Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Veröltes 1,7 - 50 mm von Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2008, 12:25   #1
alogro
 
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 4
Alpha 700 Veröltes 1,7 - 50 mm von Minolta

Zunächst einmal Hallo an alle Gleichgesinnten Alpha-User.
Ich bin seit heute neues Mitglied und hoffe, daß ich einiges in diesem Forum dazulernen und auch selber beitragen kann.
Gleich ein Problem aber, welches ich habe. Vor längerer Zeit schon habe ich mir ein Minolta 1,7 50 mm gekauft, es aber zunächst nur kurz getestet an meiner noch damaligen D7D und dann erstmal weggelegt.
Leider mußte ich nun feststellen, daß die Lamellen verölt sind, d.h. die Blende bleibt kpl offen und wenn ich sie mit der Hand schließe sieht es von vorne hereingeschaut aus wie ein richtig schönes Blümlein (in elliptischer Form ringsrum das Öl auf den Lamellen).
Meine Frage ist: wo kann ich das Objektiv entölen lassen - gibt es da günstige Möglichkeiten; ich möchte es ungern wieder als defekt verkaufen.
________________
Gruß Alois
alogro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2008, 12:28   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Machen lassen kannst du das höchst wahrscheinlich bei Runtime in Bremen. Doch es gibt auch einige Guides die sich mit diesem Problem beschäftigen und zweigen wie man das selbst lösen kann.

Das wird wohl die Bekannteste Anleitung sein.
http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 12:42   #3
alogro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 4
Vielen Dank TommyK für die schnelle Antwort. Danke für den Link - aber ich denke ohne Spezialwerkzeug und Erfahrung ist das nichts für mich. Aber vielleicht komme ich ja mit der genannten Adresse weiter!

Gruß
Alois

PS: Es handelt sich übrigens um das AF 1,7 - 50 es gibt ja noch ein MD - was aber für das Verölungsproblem keinen Unterschied machen dürfte
alogro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 12:43   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ist für einen manuell halbwegs geschickten Bastler absolut kein Problem das selber zu machen! Ich habs auch geschafft...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 12:55   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Hier im Forum gibt es wohl einige die das schon gemacht haben.

Überhaupt kein Problem. Bei meinem 50/1.4 war es ähnlich. Auch ich musste es zuerst entölen lassen durch einen User hier bevor ich es benutzen konnte.

Etwas Geduld, dann werden die sich hier schon melden.
Oder mal die Forumssuche benutzen, vielleicht findet sich da der ein oder andere interessante Beitrag zum Thema.

Wilkommen übrigens hier im SonyUserForum.
Viel Spaß dann mal hier...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2008, 13:00   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Etwas Geduld, dann werden die sich hier schon melden.
Haben sich ja schon einige gemeldet. Ich kann auch nur unterstreichen, daß das rel. einfach zu machen ist. Ich würd's ja notfalls auch machen, aber bei fremden Linsen ist das so eine Sache, ich möchte und kann natürlich nicht für mögliche Fehler gerade stehen.

Ichkann aber gerne mit Rat zur Seite stehen, wenn gefragt. Trau dich einfach, das ist echt kein Hexenwerk beim 50er. Zumal bei Ganzel gut dokumentiert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 13:02   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von alogro Beitrag anzeigen
Vielen Dank TommyK für die schnelle Antwort. Danke für den Link - aber ich denke ohne Spezialwerkzeug und Erfahrung ist das nichts für mich. Aber vielleicht komme ich ja mit der genannten Adresse weiter!

Gruß
Alois

PS: Es handelt sich übrigens um das AF 1,7 - 50 es gibt ja noch ein MD - was aber für das Verölungsproblem keinen Unterschied machen dürfte
Dafür ist kein Spezialwerkzeug notwendig. Kleine gute Kreuzschraubendreher reiche. Das Einzige, was ein wenig Probleme macht, ist das Lösen der vorderen Abdeckung. Dafür habe ich einen passenden Kork (von eienr Weinflasche ) in einem Gummihandschuh gesteckt und damit gings...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 13:14   #8
alogro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 4
Danke für die Antworten - ihr könnt einem ja richtig Mut machen
Wie würde ich denn dann das Öl entfernen - ich denke Alkohol oder Spiritus wäre wohl geeignet.
Falls es nicht funktioniert, kann ich ja immer noch die Einzelteile als Ersatzteile verkaufen.....

_______
Gruß Alois
alogro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 14:35   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von alogro Beitrag anzeigen
Wie würde ich denn dann das Öl entfernen - ich denke Alkohol oder Spiritus wäre wohl geeignet.
Ja, sowas in der Art. Ich nehme dafür Isopropanol, das gibt's fast für lau in der Aphotheke.

Werkzeug braucht man wie schon gesagt wurde nichts spezielles, aber man sollte auf sauberes und gewissenhaftes Arbeiten achten, keine Schräubchen (man muß nur 6 davon lösen) verlieren, darauf achten, daß nichts ins offene Objektiv/auf die Linsenflächen gelangt (Fingerabdrücke, Staub, Haare o.ä.), ggf. mal mit einem Blasebalg auspusten. Den Blendenautomat am besten komplett auseinander nehmen und nach der Reinigung der Einzelteile mit einer Pinzette o.ä. nach der Anleitung bei Ganzel wieder montieren. Einer der schwierigeren Schritte ist es, den Blendenautomat wieder in der richtigen Stellung ins Objektiv zu bekommen, aber das ist eigentlich auch nur "trial and error". Mit etwas Übung ist die ganze OP locker in unter 30 Minuten zu schaffen.

Zitat:
Falls es nicht funktioniert, kann ich ja immer noch die Einzelteile als Ersatzteile verkaufen.....
Ja, verölte 50er erzielen bei Ebay meist noch recht gute Preise, eben weil die Reparatur so easy ist. Verbastelt oder nicht komplett kann man damit aber natürlich nix mehr anfangen. Oft sind verölte Exemplare auch zusätzlich von Fungus befallen (das Öl bietet eine gute Grundlage für Schimmel) und wenn der zwischen den Linsen der einzelnen Linsengruppen sitzt, sieht's schlecht aus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.05.2008 um 14:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 23:10   #10
alogro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 4
Vielen Dank für die Tipps - ich werde vielleicht tatsächlich das Objektiv beizeiten auseinandernehmen und reinigen.
__________________
________

Gruß Alois
alogro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Veröltes 1,7 - 50 mm von Minolta

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.