Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivempfehlung für Mineralien-Fotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2009, 14:31   #1
galenit
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
Objektivempfehlung für Mineralien-Fotos

Hallo!

Ich würde gerne Mineralien Fotografieren und suche schon seit längerem nach Tips für ein Objektiv.

Dabei muss ich auch auf Preis-Leistung achten, 4 - 500€ sind egal in welchem Fall die äußerste Grenze, lieber wäre es mir günstiger. Bei den Bildern geht es von Detailaufnahmen einzelner Kristalle im mm - cm Bereich bis hin zur Abblildung ganzer Stufen von ca. 1m. Ich muss keine Fluchtdistanz einhalten und ich kann mir die Stufen so nah an das Objektiv heran legen, wie es mir gefällt (wie es möglich ist).
Bisher habe ich an das 90er Makro von Tamron gedacht. Aber ist das evtl. etwas zu lang?

Kennt sich evtl. generell jemand mit dem Thema aus? Ich habe hier im Forum über die Suchfunktion nix zu Mineralien finden können.
galenit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2009, 14:48   #2
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Wenn du nur Mineralien fotografieren willst, kannst du auch ein 50mm Makro in Betracht ziehen. Die sind meistens noch günstiger zu bekommen als das Tamron 90mm und von der Bildqualität her nicht schlechter. Du musst für eine 1:1 - Aufnahme halt näher ans Motiv ran als mit dem 90er, aber bei Mineralien spielt das ja eigentlich keine Rolle.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 14:54   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die "Fluchtdistanz" kannst du doch mittels Zwischenringen verkürzen. Ich würde dir auch zum 90mm Tamron raten. Ich kenne kein besseres Objektiv fürs gleiche Geld. Außerdem ist es gleichzeitig eine prima Portraitoptik. Gedanken würde ich mir da eher über die richtige Beleuchtung machen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:00   #4
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Also mit dem 90er Tamron kannst Du von Preis Leistung nicht viel falsch machen.....
Gutes lciht vorausgesetzt...
Eventuell noch ein Ringblitz mit in die Kalkulation einbeziehen....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:05   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich würde Mineralien - je nachdem - von unten oder seitlich beleuchten. Und über Fluchtdistanz brauchst Du Dir keine Gedanken machen .

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2009, 15:16   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Das 90er ist makromäßig eher der Allrounder, da machst du weder bei Mineralien noch sonstwo was mit verkehrt. Auch für Portraits und dergleichen eine schöne Brennweite.
Schwieriger wird es, wenn du damit tatsächlich Gegenstände von 1m und mehr abbilden wirst, da brauchst du dann schon Platz. Bei sowas muss aber auch nicht unbedingt ein Makro her, dass sollte auch mit jeder Standardoptik gehen.

Ansonsten schau dir wirklich mal die 50er Makros an, die sind vielleicht für die Mineralien etwas universeller, weil es denen ja nichts ausmachst, wenn du ihnen auf die Pelle rückst.
Ich hatte mal das 50er Makro von Sigma, superscharf, wirklich klasse, aber die Brennweite war dann doch nicht so das Wahre für mich.
Oder die alten Minolta-50er, das 50/3.5 Makro sollte einigermaßen günstig zu kriegen sein.

Oder mal einen Blick auf das neue 30er Makro von Sony werfen, dazu gibt es aber bisher kaum Erfahrungen und es ist auch nur für APS-C gerechnet.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:27   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Bleiglanz,

wenn Du alles von mm bis m mit einem Objektiv erschlagen willst, würde ich bei einem Makro-Objektiv eher zum 50mm-Sony tendieren (90mm sind in Innenräumen bei größeren Objekten schnell mal zu lang). Das 60er Tamron wäre evtl. auch etwas, ist aber noch teurer und nur für APS-C gedacht. Eventuell wäre auch das neue Sony mit 30mm interessant, das zwar auch nur für APS-C gedacht ist, aber nur um die 200 Euro kostet.

Für Objekte im einstelligen Millimeterbereich bieten sich dann noch zusätzlich die schon genannten Zwischenringe oder eine Nahlinse an.

Ein Problem bei großen Abbildungsmaßstäben ist - gerade bei Mineralien - die geringe Schärfentiefe. Dem könnte man dann mit Stacking entgegenwirken.

Gruß
Bernd

Edit: Da war Roland schneller.

Zum 30mm-Sony habe ich eine Seite mit Bildern gefunden (leider wenig echte Makros und nur verkleinerte Bilder): Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.11.2009 um 17:29 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:32   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
hm .... ich werfe mal einen ganz anderen Gedanken ins Spiel. Wenn ich das Vorhaben so bedenke, stellt sich mir die Frage, ob nicht mit einer wirklich hochwertigen Kompaktkamera vom Schlage einer Panasonic FZ30 im Makromodus die besseren Fotos möglich wären. Es kann (weil die Belichtungszeiten egal sind) mit ISO 100 gearbeitet werden und die sehr viel größere Tiefenschärfe der Kompakten ist bei solchen Themen unschlagbar.
Eine solche Kamera kostet gebraucht vielleicht weniger als ein gutes Makroobjektiv.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:41   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
hm .... ich werfe mal einen ganz anderen Gedanken ins Spiel. Wenn ich das Vorhaben so bedenke, stellt sich mir die Frage, ob nicht mit einer wirklich hochwertigen Kompaktkamera vom Schlage einer Panasonic FZ30 im Makromodus die besseren Fotos möglich wären. Es kann (weil die Belichtungszeiten egal sind) mit ISO 100 gearbeitet werden und die sehr viel größere Tiefenschärfe der Kompakten ist bei solchen Themen unschlagbar.
Die Bildqualität dürfte meines Erachtens ein ganzes Stück schlechter sein und das Scharfstellen ist wohl auch eher schwierig. Für größere Tiefenschärfe bietet sich ja wie gesagt das Stacking an.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 15:46   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Bildqualität dürfte meines Erachtens ein ganzes Stück schlechter sein und das Scharfstellen ist wohl auch eher schwierig. Für größere Tiefenschärfe bietet sich ja wie gesagt das Stacking an.
Du täuschst dich, mit dem Raynox Vorsatz ist die Panasonic richtig klasse, lediglich das Rauschverhalten lässt zu wünschen übrig. Die Bildqualität ist hervorragend.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivempfehlung für Mineralien-Fotos

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.