe des ganzen gekauften Systems, - aus dem Sucher kommt Luft geblasen (kein Scherz) wenn man den Zoom verstellt. Das geht einfach gar nicht!! Was mir noch nicht gefällt, - Batterieanzeige, das Infomenü (egal ob klassisch oder grafisch - immer unübersichtlich), die Software, nur 20min Video, kein 1080p und vor allem die Einstellung wichtigster Optionen nur über das blöde Infomenü. Was ich noch nicht rausgefunden habe und falls das nicht geht, - für mich auch ein KO Kriterium. Ich brauche eine automatische Lupe zumindest beim manuellen fokusieren. Der Druck auf den Lupenbutten ist mir einfach zu blöd, - weil das eben woanders besser geht. Auch die Ansichtsoptionen über die beiden Lupenbutten hat keine schnelle Option das zurückzustellen? Also, - wenn es gibt (glaub ich jetzt) fünf Stufen mit dem einen Button zu zommen muss ich für "zurück" auch fünfmal den anderen Button drücken? - Oh weh. Im Grunde sind vieles Kleinigkeiten. Aber so ist das im Leben, wegen der Kleinigkeiten welche sich summieren wechselt man. Schöne Grüße Edit: Über die Individualfunktionen lässt sich doch der ISO Wert im Sucher (statt Restbilder) einblenden und die ISO Einstellung lässt sich auf die Taste für den Selbstauslöser legen. Der Accu war voll geladen (erstmalig) nach 30Bildern + ca. 10min 1080i in höchster Qualität (18Mbit/ H264) ungefähr 50% LiveViewbetrieb und Stabi im 16-85er Nikon immer! an, - bereits nach ca. 30min fast leer - zumindest sagt daß die "billige" Anzeige! Geändert von swivel (20.05.2011 um 08:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Interessanter Bericht - DANKE!
Immer wieder sinnvoll zu schauen, was die Konkurrenz so kann und besser macht - und was NICHT! Danke für Deine Mühe! Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (23.05.2011 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
1080i - ja. Aber kein 1080p. Das mein Tread nicht fundiert ist, - ok. Ist auch nicht gut so subjektiv über ein Produkt zu berichten, - da war ich sehr emotional nach dem Kauf. Das ist natürlich kein Testbericht. Ohne Stabi hält der Accu weit länger durch. Die Einstellung für ISO hatte ich schon richtig gestellt. Als Fazit aus meinem kleinen ersten Eindruck würde ich höchstens ziehen wollen, das es gut ist eine Kamera vor dem Kauf ein paar Tage richtig in der Praxis testen zu können, - anstatt nur Berichte zu lesen und im Laden ein paar Minuten zu probieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
![]() hab mit dem Besitzer ungefähr 5 Minuten die Blitzeinsetllungen gesucht..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
|
![]()
Jo das ist auch meine Meinung ,Menü und Bedienung ist bei Nikon nicht der Hit (Nikon D300S)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Das ist schlicht falsch. In Europa kannst Du einstellen: 1080p mit 24, 25 oder 30 Bildern pro Sekunde, wahlweise.
Die bisherigen Sonys liefern nur 1080i... Zitat:
![]() Geändert von Tira (25.05.2011 um 09:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur Seite von Nikon bzgl. D5100: Klack, unter anderem mit den Angaben zum Videomodus. Wie man auf die Idee kommen kann, die Kamera würde interlaced aufnehmen, verstehe ich nicht - schon gar nicht, wenn man es angeblich selbst getestet hat. Ich finde auch die Kritik am Infoscreen übertrieben, denn es funktioniert im Grunde bei allen Herstellern ähnlich. Auf dem Screen den Parameter ansteuern und einstellen, fertig. Bei Nikon ist es allerdings auf den ersten Blick etwas unübersichtlicher gestaltet. Viel ärgerlicher finde ich an den kleineren Nikons, dass der Hersteller keinen Motor für Objektive mit Stangenantrieb und keine Unterstützung für manuelle Objektive mehr einbaut und damit Besitzer älterer Objektive auf die teureren Modelle zwingt. Ich finde das ein bisschen schäbig. Andererseits liefern sie dann aber auch überzeugende Bodys wie die D7000, die den Aufpreis auch wieder wert sind. Und immerhin ist Nikon der einzige Hersteller, der beim Übergang auf den Autofokus sein Bajonett beibehalten hat und damit eine einzigartige Kontinuität liefert. Wer sich Gedanken über Zukunftssicherheit und Wertstabilität macht, landet über kurz oder lang irgendwie immer wieder bei Nikon. Trotzdem: Ich bin froh, dass Sony diesen Weg noch nicht gegangen ist und hoffe auch, dass sie nicht noch auf diesen Trichter kommen. Dieses Vertrauen in den Hersteller und seine Kontinuität und Verlässlichkeit darf sich Sony gerne in den nächsten Dekaden erarbeiten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|