![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Vergifteter VG-C70AM ?
Hallo,
wie in diesem Thread berichtet, habe ich einen VG-C70AM bekommen der anscheinend keine D-Ware ist. Nun lese ich mir die englische Bedienungsanleitung durch und mir fällt auf, dass bei der Zeichnung des Griffes ein Pfeil auf den "Griffsensordummy" zeigt und dieser als "Grip sensor" bezeichnet ist. Und in der Tat sieht der "Dummy" wesentlich metallischer aus als sein Kollege an der Alpha 700 (schwarz, Kunststoff). Ich glaube mein Griff ist vergiftet ![]() ![]() Wie sieht der "Griffsensordummy" an eurem VG-C70AM aus? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Kannst Du das nicht ausprobieren? Aktivier mal im Menü den Augensensor. Obwohl... warscheinlich hat die Ami-A700 auch einen Menüpunkt für den Griffsensor, der in der deutschen Firmware fehlen wird. Schade eigentlich. Der Sensor an meinem VG sieht jedenfalls exakt so aus wie der an der Kamera.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Hallo Roland,
hab ich schon ausprobiert, klappt aber nicht. Die Augensensoren reagieren auch so. Wohnt in Hamburg nicht jemand mit einer US-Alpha 700 ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Auf meiner Verpackung steht bei dem Barcode VG-C70AM(UC). Und bei euch?
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Waldviertel/Österreich
Beiträge: 19
|
Hallo Martin,
Auf meinem Karton steht VG-C70AM (EC). Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
nimm doch nen multimeter uns mess mal, wenns metall is sollte das ziemlich eindeutig sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Ok, nun ist es amtlich...ich hab nen Griffsensor am Hochformatgriff
![]() Tja, nun bin ich ja bestens gerüstet, wenn Sony bei den 700ern den Griffsensor nachrüstet. Oder braucht hier jemand einen VG-C70AM mit Griffsensor? Tausche auch gegen einen VG-C70AM ohne Sensor der aber D-Ware ist ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Zitat:
Auch wenn ich sehr gern einen GS im A700 Gehäuse hätte ... aufgrund der Einbauweise des GS in A700-Gehäuse, in Schalenbauweise mehrfach verschraubt, und der scheinbaren Notwendigkeit (deine Beobachtung mit dem US VG-C70AM "der Sensor wird von der EU-A700 links liegen gelassen") etwas intern im BIOS via ServiceTool an der A700 umzustellen "GripSensor=available", lässt micht pessimistisch sein, was eine optionale Nachrüstaktion betrifft. Die (bei anderer Konstruktion unnötig) vielen notwendigen Arbeiten, das Handanlagen an das BIOS, wird den Preis in eine solche Höhe treiben, das man das Nachrüsten lässt. Aber dein VC-Erfahrungsbericht hat uns schon weitergeholfen, vielen Dank. Zitat:
Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (10.01.2008 um 13:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Hi,
naja, so richtig glaube ich auch nicht, dass Sony den Gripsensor nachträglich einbaut. War also nicht ganz ernst gemeint. Aber das es so ein großer Aufwand ist (BIOS ect.), kann ich mir nicht vorstellen. Ich könnte ja versuchen die US-Firmware zu installieren ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|