Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » erfahrungen Telekonverter für STF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2010, 23:54   #1
Photomaster
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
erfahrungen Telekonverter für STF

Hallo Zusammen,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem STF zusammen mit einem Telekonverter (SAL 14 und SAL 20). Mir schwebt der SAL 14 vor. Der Grund ist, dass dieses Objektiv derzeit meine Lieblingslinse ist, es hat mein 90er Tamron Macro abgelöst. Der einzige Kritikpunkt ist der Abbildungsmasstab von 1:4 . Mit dem Tamron hatte ich oft 1:2. bzw. 1:2.8 an der Dynax 5D. verwendet. Die A900 verschrärft das nochmals. Mit dem Telekonverter komme ich dann wieder näher ran (Abbildungsmasstab). Ein versuch mit zwischenringen hat mich nicht überzeugt. Nebenbei kann ich den Konverter auch mit dem SAL 70-400 ja nutzen.

wer hat also Erfahrungen zu den beiden Linsen mit dem SAL 14

Gruss

Photomaster
Photomaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 10:02   #2
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Die Kombination
a) STF + Zwischenring + näher rangehen
liefert ziemlich das gleiche Ergebnis wie
b) STF + SAL20

Wenn es nur um näher Rangehen ginge, würde ich Zwischenringe nehmen. Sind deutlich billiger.

Das SAL20 verdoppelt das Bild und macht keine Brennweitenverlängerung! Beim SAL20 gleibt die Tiefenschärfe gleich und beim Zwischenringe verringert sie sich. Bei meinen Versuchen hat das aber keine Rolle gespielt, weil das Objekt zu klein war und der geringere Tiefenschärfebereich ausgereicht hatte.

Qualitätsverluste haben Varianten.

Geändert von katz123 (19.11.2010 um 10:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 11:42   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Das SAL20 verdoppelt das Bild und macht keine Brennweitenverlängerung!
diese Aussage ist schlicht falsch.
Ein Telekonverter verändert sehr wohl die Brennweite, und entsprechend verringert sich die Tiefenschärfe, wenn man dasselbe Objekt formatfüllend, dann aus entsprechend geringerer Entfernung, aufnimmt.

Mit dem SAL14TC ist das STF gut verwendbar, der Verlust an Bildqualität ist kaum erkennbar. Allerdings fällt die Anfangsöffnung dann auf f/4 und die Transmission auf T/6.7 ab (T/4.8+ 1EV), die Brennweite vergrößert sich auf 200mm und der maximale Abbildungsmaßstab auf fast 1:2.8.
Mit dem SAL20TC habe ich keine Erfahrung, aber generell leidet die Bildqualität bei 2fach-Konvertern deutlicher. 2fach-Konverter haben IMHO an Digital ihren Sinn verloren. DIA-Film, bei welchem Ausschnitte nahezu unmöglich waren, erforderte diese Lösung, heute erreicht man meist mit einem Ausschnitt aus dem Bild, ggfs. mit 1,4x-Konverter, eine bessere Bildqualität als mit einem 2x-Konverter. Zudem ist der SAL20TC/Minolta 2x APO(II|D) eigentlich nur für das Minolta 300/2.8(HS) gerechnet.

Der SAL14TC ist mit dem SAL-70400G verwendbar, allerdings wird der AF abgeschaltet, da 400/5.6x1.4=560/8 ausserhalb der Spezifikation der AF-Sensoren liegt. Ein Einsatz eines Telezooms mit Konverter am "kurzen Ende" ist nicht sinnvoll, daher funktioniert der AF auch bei 70/4x1.4=100/5.6 nicht. Die Bildqualität leidet auch hier nur unwesentlich und das 70400G ist recht gut manuell fokussierbar, aber 560mm erfordert idR ein (stabiles!) Stativ, wenn man die maximale Bildqualität nutzen möchte, da sowohl die Verwackelungsgefahr erheblich ist als auch die Tiefenschärfe selbst bei f/8 sehr gering ausfällt und entsprechend präzise fokussiert werden muss.

Gegenüber dem Grundobjektiv sollte, wenn möglich, der SAL14TC um 1/2-2/3EV abgeblendet werden, dies kompensiert den BQ-Verlust oft nahezu vollständig. (Beim SAL20TC ist 1-1.5EV abblenden nahezu unumgänglich, sodass man gegenüber dem Grundobjektiv meist 3EV verliert und, abgesehen von f/2.8-Grundobjektiven, schon in den Beugungsbereich gerät. Der SAL20TC ist wenn überhaupt nur mit f/2.8-Festbrennweiten sinnvoll einsetzbar.)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 13:06   #4
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Hallo,

perfekt erklärt von ddd, besser gehts nicht mehr. Gratulation!!!

