Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgeräte - Ist größer immer besser??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2008, 16:49   #1
eternalduc
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 19
Alpha 200 Blitzgeräte - Ist größer immer besser??

Hallo Zusammen,

es wird ja viel disskutiert über aktuelle Blitzgeräte. Aber ich habe mal eine allgemeine Frage. Wenn man in Richtung Metz tendiert, wann macht es Sinn den 58er zu kaufen. Reicht der 48 nicht auch? Ich meine für die "Normalanwendung".

Oder besser, warum sollte man sich für den 58er entscheiden (Vorteile gegenüber 48er) - den Preis mal aussen vor? Ich meine wirklich nutzbare Vorteile!!!

Grüße
Dieter
eternalduc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2008, 16:58   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ohne jetzt die Features der Metze genauer zu kennen ...

Je höher die Leitzahl ist, umso größer sind deine Reserven und Möglichkeiten beim indirekten Blitzen. Ich meine damit Decken, die dann doch mal höher als 3,5 sind oder die vielleicht dann doch nicht weiß oder hellgrau sind etc.

Und wenn ich mit Aufsteckblitz unterwegs bin, blitze ich zu mindestens 90 Prozent indirekt. Notfalls mit ISO 800, das sieht immer noch besser aus als direkt draufzuhalten.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 17:01   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von eternalduc Beitrag anzeigen
Oder besser, warum sollte man sich für den 58er entscheiden (Vorteile gegenüber 48er) - den Preis mal aussen vor? Ich meine wirklich nutzbare Vorteile!!!
Die Leitzahl hat Peter ja schon ausführlich erwähnt. Beim Metz kommt dann dazu, dass der große den Automatikmodus ohne Vorblitz hat, den der kleine nicht hat. Ich glaube aber, dass sie sich sonst kaum unterscheiden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 17:41   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Mir ist kein Blitz zu stark! Ich brauche immer eine Menge Licht und drehe sowohl die Minolta 5600HS als auch die Metz 54 MZ-4i immer voll auf, denn meine großen 60x60 cm² Softboxen schlucken ganz schön Licht...

Also: Blitze immer so stark wie möglich!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 17:59   #5
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Die Leitzahl hat Peter ja schon ausführlich erwähnt. Beim Metz kommt dann dazu, dass der große den Automatikmodus ohne Vorblitz hat, den der kleine nicht hat. Ich glaube aber, dass sie sich sonst kaum unterscheiden.

Tobi
Habe auch irgendwo gelesen dass der kleine nicht den Automatikmodus von Metz hat. Der ist äußerst sinnvoll, da bei ADI/TTL ein Vorblitz abgefeuert wird und dann erst der richtige. Leider ist bei Minolta/Sony die Zeit zwischen den beiden Blitzen so verdammt lang dass viele in der Zwischenzeit die Augen zu machen.

Ich bekomme mit meinem 54MZ-3 und direkt mit dem Internen Blitz der Kamera bei ADI/TTL belichtung zu 50% die Minolta typischen Schlafaugen. Hatte auch schon jemanden mit dem konnte ich von 5 Bildern nicht eins hin bekommen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2008, 18:02   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Habe auch irgendwo gelesen dass der kleine nicht den Automatikmodus von Metz hat.
Äh, hab ich nicht genau das geschrieben, sogar in dem Text den du zitierst?
Zitat:
Der ist äußerst sinnvoll, da bei ADI/TTL ein Vorblitz abgefeuert wird und dann erst der richtige. Leider ist bei Minolta/Sony die Zeit zwischen den beiden Blitzen so verdammt lang dass viele in der Zwischenzeit die Augen zu machen.
Ist das wirklich noch so? Peter liest ja hier eh mit: Haben die neueren Sonys noch den Schlafaugeneffekt oder sind sie schnell genug?
Zitat:
Ich bekomme mit meinem 54MZ-3 und direkt mit dem Internen Blitz der Kamera bei ADI/TTL belichtung zu 50% die Minolta typischen Schlafaugen. Hatte auch schon jemanden mit dem konnte ich von 5 Bildern nicht eins hin bekommen.
Und ich kenne Leute, bei denen man das zu 100% reproduzieren kann. Verdammte Reflexe...
Das liegt aber an der Kamera. Du hast halt auch eine langsame Minolta (Auf der 100 steht doch nur Sony drauf).

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 18:05   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Habe auch irgendwo gelesen dass der kleine nicht den Automatikmodus von Metz hat. Der ist äußerst sinnvoll, da bei ADI/TTL ein Vorblitz abgefeuert wird und dann erst der richtige. Leider ist bei Minolta/Sony die Zeit zwischen den beiden Blitzen so verdammt lang dass viele in der Zwischenzeit die Augen zu machen.
Also seit ich die 700 habe, habe ich vielleicht fünf Bilder gehabt, bei denen jemand die Augen zu hatte. von bestimmt 1000 geblitzten Fotos, mindestens. Sony hat bei der 700 die Zeitspanne zwischen Vorblitz und Hauptblitz um fast die Hälfte verkürzt.

Ich hatte zum Ende der D7d-Zeiten auch schon eine Kaufentscheidung für einen Metz so gut wie getroffen, genau aus dem Grund, dass ich die ewigen "Minoltaschlafaugen" satt hatte. Nachdem sich aber dann die Markteinführung der 700 abzeichnete habe ich noch zugewartet. Heute ist die "Schlafaugenproblematik" für mich eigentlich vergessen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 18:30   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Die Leitzahl hat Peter ja schon ausführlich erwähnt. Beim Metz kommt dann dazu, dass der große den Automatikmodus ohne Vorblitz hat, den der kleine nicht hat. Ich glaube aber, dass sie sich sonst kaum unterscheiden.
Den hat der 58er Metz IMHO nicht.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 18:53   #9
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Und ich kenne Leute, bei denen man das zu 100% reproduzieren kann. Verdammte Reflexe...
Das liegt aber an der Kamera. Du hast halt auch eine langsame Minolta (Auf der 100 steht doch nur Sony drauf).
Tobi
Hab die Alpha 100. Wie es bei der 200er um die es bei eternalduc geht aussieht weiß ich nicht.

Auf der Metz webseite hab ich nochmal nachgeschaut. Der 58 hat den A-Modus der 48 hat ihn nicht.

Edit: Link zur Blitz Beschreibun Click
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 19:23   #10
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Ich bin seit gut einem Monat stolzer Besitzer eines Metz 48 und kann dieses Gerät auf jeden Fall weiterempfehlen. Sicher ist der Metz 58 besser ausgestattet und hat natürlich auch eine höhere Leitzahl.
Aber wie bei allem im Leben, ist die Wahl des Blitzes von den persönlichen Vorlieben und dem vorhandenen Buget abhängig.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzgeräte - Ist größer immer besser??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.