Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erste Eindrücke (nach Kauf) Nikon 5100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 10:47   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Die bisherigen Sonys liefern nur 1080i...
1080i bei 50 Bildern pro Sekunde heißt bei Sony 1080p bei 25 Bildern pro Sekunde: Klick!

Das Progressive-Bild wird lediglich zur Speicherung in zwei Halbbilder zerlegt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2011, 11:45   #2
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das Progressive-Bild wird lediglich zur Speicherung in zwei Halbbilder zerlegt.
Ja, das ist natürlich richtig, danke für die Ergänzung.

Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur Seite von Nikon bzgl. D5100: Klack, unter anderem mit den Angaben zum Videomodus. Wie man auf die Idee kommen kann, die Kamera würde interlaced aufnehmen, verstehe ich nicht - schon gar nicht, wenn man es angeblich selbst getestet hat.

Ich finde auch die Kritik am Infoscreen übertrieben, denn es funktioniert im Grunde bei allen Herstellern ähnlich. Auf dem Screen den Parameter ansteuern und einstellen, fertig. Bei Nikon ist es allerdings auf den ersten Blick etwas unübersichtlicher gestaltet.

Viel ärgerlicher finde ich an den kleineren Nikons, dass der Hersteller keinen Motor für Objektive mit Stangenantrieb und keine Unterstützung für manuelle Objektive mehr einbaut und damit Besitzer älterer Objektive auf die teureren Modelle zwingt. Ich finde das ein bisschen schäbig. Andererseits liefern sie dann aber auch überzeugende Bodys wie die D7000, die den Aufpreis auch wieder wert sind. Und immerhin ist Nikon der einzige Hersteller, der beim Übergang auf den Autofokus sein Bajonett beibehalten hat und damit eine einzigartige Kontinuität liefert. Wer sich Gedanken über Zukunftssicherheit und Wertstabilität macht, landet über kurz oder lang irgendwie immer wieder bei Nikon.

Trotzdem: Ich bin froh, dass Sony diesen Weg noch nicht gegangen ist und hoffe auch, dass sie nicht noch auf diesen Trichter kommen. Dieses Vertrauen in den Hersteller und seine Kontinuität und Verlässlichkeit darf sich Sony gerne in den nächsten Dekaden erarbeiten.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erste Eindrücke (nach Kauf) Nikon 5100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.