MfG
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 14:33   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Ich nutze gelegentlich den 1,4x Konverter, der beim alten Minolta 2,8/200 Apo HS dabei war, der hat den Zusatz "Apo II" und passt perfekt beim STF.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 16:44   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich verwende die beiden Minolta-Konverter mit dem STF. Und man kann beide gut verwenden. Optisch sollten dieses beiden Konverter wohl identisch zu den Sony-Konvertern sein.

Und selbstverständlich verändert sich die Brennweite. 1,4-fache Brennweite bzw. doppelte Brennweite bei einer Blende bzw. zwei Blenden Lichtverlust. Aus dem 2,8(4,5)/135mm wird also je nach Konverter ein 4(6,3)/190mm bzw. ein 5,6(9)/270mm Objektiv (in Klammern sind immer die T-Blenden angegeben). Aber das ist bei jedem Konverter so.

Das STF produziert gerne Farbsäume, die werden mit den Konvertern nochmals verstärkt. Der Sucher wird nochmals ein bzw. zwei Blenden dunkler, fürs Fokussieren sollte also ausreichend Licht vorhanden sein. Dann aber gehts durchaus, man muß halt sorgfältig fokussieren. Schnappschußfotografie ist keine Domäne des STF erst recht nicht mit Konverter. Bei der Alpha 900 hat man aber einen guten und hellen Sucher.

Die optische Qualität stimmt bei beiden Konvertern, bei 1,4-fach Konverter ist sie naturgemäß aber besser als beim 2-fach-Konverter.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 16:48   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
... die Transmission auf T/6.7 ab (T/4.8+ 1EV), ...
Kleine Korrektur: T/6,3 (T/4,5+1EV)

Und. Das STF blendet man sehr selten ab, schließlich will man ja das Bokeh. Den geringen Qualitätsverlust nimmt man daher meist in Kauf. Bei diesem Objektiv ist er wirklich gering.

Lediglich ausgeprägte Farbsäume sind ein Thema.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 19:01   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Kleine Korrektur: T/6,3 (T/4,5+1EV)
leider nein

Das STF hat T/4.8, mit TC14 T/6.7 (190mm) und mit TC20 T/9.5 (270mm).

Leider hat Minolta die dumme Angewohnheit, 4.8(4+1/2EV) als "4.5" zu bezeichnen, genau wie 4+1/3EV. Man weiß also nie, ob Minolta-"4.5" jetzt 4+1/3 oder 4+1/2 ist. Sony hat diesen Unfug (gezwungenermaßen?) übernommen. Aber das STF hat definitv T/4.8, genau so steht es in seinem eigenen ROM. Die Verringerung der Transmission nimmt beim Abblenden ab, aber wie Du richtig schriebst, wer blendet ein STF ab

Man merkt von dieser Schummelei nix, da die Kamera bei Einstellung auf 1/3EV-Stufen in der Anzeige immer nach unten abrundet, aus "4.5"(4.8) wird 4.5, aus 6.7 dann 6.3 und aus 9.5 endlich 9. Kann man auch ausprobieren, indem man das STF auf 6.7 abblendet mit der STF-Blende, die Kamera zeigt brav 6.3 an ...

Die Konverter Minolta APO, APOII, APO(D) und SALxxTC sind optisch alle (bis auf die Vergütung?) gleich, und beim STF ohne AF und mit nur 5 Kontakten ist es egal.

Beim 70400G-SSM ist auch ohne AF eigentlich nur der (seltene) Minolta APO(D) oder der SALxxTC sinnvoll, die beiden älteren 5-pin übertragen die D-Funktion nicht.
Damit verliert man auch noch eine Teilfunktion der Mehrfeldmessung und zudem eine mögliche zukünftige Verwendung mit AF bei höher geöffneten SSM-Objektiven (70-200/2.8G-SSM, 300/2.8G-SSM und hoffentlich kommendes).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 19:50   #9
Photomaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
besten Dank für die Antworten. Dann werde ich mir wohl den SAL 14 holen. Wird eigentlich das Pokeh auch verändert (Die blende wird ja nicht verändert). Genaugenommen wird ja blos der selbe effeckt wie bei dem appodisationsfilter durch den Telekonverter weiter verstärkt, sprich das glas lässt weniger Licht durch.

Gruss Photomaster
Photomaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:29   #10
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das Bokeh wird beim SAL14 nicht verändert. Das Teil vergrößert ja nur das Bild - das ist richtig obwohl hier mehrheitlich das Gegenteil behauptet wird. Der Brennweitengewinn beim SAL14 ist mir einfach zu klein. Für Entfernung unter 10 Meter habe für meine Kombination SAL-70200 und SAL20 das ausgerechnet: ca f=300 mm statt 200m. Bei Offenblende hat man das Bokeh vom SAL300f28!!



hier ein Beispiel. Man darf sich nicht durch die Werte täuschen lassen. Es ist Offenblende 2.8 und Brennweite ca 300mm, weil die Entfernung kurz ist.


P.S.
Es gibt im DSLR Forum eine Formel für die Umrechnung in Brennweite.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » erfahrungen Telekonverter für STF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.